Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
Hi @ all,
ich glaube ich habe gerade einen Tiefschlag bekommen.
Bin gestern Morgen losgefahren in Richtung Eifel. Autobahn A3 Kaiserberg bis A59 Königswinter mit ca. 110-120 Kmh und ca.3000 umdrehungen laufen lassen ( da kann man schön mit der Fähre rüber setzen ) .
Cruisen war angesagt und ich wollte schon immer mal diese Tour durch die Eifel mit dem Pony machen.
Nachdem wir übergesetzt haben gings weiter richtung Ahrweiler-Bad Neuenahr und dann nach Adenau, zur Strecke Nürburgring.
Gestoppt und geparkt haben wir dann Breidscheid. Weil es so komisch gerochen hat habe ich mal unter die Haube geschaut und ich hätte Heulen können
Wenn ich vorstehe, linke Seite alles verölt ( ich denke aus dem Ölmessstab raus ), Luftfilter abgeschraubt und dort auch alles voller Öl, Breather Cap voller öl...........
Alles mit Lappen und Bremsenreiniger wieder so gut es ging sauber und trocken gemacht ( habe zum Glück die halbe Werkstatt im Kofferraum ) .
Dann ging es langsam wieder zurück nach Hause mit nur 2000 upm auf der Autobahn, sind auch angekommen aber auch diesmal musste ich sauber machen. Nicht sooo viel aber dennoch genug um schlecht gelaunt zu sein.
Ich denke mal es ist dieses immer wieder beschriebene " BLOW BY " .
Jetzt würde mich interressieren:
1. Wie teuer es ist den Rumpfmotor instand zu setzten?
2. Muss ich die Köpfe mit machen??
Ich muss dazu sagen, ich bin kein Rennfahrer, standard reicht mir völlig aus.
Der Wagen soll einfach nur funktionieren.
Und, ich bin weder Geschäftsmann noch Reich, einfach nur ein normaler Arbeiter der lange lange für sein Geld und den Traum vom (funktionierenden) Mustang arbeiten muss.
3.Sollte ich evtl. einen schonmal überholten gebrauchten komplett Motor suchen?
Mit kleinteile restaurieren kam ich ja so nach und nach klar, aber jetzt direkt so ein batzen Kohle ist schon übel.
Keine ahnung was ich jetzt machen soll, wenn's zu teuer wird kann ich den Hobel wohl erstmal abmelden .
gruss Stephan
ich glaube ich habe gerade einen Tiefschlag bekommen.
Bin gestern Morgen losgefahren in Richtung Eifel. Autobahn A3 Kaiserberg bis A59 Königswinter mit ca. 110-120 Kmh und ca.3000 umdrehungen laufen lassen ( da kann man schön mit der Fähre rüber setzen ) .
Cruisen war angesagt und ich wollte schon immer mal diese Tour durch die Eifel mit dem Pony machen.
Nachdem wir übergesetzt haben gings weiter richtung Ahrweiler-Bad Neuenahr und dann nach Adenau, zur Strecke Nürburgring.
Gestoppt und geparkt haben wir dann Breidscheid. Weil es so komisch gerochen hat habe ich mal unter die Haube geschaut und ich hätte Heulen können
Wenn ich vorstehe, linke Seite alles verölt ( ich denke aus dem Ölmessstab raus ), Luftfilter abgeschraubt und dort auch alles voller Öl, Breather Cap voller öl...........
Alles mit Lappen und Bremsenreiniger wieder so gut es ging sauber und trocken gemacht ( habe zum Glück die halbe Werkstatt im Kofferraum ) .
Dann ging es langsam wieder zurück nach Hause mit nur 2000 upm auf der Autobahn, sind auch angekommen aber auch diesmal musste ich sauber machen. Nicht sooo viel aber dennoch genug um schlecht gelaunt zu sein.
Ich denke mal es ist dieses immer wieder beschriebene " BLOW BY " .
Jetzt würde mich interressieren:
1. Wie teuer es ist den Rumpfmotor instand zu setzten?
2. Muss ich die Köpfe mit machen??
Ich muss dazu sagen, ich bin kein Rennfahrer, standard reicht mir völlig aus.
Der Wagen soll einfach nur funktionieren.
