Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Leute,
ich hab ein (hoffentlich) ganz banales Problem: mein Pony mag nicht mehr.
Am Montag knapp 150km problemlos gefahren, Stang in die Garage gestellt, "Gute Nacht" gesagt und ihn schlafen lassen.
Am Dienstag früh wollte ich ihn wecken und auf die Arbeit reiten.....nix.
Anlasser dreht sauber durch, Saft ist da (12,46V) und bricht auch nicht ein. Sprit kommt auch.
Aber: kein Funke, hab ne Zündkerze ins Kabel von der Spule gesteckt und an Masse gehalten
Hab mir gedacht, daß dann wohl endlich die Pertronix II in dem Mallory-Verteiler abgeraucht ist.
Gute Gelegenheit um den originalen Verteiler mit Pertronix I einzubauen, der schon ne Weile im Schrank liegt.
Gesagt, heute getan.
Aber: Fehlanzeige. Auch nix.
An der Spule (Flame Thrower) kommen vom extra gesetzten Relais 10,9V an, das sollte also reichen.
Was mir aufgefallen ist: die Spule wird knallheiss. Das klingt für mich irgendwie nach Kurzschluß.
Bin ne Weile raus aus der Technik.....hat jemand ne Idee?
Kann ich die Spule durchmessen? Oder irgendwie anders prüfen?
ich hab ein (hoffentlich) ganz banales Problem: mein Pony mag nicht mehr.
Am Montag knapp 150km problemlos gefahren, Stang in die Garage gestellt, "Gute Nacht" gesagt und ihn schlafen lassen.
Am Dienstag früh wollte ich ihn wecken und auf die Arbeit reiten.....nix.
Anlasser dreht sauber durch, Saft ist da (12,46V) und bricht auch nicht ein. Sprit kommt auch.
Aber: kein Funke, hab ne Zündkerze ins Kabel von der Spule gesteckt und an Masse gehalten
Hab mir gedacht, daß dann wohl endlich die Pertronix II in dem Mallory-Verteiler abgeraucht ist.
Gute Gelegenheit um den originalen Verteiler mit Pertronix I einzubauen, der schon ne Weile im Schrank liegt.
Gesagt, heute getan.
Aber: Fehlanzeige. Auch nix.
An der Spule (Flame Thrower) kommen vom extra gesetzten Relais 10,9V an, das sollte also reichen.
Was mir aufgefallen ist: die Spule wird knallheiss. Das klingt für mich irgendwie nach Kurzschluß.
Bin ne Weile raus aus der Technik.....hat jemand ne Idee?
Kann ich die Spule durchmessen? Oder irgendwie anders prüfen?
Gruß
Axel
Axel
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Hi Axel,
wenn die Spule schon beim Anlassen "knallheiß" wird, dann ist dort das Problem zu suchen.
Wahrscheinlich hat die Schluß - und wenn Du Pech hast, hat sie schon die Pertronix gekillt.
Ich fahre in meinen meisten Autos noch eine originale Ford Zündspule - ohne Probleme seit 40++ Jahren.
Klar kannst Du den widerstand testen:
Alle Anschlüsse ab und dann
zw. + und Minus: 1.40-1.54 Ohm
zw. Minus und mittelelektrode: 7600-8800 Ohm
Das sind die Werte für die org. Senffarbene Ford Zündspule...
mfg
Michael
wenn die Spule schon beim Anlassen "knallheiß" wird, dann ist dort das Problem zu suchen.
Wahrscheinlich hat die Schluß - und wenn Du Pech hast, hat sie schon die Pertronix gekillt.
Ich fahre in meinen meisten Autos noch eine originale Ford Zündspule - ohne Probleme seit 40++ Jahren.
Klar kannst Du den widerstand testen:
Alle Anschlüsse ab und dann
zw. + und Minus: 1.40-1.54 Ohm
zw. Minus und mittelelektrode: 7600-8800 Ohm
Das sind die Werte für die org. Senffarbene Ford Zündspule...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Hallo Michael,
danke für die Bestätigung....
Die Flame Thrower war im Fzg verbaut, ich hab also keine originale.
Dazu hab ich extra ein Relais verbaut um die Spule mit ausreichend Sagt zu versorgen ( original Widerstandskabel umgangen).
Die 1.5Ohm passen auch für diese Spule.
