Also da keine Resto ohne Probleme von Statten geht....warum sollte es bei mir so sein? Habe dies auch in meinem Resto Thread gepostet. Nachdem ich den neuen Headlight und Taillight harness eingebaut habe, hoffte ich eigentlich auf eine funktionierende Beleuchtung, aber,
keine Beleuchtung hinten! Nicht mal Bremslicht! Hinten als auch vorne keine Blinker, auch kein arbeitendes Blinkerrelais, keine Innenbeleuchtung, weder Tacho noch die Innenbeleuchtung
Ursprünglich war meine Tachoinnenbeleuchtung direkt vom Lichtschalter abgenommen worden, dh irgendjemand hat da schon gepfuscht:
Wenn man das so sieht, verständlich das ich das so nicht lassen wollte
Also habe ich aus dem originale Kabelbaum die Farben laut Wireness Diagramm rausgesucht und die Tachobeleuchtung wieder zusammengeflickt. Nichts, Gar nichts geht! Der Kabelbaum sieht aber ziemlich original aus. An was könnte das liegen? An was könnte es liegen das bei den Heckleuchten kein Licht funktioniert? Da ich einen neuen Taillight und Headlight Kabelbaum eingebaut habe sollte es doch kein Problem mit der Masse geben, beim Taillight gibts kein extra Massekabel, oder fehlt mir die Masse schon im Kabelbaum?
Bei den Blinkern, da kommen aus der Lenksäule nur 6 Kabel raus, sollten da nicht 8 Kabel liegen?
Bin momentan etwas überfragt und Elektrik ist sowieso nicht mein Thema, also Blinker werde ich wohl falsch zusammengeschlossen haben, da es vorher funkioniert hat,allerdings waren die vorderen mit den hinteren zusammengeschlossen worden, da eben nur 6 Kabel aus der Lenksäule gucken, aber warum gibts hinten und innen kein Licht? Am alten Taillight harness wurde ein extra stromführendes Kabel gezogen, das fällt natürlich jetzt durch den neuen Harness weg, aber es müsste doch auch so funktionieren
Wo liegt mein Denkfehler?
Ich denke das es wahrscheinlich "nur" an einer einzigen Kleinigkeit liegt, aber an welcher???
Wäre über Hilfe sehr dankbar!
Ach ja, es handelt sich um ein frühes 65er Coupe mit Warning lights und Alternator!
Gruss
Martin
Keine Beleuchtung Hinten und Innen, bitte um Hilfestellung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Keine Beleuchtung Hinten und Innen, bitte um Hilfestellu
Hi Martin,
hier ist der Schaltplan zu dem 65er:
Außenbeleuchtung:
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... /1965e.jpg
Armaturen:
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... /1965g.jpg
Die Rücklichter (und Kennzeichenbeleuchtung) werden direkt durch #14 (schwarzes Kabel) versorgt.
Wenn Dort keine 12V anliegen kann es z.B. der Schalter selbst sein.
Zu der Instrumentenbeleuchtung:
Damit da irgend etwas funktioniert muss der Armaturenträger an ordentlicher Masse anliegen. Das ist oft nicht so, deshalb lege ich dort ein gesondertes Massekabel hin.
Außerdem läuft die Instr. Beleuchtung über die ganz kleine Sicherung.
Als letztes kommt auch hier der Lichtschalter in Frage, denn dort ist der Widerstand drin, der die Regelung der Helligkeit ermöglicht (Drehen vom Knopf)
mfg
Michael
hier ist der Schaltplan zu dem 65er:
Außenbeleuchtung:
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... /1965e.jpg
Armaturen:
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... /1965g.jpg
Die Rücklichter (und Kennzeichenbeleuchtung) werden direkt durch #14 (schwarzes Kabel) versorgt.
Wenn Dort keine 12V anliegen kann es z.B. der Schalter selbst sein.
Zu der Instrumentenbeleuchtung:
Damit da irgend etwas funktioniert muss der Armaturenträger an ordentlicher Masse anliegen. Das ist oft nicht so, deshalb lege ich dort ein gesondertes Massekabel hin.