Und, ich bin weder Geschäftsmann noch Reich, einfach nur ein normaler Arbeiter der lange lange für sein Geld und den Traum vom (funktionierenden) Mustang arbeiten muss.
3.Sollte ich evtl. einen schonmal überholten gebrauchten komplett Motor suchen?
Mit kleinteile restaurieren kam ich ja so nach und nach klar, aber jetzt direkt so ein batzen Kohle ist schon übel.
Keine ahnung was ich jetzt machen soll, wenn's zu teuer wird kann ich den Hobel wohl erstmal abmelden .
gruss Stephan
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
@ Stephan !
Die Suppe wird nicht so heiß gelöffelt wie sie gekocht wird.
Reinschauen ist die einzigste Methode herauszufinden was alles neu muss. Wieviel kannst Du an Arbeit selber leisten ?
Bekommst Du den Motor selber ausgebaut, und vieleicht sogar zerlegt und wieder zusammengebaut ?
Kolbenrige alleine kosten 100,-€ Neue Lagerschalten 100,-€ Dichtsatz und kleinmaterial 150,-€ wenn die Zylinderwände nicht schlimm aussehen würde das für die nächsten 20. bis 30.000 Km ausreichen. und dir Zeit verschaffen etwas Geld zu spahren und entspannt nach Ersatz zu schen.
Arbeitsaufwand Ein strammes Wochenende.
Grüße
Markus von um die Ecke Bernhardt
Die Suppe wird nicht so heiß gelöffelt wie sie gekocht wird.
Reinschauen ist die einzigste Methode herauszufinden was alles neu muss. Wieviel kannst Du an Arbeit selber leisten ?
Bekommst Du den Motor selber ausgebaut, und vieleicht sogar zerlegt und wieder zusammengebaut ?
Kolbenrige alleine kosten 100,-€ Neue Lagerschalten 100,-€ Dichtsatz und kleinmaterial 150,-€ wenn die Zylinderwände nicht schlimm aussehen würde das für die nächsten 20. bis 30.000 Km ausreichen. und dir Zeit verschaffen etwas Geld zu spahren und entspannt nach Ersatz zu schen.
Arbeitsaufwand Ein strammes Wochenende.
Grüße
Markus von um die Ecke Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
Hi Markus,
Angst hätte ich jetzt nicht gerade, aber unwissenheit jede Menge.Ich denke mal das ich evtl.eine komplette
Aufarbeitung anstreben werde.Motor kann ich selber ausbauen, wie gesagt schrauben kann
ich,ich war halt nur noch nie "im" Motor.Ich denke jetzt wird es Zeit.Bei Wasser und Brot bekomme ich das hin
bis nächstes Jahr.Der Winter wird es richten.
Gruss Stephan
Angst hätte ich jetzt nicht gerade, aber unwissenheit jede Menge.Ich denke mal das ich evtl.eine komplette
Aufarbeitung anstreben werde.Motor kann ich selber ausbauen, wie gesagt schrauben kann
ich,ich war halt nur noch nie "im" Motor.Ich denke jetzt wird es Zeit.Bei Wasser und Brot bekomme ich das hin
bis nächstes Jahr.Der Winter wird es richten.
Gruss Stephan
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
Hi Stephan,
als erstes würde ich checken, ob das PCV Ventil richtig funktioniert.
Danach prüfen, ob das originale Ford Ventildeckel sind...
Grund ist, dass die meisten Chrom Repros völlig auf die aufwendigen Öl Separatoren verzichten - Hauptsache Bling Bling halt...
Erst wenn die beiden Dinge okay sind, würde ich weiter schauen.
Wenn der Motor sonst "okay" läuft, dann kannst Du ihn durch neue Kolbenringe und Pleuellager mit ganz geringem Aufwand für weitere 10.000-30.000 km "fitmachen".
Solange Du keinen Rennmotor erwartest, ist das ein durchaus gangbarer Weg.
Du darfst allerdings nicht dem "wenn wir ihn schon mal auseinander haben, dann kann man das ja auch noch machen" Syndrom verfallen....
Um die Ringe & Lager zu wechseln, muss nicht mal der Motor raus...
mfg
Michael
als erstes würde ich checken, ob das PCV Ventil richtig funktioniert.
