Hallo,
ich habe eine Anleitung gefunden die aussagt das die Shelby Rallye/Racing Stripes lackiert wurden.
Allerdings habe ich auch gelesen das dies eine Händleroption war - hier glaube ich nicht das der Händler das Auto zerlegt hat und die Streifen dann lackiert hat.
Also wie war es dann original in den 60s ?
Besonders würden mich die Modelljahre 67 und 68 interessieren.
Vielen Dank im voraus !
Shelby Rally Stripes - original lackiert oder foliert ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Shelby Rally Stripes - original lackiert oder foliert ?
1998_CC2 hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine Anleitung gefunden die aussagt das die Shelby Rallye/Racing Stripes lackiert wurden.
Allerdings habe ich auch gelesen das dies eine Händleroption war - hier glaube ich nicht das der Händler das Auto zerlegt hat und die Streifen dann lackiert hat.
Also wie war es dann original in den 60s ?
Besonders würden mich die Modelljahre 67 und 68 interessieren.
Vielen Dank im voraus !
Hallo Poster ohne Namen,
Du irrst.
Shelby Streifen wurden immer Lackiert
mfg
Michael
ich habe eine Anleitung gefunden die aussagt das die Shelby Rallye/Racing Stripes lackiert wurden.
Allerdings habe ich auch gelesen das dies eine Händleroption war - hier glaube ich nicht das der Händler das Auto zerlegt hat und die Streifen dann lackiert hat.
Also wie war es dann original in den 60s ?
Besonders würden mich die Modelljahre 67 und 68 interessieren.
Vielen Dank im voraus !
Hallo Poster ohne Namen,
Du irrst.
Shelby Streifen wurden immer Lackiert
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Shelby Rally Stripes - original lackiert oder foliert ?
Hallo Michael,
vielen Dank !
Aber mein Name steht immer drunter - in der Signatur
vielen Dank !
Aber mein Name steht immer drunter - in der Signatur