Werd mir ne neue besorgen und hoffen, dass ich mir die pertronix nicht auch noch im serienverteiler zerschossen hab.
Ich brauch das Auto nächste Woche....
danke für die Bestätigung....
Die Flame Thrower war im Fzg verbaut, ich hab also keine originale.
Dazu hab ich extra ein Relais verbaut um die Spule mit ausreichend Sagt zu versorgen ( original Widerstandskabel umgangen).
Die 1.5Ohm passen auch für diese Spule.
Werd mir ne neue besorgen und hoffen, dass ich mir die pertronix nicht auch noch im serienverteiler zerschossen hab.
Ich brauch das Auto nächste Woche....

Gruß
Axel
Axel
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
So, jetzt bin ich dann mal komplett ratlos.
Neue Spule ist mittlerweile eingebaut, Werte wie benötigt:
Die alte Zündspule hat aber nach dem abkühlen ebenso 1,6 Ohm und zwischen + und Mittelelektrode etwa 9kOhm.
Bei Zündung aus haben sowohl + als auch - Anschluss der Spule Durchgang zur Masse, das sollte für eine Spule auch so sein.
Bei Zündung ein liegen an der Spule knapp 11,5V an, die Batterie hat 12,4V. Auch i.O.
Er springt aber nicht an......nichtmal andeutungsweise. Dafür stinkt er dann nach Sprit.
Kerzen sind i.O., Sprit kommt auch.
Kann ich die Pertronix durchmessen / prüfen? Wenn ja....wie?
Muss morgen bis Donnerstag abend auf Dienstreise.
Da bereitet mir ein Fußlahmes Pony in der heimischen Garage schlaflose Nächte im Hotel.....
Neue Spule ist mittlerweile eingebaut, Werte wie benötigt:
Die alte Zündspule hat aber nach dem abkühlen ebenso 1,6 Ohm und zwischen + und Mittelelektrode etwa 9kOhm.
Bei Zündung aus haben sowohl + als auch - Anschluss der Spule Durchgang zur Masse, das sollte für eine Spule auch so sein.
Bei Zündung ein liegen an der Spule knapp 11,5V an, die Batterie hat 12,4V. Auch i.O.
Er springt aber nicht an......nichtmal andeutungsweise. Dafür stinkt er dann nach Sprit.
Kerzen sind i.O., Sprit kommt auch.
Kann ich die Pertronix durchmessen / prüfen? Wenn ja....wie?
Muss morgen bis Donnerstag abend auf Dienstreise.
Da bereitet mir ein Fußlahmes Pony in der heimischen Garage schlaflose Nächte im Hotel.....
Gruß
Axel
Axel
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Hi Axel,
Hmmmm,
Du hast jetzt mehrere Veränderungen gemacht, dass ist dann nicht mehr so einfach...
Ich würde es von der Wahrscheinlichkeit her in der Reihenfolge einordnen:
Der Mallory Verteiler mit der IIer ist fritze...
Du hast den ungetesteten Ford Verteiler mit Pertronix I verbaut - aber geht der wirklich?
Bei der Ier sind 3 Dinge wichtig:
- Erdungsband zw. Verteiler Gehäuse und Pertronix Modul einsetzen.
- Abstand Modul zu Magnetkragen
- Höhe vom Magnetkragen zu Modul
Jetzt musst Du halt eins nach dem anderen testen...
Um eine Basis zu bekommen, zur Not einen Satz Unterbrecherkontakte & Kondensator verbauen.
Meine Ier Pertronix verwende ich immer in Verbindung mit dem org. Widerstandskabel - nie direkt mit 12V.
mfg
Michael
Hmmmm,
Du hast jetzt mehrere Veränderungen gemacht, dass ist dann nicht mehr so einfach...
Ich würde es von der Wahrscheinlichkeit her in der Reihenfolge einordnen:
Der Mallory Verteiler mit der IIer ist fritze...
Du hast den ungetesteten Ford Verteiler mit Pertronix I verbaut - aber geht der wirklich?
Bei der Ier sind 3 Dinge wichtig:
- Erdungsband zw. Verteiler Gehäuse und Pertronix Modul einsetzen.
- Abstand Modul zu Magnetkragen
- Höhe vom Magnetkragen zu Modul
Jetzt musst Du halt eins nach dem anderen testen...
Um eine Basis zu bekommen, zur Not einen Satz Unterbrecherkontakte & Kondensator verbauen.