Danach prüfen, ob das originale Ford Ventildeckel sind...
Grund ist, dass die meisten Chrom Repros völlig auf die aufwendigen Öl Separatoren verzichten - Hauptsache Bling Bling halt...
Erst wenn die beiden Dinge okay sind, würde ich weiter schauen.
Wenn der Motor sonst "okay" läuft, dann kannst Du ihn durch neue Kolbenringe und Pleuellager mit ganz geringem Aufwand für weitere 10.000-30.000 km "fitmachen".
Solange Du keinen Rennmotor erwartest, ist das ein durchaus gangbarer Weg.
Du darfst allerdings nicht dem "wenn wir ihn schon mal auseinander haben, dann kann man das ja auch noch machen" Syndrom verfallen....
Um die Ringe & Lager zu wechseln, muss nicht mal der Motor raus...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
Der Michael hat recht, die Kolben gehen auch im eingebauten zustand raus !
@ Stephan !
Keine Angst der alte Ford Motor hat nicht wirklich anspruchsvolle Technik die großartig falsch montiert werden kann, etwas gesunder Menschenverstand und das Shopmanual werden dir Freude beim Schrauben bereiten
Grüße
Markus falsch verschraubt Bernhardt
@ Stephan !
Keine Angst der alte Ford Motor hat nicht wirklich anspruchsvolle Technik die großartig falsch montiert werden kann, etwas gesunder Menschenverstand und das Shopmanual werden dir Freude beim Schrauben bereiten
Grüße
Markus falsch verschraubt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
Hi @ all,
Ventildeckel sind die Alu Cobra powered by Ford Deckel.
Der pcv muss klackern oder? Ist ja nur je Kugel.
Gruss Stephan
Ventildeckel sind die Alu Cobra powered by Ford Deckel.
Der pcv muss klackern oder? Ist ja nur je Kugel.
Gruss Stephan
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
68GT500 hat geschrieben:Hi Stephan,
als erstes würde ich checken, ob das PCV Ventil richtig funktioniert.
Danach prüfen, ob das originale Ford Ventildeckel sind...
Grund ist, dass die meisten Chrom Repros völlig auf die aufwendigen Öl Separatoren verzichten - Hauptsache Bling Bling halt...
Erst wenn die beiden Dinge okay sind, würde ich weiter schauen.
Kann ich auch ein Lied von singen.
Ich habe auch einen Ölverbrauch von knapp 3 Litern auf 400 km gehabt,
es ging nur nirgends verloren oder die Kiste hat blau gequalmt.
Michael hat mich auf den Tip gebracht, dass mein PCV durch die nichtvorhandenen
Separatoren das Öl nach und nach wegschlürft.
So sah es vorher aus, das PCV hatte schön die Gelegenheit bei meinen
Ford Racing Deckeln das ÖL wegzuschlürfen :
Ich habe mir dann 0,60er verzinktes Blech besorgt und anhand einer vorher angefertigen Pappschablone
das Blech reingeschnibbelt. Sicherlich nicht schön, aber es passt.
Zusätzlich habe ich dann noch um die Öffnung des jeweiligen Ventildeckels (PCV)
Stahlwolle "drumherum gelegt". Damit die Stahlwolle nicht angezogen werden kann, habe
ich noch einen kleinen Stahlring unter die Platten gelegt, quasi Stahlwolle um den Ring.
Ich bin gestern mit der neu gebauten Lösung knapp 280 km gefahren und werde heute Abend
den Ölmesstab ziehen. Ich bin gespannt was passiert.
Also drückt mir die Daumen.
Was auf jeden Fall ist, er läuft ruhiger.
Gut, er muss ja auch kein Öl mehr mit verbrennen!
Ich hätte Dir separat noch ne Mail geschrirben Michael, aber das passte jetzt gerade hier zum Thema.
Werde berichten was es gegeben hat....
Grüße, Timo
als erstes würde ich checken, ob das PCV Ventil richtig funktioniert.
Danach prüfen, ob das originale Ford Ventildeckel sind...
Grund ist, dass die meisten Chrom Repros völlig auf die aufwendigen Öl Separatoren verzichten - Hauptsache Bling Bling halt...