Außerdem läuft die Instr. Beleuchtung über die ganz kleine Sicherung.
Als letztes kommt auch hier der Lichtschalter in Frage, denn dort ist der Widerstand drin, der die Regelung der Helligkeit ermöglicht (Drehen vom Knopf)
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Keine Beleuchtung Hinten und Innen, bitte um Hilfestellu
Hi Martin,
hab jetzt gerade leider die Schaltpläne vom 65/66er nicht vorliegen, aber grundsätzlich dürfte das nicht viel anderes sein als der 67er.
Du wirst nicht drumherumkommen, die einzelnen Kreise nacheinander durchzumessen und den Fehler einzugrenzen.
Aber ich würde zuerstmal in der Nähe des Lichtschalters suchen oder bei Massepunkten.
1) die Innenbeleuchtung ist nicht wie bei heutigen Fzg (den meisten) Massegeschaltet sondern Plusgeschaltet, d.h. es gehen zu jedem Schalter zwei Kabel, eins rein und eins zur Lampe am Dachhimmel.
--> ist die Masse der Innenleuchte angeschlossen?
--> ist auf irgendeinem der Kabel am Türkontaktschalter Dauerplus anliegend?
2) die Rücklichter, Bremslichter und Back-up lights haben eine gemeinsame Masse. Ist der Massepunkt am Verstärkungsblech Kofferdeckelschloß richtig blank und fest?
Hast Du Masseverbindung z.B. von der Fassung Rücklicht zum Massepunkt (durchklingeln!)
Kommt an irgendeinem der Kabel Strom an?
3) Blinker und Bremslichter laufen über den Blinkerschalter.
Test mal bei zusammengestecktem Stecker an der Lenksäule, ob Du pro Pin Durchgang hast. Bei mir hatte ich ja auch einen kleinen Bug im Stecker, der Blinker und Bremslichter geschossen hat.
Dass Du nur 6 Kabel in einem 8-poligen Stecker hast kann korrekt sein, da Du serienmässig z.B. keine Warnblinkanlage hattest, oder?
Ich zieh mir mal die Stromlaufpläne und dann könne wir auch am WE gerne mal telefonieren wenn Du nicht weiterkommst....
hab jetzt gerade leider die Schaltpläne vom 65/66er nicht vorliegen, aber grundsätzlich dürfte das nicht viel anderes sein als der 67er.
Du wirst nicht drumherumkommen, die einzelnen Kreise nacheinander durchzumessen und den Fehler einzugrenzen.
Aber ich würde zuerstmal in der Nähe des Lichtschalters suchen oder bei Massepunkten.
1) die Innenbeleuchtung ist nicht wie bei heutigen Fzg (den meisten) Massegeschaltet sondern Plusgeschaltet, d.h. es gehen zu jedem Schalter zwei Kabel, eins rein und eins zur Lampe am Dachhimmel.
--> ist die Masse der Innenleuchte angeschlossen?
--> ist auf irgendeinem der Kabel am Türkontaktschalter Dauerplus anliegend?
2) die Rücklichter, Bremslichter und Back-up lights haben eine gemeinsame Masse. Ist der Massepunkt am Verstärkungsblech Kofferdeckelschloß richtig blank und fest?
Hast Du Masseverbindung z.B. von der Fassung Rücklicht zum Massepunkt (durchklingeln!)
Kommt an irgendeinem der Kabel Strom an?
3) Blinker und Bremslichter laufen über den Blinkerschalter.
Test mal bei zusammengestecktem Stecker an der Lenksäule, ob Du pro Pin Durchgang hast. Bei mir hatte ich ja auch einen kleinen Bug im Stecker, der Blinker und Bremslichter geschossen hat.
Dass Du nur 6 Kabel in einem 8-poligen Stecker hast kann korrekt sein, da Du serienmässig z.B. keine Warnblinkanlage hattest, oder?
Ich zieh mir mal die Stromlaufpläne und dann könne wir auch am WE gerne mal telefonieren wenn Du nicht weiterkommst....
