Schmiernippel und Ölverlust

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

fantomaszwei

Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von fantomaszwei »

Hallo zusammen,
habe ein 68 V8 Coupe Automatic.
Habe zwei Fragen:
1.Wollte gern wissen ob es bei dem Waggen Schmiernippel gibt die man ab und zu schmieren sollte, und wenn ja ob
jemand auch Bilder von den Punkten hat wo sie sind.
2. Mein Motor verliert ein wenig Motor- und Automaticöl. Ist das Problem behoben wenn ich die Dichtung von der Ölwanne
bzw. dem Automaticgetrieb wechsel? Die Dichtungen sehen ziehmlich veröl aus und muss ich beim wechselt was beachten?
Danke für die Antworten
Gruss
Thomas
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von Schraubaer »

Zu 1.), ja! Wenn Du den Wagen von unten inspizierst wirst Du sie auch finden. Befinden sich alle an der Vorderachse. Lediglich die der oberen Schwenklager siehst Du am besten, wenn das jeweilige Rad ab ist.

Zu 2.), jein! Ob ein Wechsel der Ölwannendichtungen von Motor und Getriebe eine (trockene) Abhilfe schaffen, zeigt sich erst NACH dem Austausch. Es sind noch genügend Simmerringe im Spiel, die auch der Übeltäter sein können. Beim Austausch der Dichtungen unbedingt auf gleichmäßiges geringes Drehmoment der Schrauben achten, sonst verformen sich die Wannenränder und Du bekommst nie ein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich empfehle nicht mehr als 4-5Nm.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
fantomaszwei

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von fantomaszwei »

Danke für die schnelle Antwort
Thomas
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von siki68 »

Hier vmal ein Bild der Stellen ( Hab ich mir mal aus einem anderen Forum geliehen)



Uploaded with ImageShack.us
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von Schraubaer »

Nippelmäßig ist auf der Maling alles vertreten! Jedoch, auf KEINEN FALL den Nippel des Steuerventils mit herkömmlichen Fett abdrücken!!!!! Da gehört SILIKONFETT rein!!!!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
fantomaszwei

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von fantomaszwei »

Hallo Mario,
danke für deinen "Schmierplan"
Gruss Thomas
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1815
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von swingkid »

Hi, mal ne Frage an der Stelle.

Was für Fett nehmt ihr wo? Wo nehmt ihr z. B. Grafit? Vielleicht kann man an der Stelle vielleicht eine Schmierliste machen?!

Gruß, Thorsten
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von 68GT500 »

Schraubaer hat geschrieben:Nippelmäßig ist auf der Maling alles vertreten! Jedoch, auf KEINEN FALL den Nippel des Steuerventils mit herkömmlichen Fett abdrücken!!!!! Da gehört SILIKONFETT rein!!!!

Heiner...

Hi Heiner,

ich weiß echt nicht woher diese Info herkommt, aber ich habe noch nie was anderes, als normales Fett dort hereingepumpt.

Silikonfett ist eine deutlich jüngere Erfindung als das alte Bendix Steuerventil...

Wenn man sich die Teile genau anschaut, die dort mit dem Fett geschmiert werden, ist das nichts anders als eine Bronze Hülse in einem Stahlrohr - nichts also, wo ein Silikonfett notwendig wäre.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von s.arndt »

Hallo,
auf dem Schmierplan ist das Lenksäulenschaltgestänge eingezeichnet.
Gab es den Mustang mit Lenksäulenschaltung?

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Schmiernippel und Ölverlust

Beitrag von 68GT500 »

s.arndt hat geschrieben:Hallo,
auf dem Schmierplan ist das Lenksäulenschaltgestänge eingezeichnet.
Gab es den Mustang mit Lenksäulenschaltung?

Grüsse Sylvio

Nööö!
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“