Meine Ier Pertronix verwende ich immer in Verbindung mit dem org. Widerstandskabel - nie direkt mit 12V.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Hi Michael,
ok, nehmen wir an, der Mallory ist fratze.
Der Serienverteiler mit der Pertronix I ist von nem Bekannten, der der Meinung war, unbedingt auf HEI-Verteiler umrüsten zu müssen.
Wir haben das Ding quasi vom "laufenden Motor" abgezogen.
Ich bin bis dato lediglich dazugekommen, den Verteiler äusserlich zu reinigen.
Da technisch nichts verändert oder zerlegt wurde würde ich mal davon ausgehen, daß er i.O. ist....
Mag die Pertronix I die 12V Spannung nicht? Oder ist das nur Dein persönliches Set-up?
Was ich sagen will ist, VERTRÄGT sie die 12V nicht und nimmt dadurch ggf Schaden?
Meine kpl. Verkabelung ab Zündschloss ist auf 12V über Relais geändert....
Es gibt halt sonst eigentlich kein Teil, daß die Zündung verhindern würde.
Zumindest fällt mir keins ein.
Was ich mal machen möchte ist an der Spule messen beim Startvorgang. Vielleicht ist irgendeine Masse so schlecht, daß die Spannung zusammenbricht.
Aber das geht eben alleine schlecht.....
ok, nehmen wir an, der Mallory ist fratze.
Der Serienverteiler mit der Pertronix I ist von nem Bekannten, der der Meinung war, unbedingt auf HEI-Verteiler umrüsten zu müssen.
Wir haben das Ding quasi vom "laufenden Motor" abgezogen.
Ich bin bis dato lediglich dazugekommen, den Verteiler äusserlich zu reinigen.
Da technisch nichts verändert oder zerlegt wurde würde ich mal davon ausgehen, daß er i.O. ist....
Mag die Pertronix I die 12V Spannung nicht? Oder ist das nur Dein persönliches Set-up?
Was ich sagen will ist, VERTRÄGT sie die 12V nicht und nimmt dadurch ggf Schaden?
Meine kpl. Verkabelung ab Zündschloss ist auf 12V über Relais geändert....
Es gibt halt sonst eigentlich kein Teil, daß die Zündung verhindern würde.
Zumindest fällt mir keins ein.
Was ich mal machen möchte ist an der Spule messen beim Startvorgang. Vielleicht ist irgendeine Masse so schlecht, daß die Spannung zusammenbricht.
Aber das geht eben alleine schlecht.....
Gruß
Axel
Axel
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
@ Axel !
Was ist denn wen du die Zündspuhle direkt von der Barterie + an die Klemme 15 gehst, von dortaus die Pertronix I mitversogst, und das Kabel von der Zündspuhle was in den Verteiler geht abziehst und versuchst erstmal einen Funken zu erzeugen der von Zündspuhlenkabel zur Spinne hingeht, das müsste durch hin und her drehen des Verteilers machbar sein, oder irgendjemand dreht am Zündschlüssel,
Du hättest die Stromversorgung aussenvor, und alle anderen Probleme wie Zündung steht komplett falsch etc.
Und köttest die Pertronix, und die Zündspuhle als Fehlerqelle schonmal abhaken.
Grüße
Markus umweglose Direktverkabelung Bernhardt
Was ist denn wen du die Zündspuhle direkt von der Barterie + an die Klemme 15 gehst, von dortaus die Pertronix I mitversogst, und das Kabel von der Zündspuhle was in den Verteiler geht abziehst und versuchst erstmal einen Funken zu erzeugen der von Zündspuhlenkabel zur Spinne hingeht, das müsste durch hin und her drehen des Verteilers machbar sein, oder irgendjemand dreht am Zündschlüssel,
Du hättest die Stromversorgung aussenvor, und alle anderen Probleme wie Zündung steht komplett falsch etc.
Und köttest die Pertronix, und die Zündspuhle als Fehlerqelle schonmal abhaken.
Grüße
Markus umweglose Direktverkabelung Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Markus,
das Umgehen des Zündschlosses wär ne Idee für´s Wochenende.
Aber von den Kabeln her kann ich nicht ganz folgen.
Batterie + an den + Anschluss von der Spule, das rote Kabel von der Pertronix dranlassen.