Gruß
Axel
Axel
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Keine Beleuchtung Hinten und Innen, bitte um Hilfestellu
und wieder war der Michael schneller.....
Gruß
Axel
Axel
Re: Keine Beleuchtung Hinten und Innen, bitte um Hilfestellu
68GT500 hat geschrieben:Hi Martin,
hier ist der Schaltplan zu dem 65er:
Außenbeleuchtung:
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... /1965e.jpg
Armaturen:
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... /1965g.jpg
Die Rücklichter (und Kennzeichenbeleuchtung) werden direkt durch #14 (schwarzes Kabel) versorgt.
Wenn Dort keine 12V anliegen kann es z.B. der Schalter selbst sein.
Zu der Instrumentenbeleuchtung:
Damit da irgend etwas funktioniert muss der Armaturenträger an ordentlicher Masse anliegen. Das ist oft nicht so, deshalb lege ich dort ein gesondertes Massekabel hin.
Außerdem läuft die Instr. Beleuchtung über die ganz kleine Sicherung.
Als letztes kommt auch hier der Lichtschalter in Frage, denn dort ist der Widerstand drin, der die Regelung der Helligkeit ermöglicht (Drehen vom Knopf)
mfg
Michael
Vielen Dank Michael!
Okay das könnte die Erklärung sein warum jemand vom Lichtschalter weg ein direktes Versorgungskabel zur Amaturenbrettbeleuchtung gelegt hat, eben weil der Lichtschalter teils im A* ist und Rücklichter und Amaturenbrett nicht mitschaltet
Werde aber sicherheitshalber die kleine Sicherung überprüfen!
Von wo weg legst Du das Massekabel und wohin zum Amaturenträger?
Gruss
Martin
hier ist der Schaltplan zu dem 65er:
Außenbeleuchtung:
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... /1965e.jpg
Armaturen:
http://www.hammar.dyndns.org/~djhamma/w ... /1965g.jpg
Die Rücklichter (und Kennzeichenbeleuchtung) werden direkt durch #14 (schwarzes Kabel) versorgt.
Wenn Dort keine 12V anliegen kann es z.B. der Schalter selbst sein.
Zu der Instrumentenbeleuchtung:
Damit da irgend etwas funktioniert muss der Armaturenträger an ordentlicher Masse anliegen. Das ist oft nicht so, deshalb lege ich dort ein gesondertes Massekabel hin.
Außerdem läuft die Instr. Beleuchtung über die ganz kleine Sicherung.
Als letztes kommt auch hier der Lichtschalter in Frage, denn dort ist der Widerstand drin, der die Regelung der Helligkeit ermöglicht (Drehen vom Knopf)
mfg
Michael
Vielen Dank Michael!
Okay das könnte die Erklärung sein warum jemand vom Lichtschalter weg ein direktes Versorgungskabel zur Amaturenbrettbeleuchtung gelegt hat, eben weil der Lichtschalter teils im A* ist und Rücklichter und Amaturenbrett nicht mitschaltet
Werde aber sicherheitshalber die kleine Sicherung überprüfen!
Von wo weg legst Du das Massekabel und wohin zum Amaturenträger?
Gruss
Martin
Re: Keine Beleuchtung Hinten und Innen, bitte um Hilfestellu
67GTA hat geschrieben:Hi Martin,
hab jetzt gerade leider die Schaltpläne vom 65/66er nicht vorliegen, aber grundsätzlich dürfte das nicht viel anderes sein als der 67er.
Du wirst nicht drumherumkommen, die einzelnen Kreise nacheinander durchzumessen und den Fehler einzugrenzen.
Aber ich würde zuerstmal in der Nähe des Lichtschalters suchen oder bei Massepunkten.
1) die Innenbeleuchtung ist nicht wie bei heutigen Fzg (den meisten) Massegeschaltet sondern Plusgeschaltet, d.h. es gehen zu jedem Schalter zwei Kabel, eins rein und eins zur Lampe am Dachhimmel.
--> ist die Masse der Innenleuchte angeschlossen?
