Hallo Leute,
bin aus Österreich und grad am Versuch meinen 69er Fastback auf die Straße zu bringen.
Kann mir jemand per mail eine Bestätigung oder Ähnliches zusenden daß es niemals einen 69er Mustang mit gelben Blinkern, bzw. Drei-Punkt-Gurten, für Europa gegeben hat.
Wenns auch damit nicht funktioniert, wie kann ich am schnellsten die Rückfahrlichter zu Blinkern umschliessen....
hat da jemand Tipps? Benötige ich da ein anderes Blinkerrelais usw.?
Probleme mit TÜV in Deutschland.....da kennt ihr den TÜV im Ösiland nicht....Katastrophe!!!!!
Vielen Dank schonmal....verzweifelte Grüße aus Österreich
Bestätigung Rote Blinker....
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Bestätigung Rote Blinker....
Hallo ..... FASTBACK 69 !
Dann hier mal etwas offizielles:
Der erste Mustang der mit gelben Blinkern werksseitig von FORD ausgeliefert wurde war der Mustang II / ab Baureihe 1974.
Davor gab es AUSSCHLIESSLICH rote Blinker in Kombination mit Bremsleuchte.
Sicherheitsgurte waren beim alten Mustang mal drin; mal nicht ( lag wohl an dem Bundesstaat, in dem der Wagen erstmalig angemeldet wurde ). Meistens wurden nur Beckengurte geordert. Dreipunktgurte waren auf Sonderbestellung bei Hardtop und Fastback möglich ( dazu mussten aber teilweise zusätzliche Bleche mit dicken Gewindeplatten an der B-Säule am Dach nachgeschweisst werden ).
Gerne würde ich zu dem Thema noch die "Eingefleischten" hören. Mir fehlt derzeit die Zeit zum Nachlesen.
Ja, ich weiss, dass ihr in Österreich noch grössere Probleme mit der Typisierung habt. Schade, dass so an der Originalität der Fahrzeuge rumgefuckelt wird.
Aber auch in Österreich gibt es unterschiede zwischen den Typisierungsanstalten. Die einen sind sehr genau und die anderen freuen sich über einen originalen Oldtimer. Ich könnte Dir ein paar Namen von Clubmitgliedern aus Österreich geben. Vielleicht können die auch noch weiterhelfen.
TIPP:
Es gibt inzwischen LED-Blinker mit Zulassung die man einfach auf "eine der drei" Leuchtkammern klebt. Da muss man dann nichts an den restlichen, vorhandenen Leuchtquellen ändern.
Dann hier mal etwas offizielles:
Der erste Mustang der mit gelben Blinkern werksseitig von FORD ausgeliefert wurde war der Mustang II / ab Baureihe 1974.
Davor gab es AUSSCHLIESSLICH rote Blinker in Kombination mit Bremsleuchte.
Sicherheitsgurte waren beim alten Mustang mal drin; mal nicht ( lag wohl an dem Bundesstaat, in dem der Wagen erstmalig angemeldet wurde ). Meistens wurden nur Beckengurte geordert. Dreipunktgurte waren auf Sonderbestellung bei Hardtop und Fastback möglich ( dazu mussten aber teilweise zusätzliche Bleche mit dicken Gewindeplatten an der B-Säule am Dach nachgeschweisst werden ).
Gerne würde ich zu dem Thema noch die "Eingefleischten" hören. Mir fehlt derzeit die Zeit zum Nachlesen.
Ja, ich weiss, dass ihr in Österreich noch grössere Probleme mit der Typisierung habt. Schade, dass so an der Originalität der Fahrzeuge rumgefuckelt wird.
Aber auch in Österreich gibt es unterschiede zwischen den Typisierungsanstalten. Die einen sind sehr genau und die anderen freuen sich über einen originalen Oldtimer. Ich könnte Dir ein paar Namen von Clubmitgliedern aus Österreich geben. Vielleicht können die auch noch weiterhelfen.
TIPP:
Es gibt inzwischen LED-Blinker mit Zulassung die man einfach auf "eine der drei" Leuchtkammern klebt. Da muss man dann nichts an den restlichen, vorhandenen Leuchtquellen ändern.