Erst wenn die beiden Dinge okay sind, würde ich weiter schauen.
Kann ich auch ein Lied von singen.
Ich habe auch einen Ölverbrauch von knapp 3 Litern auf 400 km gehabt,
es ging nur nirgends verloren oder die Kiste hat blau gequalmt.
Michael hat mich auf den Tip gebracht, dass mein PCV durch die nichtvorhandenen
Separatoren das Öl nach und nach wegschlürft.
So sah es vorher aus, das PCV hatte schön die Gelegenheit bei meinen
Ford Racing Deckeln das ÖL wegzuschlürfen :
Ich habe mir dann 0,60er verzinktes Blech besorgt und anhand einer vorher angefertigen Pappschablone
das Blech reingeschnibbelt. Sicherlich nicht schön, aber es passt.
Zusätzlich habe ich dann noch um die Öffnung des jeweiligen Ventildeckels (PCV)
Stahlwolle "drumherum gelegt". Damit die Stahlwolle nicht angezogen werden kann, habe
ich noch einen kleinen Stahlring unter die Platten gelegt, quasi Stahlwolle um den Ring.
Ich bin gestern mit der neu gebauten Lösung knapp 280 km gefahren und werde heute Abend
den Ölmesstab ziehen. Ich bin gespannt was passiert.
Also drückt mir die Daumen.
Was auf jeden Fall ist, er läuft ruhiger.
Gut, er muss ja auch kein Öl mehr mit verbrennen!
Ich hätte Dir separat noch ne Mail geschrirben Michael, aber das passte jetzt gerade hier zum Thema.
Werde berichten was es gegeben hat....
Grüße, Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
Welches Manual bräuchte ich denn für den Motor?
Hat da einer eine Adresse wo ich das beziehen kann?
Selber machen ist vielleicht gar nicht so abwegig
Welche Größe vom Drehmoment Schlüssel brauch ich?
Viele fragen, ich weiß, aber das sind dann natürlich Sachen die ich mir dann noch besorgen muss.
Danke im vorraus.
Gruss Stephan
Hat da einer eine Adresse wo ich das beziehen kann?
Selber machen ist vielleicht gar nicht so abwegig
Welche Größe vom Drehmoment Schlüssel brauch ich?
Viele fragen, ich weiß, aber das sind dann natürlich Sachen die ich mir dann noch besorgen muss.
Danke im vorraus.
Gruss Stephan
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
http://www.forelpublishing.com/estore/s ... efault.asp
da is die Adresse für ein Online Download, habe ich auch gemacht, gibt alle rit nen Update für den nachsten Adobe Reader, man kann Ausdrucken was gerade aktuell benötigt wird, und nach dem Basteln wegwerfen oder in A3 Ausdrucekn....
Drehmomentschlüssel reicht ein 1/2 Zoll Antrieb also von 20 bis 120 Nm
Der Hartmut hat vor ein paar Tagen eine Umrechnungstabellle fon Foodlaps zu kubiklitern und Newton-metern gepostet die ist hilfreich,
Aber auch von den Drehmomenten waren es garnicht so viele beim Motorschrauben.
Grüße
Markus download bereich Bernhardt
da is die Adresse für ein Online Download, habe ich auch gemacht, gibt alle rit nen Update für den nachsten Adobe Reader, man kann Ausdrucken was gerade aktuell benötigt wird, und nach dem Basteln wegwerfen oder in A3 Ausdrucekn....
Drehmomentschlüssel reicht ein 1/2 Zoll Antrieb also von 20 bis 120 Nm
Der Hartmut hat vor ein paar Tagen eine Umrechnungstabellle fon Foodlaps zu kubiklitern und Newton-metern gepostet die ist hilfreich,
Aber auch von den Drehmomenten waren es garnicht so viele beim Motorschrauben.
Grüße
Markus download bereich Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Wer kennt die Preise.....Motor instand setzten ?
Mannmannmann! Die Ursache steht nicht fest, aber unbedingt den Motor auseinanderreissen wollen! Komm doch erstmal auf die Idee, die gegeben Tips zu beherzigen (nicht nur die hier!) und nach Ursachen zu suchen!
Heiner...
Heiner...