--> ist auf irgendeinem der Kabel am Türkontaktschalter Dauerplus anliegend?
2) die Rücklichter, Bremslichter und Back-up lights haben eine gemeinsame Masse. Ist der Massepunkt am Verstärkungsblech Kofferdeckelschloß richtig blank und fest?
Hast Du Masseverbindung z.B. von der Fassung Rücklicht zum Massepunkt (durchklingeln!)
Kommt an irgendeinem der Kabel Strom an?
3) Blinker und Bremslichter laufen über den Blinkerschalter.
Test mal bei zusammengestecktem Stecker an der Lenksäule, ob Du pro Pin Durchgang hast. Bei mir hatte ich ja auch einen kleinen Bug im Stecker, der Blinker und Bremslichter geschossen hat.
Dass Du nur 6 Kabel in einem 8-poligen Stecker hast kann korrekt sein, da Du serienmässig z.B. keine Warnblinkanlage hattest, oder?
Ich zieh mir mal die Stromlaufpläne und dann könne wir auch am WE gerne mal telefonieren wenn Du nicht weiterkommst....
Axl!
Du hast recht, keine Warnblinkanlage, allerdings auch keinen Stecker zum Blinker, da irgendwann getrennt und nur zusammengelötet wurde ....
Es ist kein 8poliger Stecker, für die Blinker hinten habe ich eben einen extra 2poligen Stecker und einen 6poligen der auch die Hupe versorgt, woher nehme ich die 2 Kabel für die hinteren Blinker wenn nur 6 rauskommen und 2 für die Hupe belegt sind? D.H es bleiben 4 Kabel für die Blinker, laut Stecker bräuchte ich aber noch 6, 4 für vorne, 2 für hinten ausser ich klemme mir 2 von vorne ab und verbinde diese mit dem Stecker für hinten....
Nun, shit happens...
Gruss und Dank
Martin
Ich habe aber keine eigene Masse von den Taillights.... Was meinst Du mit Masse am Kofferdeckelschloß?
hab jetzt gerade leider die Schaltpläne vom 65/66er nicht vorliegen, aber grundsätzlich dürfte das nicht viel anderes sein als der 67er.
Du wirst nicht drumherumkommen, die einzelnen Kreise nacheinander durchzumessen und den Fehler einzugrenzen.
Aber ich würde zuerstmal in der Nähe des Lichtschalters suchen oder bei Massepunkten.
1) die Innenbeleuchtung ist nicht wie bei heutigen Fzg (den meisten) Massegeschaltet sondern Plusgeschaltet, d.h. es gehen zu jedem Schalter zwei Kabel, eins rein und eins zur Lampe am Dachhimmel.
--> ist die Masse der Innenleuchte angeschlossen?
--> ist auf irgendeinem der Kabel am Türkontaktschalter Dauerplus anliegend?
2) die Rücklichter, Bremslichter und Back-up lights haben eine gemeinsame Masse. Ist der Massepunkt am Verstärkungsblech Kofferdeckelschloß richtig blank und fest?
Hast Du Masseverbindung z.B. von der Fassung Rücklicht zum Massepunkt (durchklingeln!)
Kommt an irgendeinem der Kabel Strom an?
3) Blinker und Bremslichter laufen über den Blinkerschalter.
Test mal bei zusammengestecktem Stecker an der Lenksäule, ob Du pro Pin Durchgang hast. Bei mir hatte ich ja auch einen kleinen Bug im Stecker, der Blinker und Bremslichter geschossen hat.
Dass Du nur 6 Kabel in einem 8-poligen Stecker hast kann korrekt sein, da Du serienmässig z.B. keine Warnblinkanlage hattest, oder?
Ich zieh mir mal die Stromlaufpläne und dann könne wir auch am WE gerne mal telefonieren wenn Du nicht weiterkommst....
Axl!
Du hast recht, keine Warnblinkanlage, allerdings auch keinen Stecker zum Blinker, da irgendwann getrennt und nur zusammengelötet wurde ....