Wenn ich das schwarze Kabel von der Pertronix abziehe (das normal an den -Anschluss der Spule geht) müsste ich um den Stromkreis zu schliessen den -Anschluss der Spule direkt mit Masse verbinden, korrekt?
Verteiler sollte stimmen, hab ihn beim Einbau auf Verdichtung Zyl1, Finger auf 1Uhr gestellt, KW-Markierung TDC.
Was ich noch prüfen muss ist die zusätzliche Masse, die Michael erwähnt hat.
Glaub, am WE gibt´s wieder Arbeit.
Das heisst, nein, das fällt ja unter Spaß und BAsteln.
Arbeit wird es, das reparierte Getriebe wieder in den Caddy zu schrauben
Da hab ich ja ma garkeinen Bock drauf.
Dann lieber Fehlersuche an der Zündung
Thx everybody for u´r help.
das Umgehen des Zündschlosses wär ne Idee für´s Wochenende.
Aber von den Kabeln her kann ich nicht ganz folgen.
Batterie + an den + Anschluss von der Spule, das rote Kabel von der Pertronix dranlassen.
Wenn ich das schwarze Kabel von der Pertronix abziehe (das normal an den -Anschluss der Spule geht) müsste ich um den Stromkreis zu schliessen den -Anschluss der Spule direkt mit Masse verbinden, korrekt?
Verteiler sollte stimmen, hab ihn beim Einbau auf Verdichtung Zyl1, Finger auf 1Uhr gestellt, KW-Markierung TDC.
Was ich noch prüfen muss ist die zusätzliche Masse, die Michael erwähnt hat.
Glaub, am WE gibt´s wieder Arbeit.
Das heisst, nein, das fällt ja unter Spaß und BAsteln.
Arbeit wird es, das reparierte Getriebe wieder in den Caddy zu schrauben
Da hab ich ja ma garkeinen Bock drauf.
Dann lieber Fehlersuche an der Zündung
Thx everybody for u´r help.
Gruß
Axel
Axel
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Ah ich habe es mal wieder geschafft zuviele Worte zu benutzen !
Direktstromversorgung der Zündspuhle von der Batterie aus,! ( weniger Worte sind mir nicht eingefallen! )
Die Frage nach dem Zündfunken lässt sich doch direkt mit dem dicken Kabel aus der Zündspuhle stumpf auf die Spinne gelegt probieren, wenn der Funke hörbar knallt is er brauchbar.
Grüße
Markus schmeiss die unbekannten raus Bernhardt
P.S.
Das ist schon alles kniffelig, 13 uhr für den 1. Zylinder, Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn, Vorwerts ist rückwerts und blau ist rot, OT is ma gut und mal Ventilüberschnitten, Aufeinmal funkt es im Kofferraum des 3 Arbeitstaktes, aber es stinkt nicht und pupt nicht, und der Meschaniker denkt Grütze Der Mader muss was gefressen haben, und ruft den Förster ann.
P.P.S.
Jetzt sag einer das währe nicht logisch gewesen!
Direktstromversorgung der Zündspuhle von der Batterie aus,! ( weniger Worte sind mir nicht eingefallen! )
Die Frage nach dem Zündfunken lässt sich doch direkt mit dem dicken Kabel aus der Zündspuhle stumpf auf die Spinne gelegt probieren, wenn der Funke hörbar knallt is er brauchbar.
Grüße
Markus schmeiss die unbekannten raus Bernhardt
P.S.
Das ist schon alles kniffelig, 13 uhr für den 1. Zylinder, Laufrichtung gegen den Uhrzeigersinn, Vorwerts ist rückwerts und blau ist rot, OT is ma gut und mal Ventilüberschnitten, Aufeinmal funkt es im Kofferraum des 3 Arbeitstaktes, aber es stinkt nicht und pupt nicht, und der Meschaniker denkt Grütze Der Mader muss was gefressen haben, und ruft den Förster ann.
P.P.S.
Jetzt sag einer das währe nicht logisch gewesen!
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Kein Funken Hoffnung, kein zündender Gedanke.....
Alder, hast Du noch was von dem Zeug?
Am WE geh ich dran. Irgendwie bring ich dem Gaul schon wieder das laufen bei.
Brauch halt nur mal mehr als 10 min Zeit am Stück....
Am WE geh ich dran. Irgendwie bring ich dem Gaul schon wieder das laufen bei.
Brauch halt nur mal mehr als 10 min Zeit am Stück....
Gruß
Axel
Axel