Es ist kein 8poliger Stecker, für die Blinker hinten habe ich eben einen extra 2poligen Stecker und einen 6poligen der auch die Hupe versorgt, woher nehme ich die 2 Kabel für die hinteren Blinker wenn nur 6 rauskommen und 2 für die Hupe belegt sind? D.H es bleiben 4 Kabel für die Blinker, laut Stecker bräuchte ich aber noch 6, 4 für vorne, 2 für hinten ausser ich klemme mir 2 von vorne ab und verbinde diese mit dem Stecker für hinten....
Nun, shit happens...
Gruss und Dank
Martin
Ich habe aber keine eigene Masse von den Taillights.... Was meinst Du mit Masse am Kofferdeckelschloß?
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Keine Beleuchtung Hinten und Innen, bitte um Hilfestellu
Hab mir jetzt grad mal die wiring diagrams von Michael runtergeladen.
Blöderweise hab ich jetzt nicht viel Zeit, da ich gleich zur Feuerwehr muss.
So, wie´s aussieht im Schaltplan ist das beim 65er doch bissl anders...
Anscheinend zieht der die Masse für die Rücklichter über das Gehäuse.
Da Du Dein Auto und die Rücklichtergehäuse neu gelackt hast.....ohne blanke Verbinung zwischen Rücklichtgehäuse und Karosse offenbar keine Masse.
Nur die Backup-lights haben extra Massekabel.
Ich würde grundsätzlich nach so einem Zusammenbau immer erstmal die Masse überprüfen.
Lenksäule: Bist Du sicher anhand der Kabelfarben, daß zwei der Kabel für die Hupe sind? Ging die vor dem zerlegen?
Am Lenksäulenkabelstrang hast Du doch nichts geändert und die Beleuchtung hat vorher gefunzt....
Die Kabel von den vorderen Blinkern kannst Du jedenfalls nicht einfach mit den hinteren verbinden sonst "bremsen" Deine vorderen Blinker ggf mit
Das sind viele Baustellen, die man nur durch messen herausfiltern kann, da wird Ferndiagnose zum Glücksspiel.....
Noch ein Tip: Mess mal bei eingesteckten Sicherungen an den gegenüberliegenden Fahnen der Sicherung, ob Durchgang da ist.
Manchmal sind diese Fähnchen korrodiert, so daß die Sicherung zwar ok ist, aber an den Kabeln nix ankommt!
Ich wünsch Dir viel Erfolg, wie gesagt: wenn ich Dir helfen kann ruf an!
Blöderweise hab ich jetzt nicht viel Zeit, da ich gleich zur Feuerwehr muss.
So, wie´s aussieht im Schaltplan ist das beim 65er doch bissl anders...
Anscheinend zieht der die Masse für die Rücklichter über das Gehäuse.
Da Du Dein Auto und die Rücklichtergehäuse neu gelackt hast.....ohne blanke Verbinung zwischen Rücklichtgehäuse und Karosse offenbar keine Masse.
Nur die Backup-lights haben extra Massekabel.
Ich würde grundsätzlich nach so einem Zusammenbau immer erstmal die Masse überprüfen.
Lenksäule: Bist Du sicher anhand der Kabelfarben, daß zwei der Kabel für die Hupe sind? Ging die vor dem zerlegen?
Am Lenksäulenkabelstrang hast Du doch nichts geändert und die Beleuchtung hat vorher gefunzt....
Die Kabel von den vorderen Blinkern kannst Du jedenfalls nicht einfach mit den hinteren verbinden sonst "bremsen" Deine vorderen Blinker ggf mit
Das sind viele Baustellen, die man nur durch messen herausfiltern kann, da wird Ferndiagnose zum Glücksspiel.....
Noch ein Tip: Mess mal bei eingesteckten Sicherungen an den gegenüberliegenden Fahnen der Sicherung, ob Durchgang da ist.
Manchmal sind diese Fähnchen korrodiert, so daß die Sicherung zwar ok ist, aber an den Kabeln nix ankommt!
Ich wünsch Dir viel Erfolg, wie gesagt: wenn ich Dir helfen kann ruf an!
Gruß
Axel
Axel