TÜV - Rücklicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
TÜV - Rücklicht
Hallo Zusammen,
seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einer TÜV-tauglichen Variante dieses Rücklichts meines 73er Mustangs.
Ich habe unzählige Shops durchsucht und finde einfach nichts.
Es wurde vom TÜV bemängelt, dass die Blinkleuchte nicht gelb sondern rot ist .....
Wir habt ihr das Problem gelöst ?
Gruß Thomas
seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einer TÜV-tauglichen Variante dieses Rücklichts meines 73er Mustangs.
Ich habe unzählige Shops durchsucht und finde einfach nichts.
Es wurde vom TÜV bemängelt, dass die Blinkleuchte nicht gelb sondern rot ist .....
Wir habt ihr das Problem gelöst ?
Gruß Thomas
- otti
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 17. Aug 2012, 12:03
- Fuhrpark: 1971 Grande 408 ci Stroker
Mercedes S500 Coupe
Mercedes E280 cdi Kombi
Re: TÜV - Rücklicht
Moin
Habe einen 71 Grande!
Bei mir haben wir das so gelöst, dass wir die Rückfahrscheinwerfer mit gelben Lampen umgerüstet haben.
In dem Baujahr braucht man keinen Rückfahrscheinwerfer.
Mfg
Michi
Habe einen 71 Grande!
Bei mir haben wir das so gelöst, dass wir die Rückfahrscheinwerfer mit gelben Lampen umgerüstet haben.
In dem Baujahr braucht man keinen Rückfahrscheinwerfer.
Mfg
Michi
Re: TÜV - Rücklicht
Das ist eine gute Idee.
Dann benötige ich nur eine orange Glühbirne und muss die Anschlüsse umklemmen.
Alles in Allem eine lösbare Aufgabe - und vor Allem deutlich einfacher als ich dachte.
VIELEN DANK
Dann benötige ich nur eine orange Glühbirne und muss die Anschlüsse umklemmen.
Alles in Allem eine lösbare Aufgabe - und vor Allem deutlich einfacher als ich dachte.
VIELEN DANK
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: TÜV - Rücklicht
oder als Ausnahmegenehmigung in rot eintragen lassen. Das geht auch.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: TÜV - Rücklicht
funtomas hat geschrieben:Das ist eine gute Idee.
Dann benötige ich nur eine orange Glühbirne und muss die Anschlüsse umklemmen.
Alles in Allem eine lösbare Aufgabe - und vor Allem deutlich einfacher als ich dachte.
VIELEN DANK
Dafür muss aber noch ein eigenes Kabel vom Bremslichtschalter nach hinten gezogen werden sonst ist auch das Bremslicht in den Rückfahrscheinwerfern.
Dann benötige ich nur eine orange Glühbirne und muss die Anschlüsse umklemmen.
Alles in Allem eine lösbare Aufgabe - und vor Allem deutlich einfacher als ich dachte.
VIELEN DANK
Dafür muss aber noch ein eigenes Kabel vom Bremslichtschalter nach hinten gezogen werden sonst ist auch das Bremslicht in den Rückfahrscheinwerfern.
- otti
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 17. Aug 2012, 12:03
- Fuhrpark: 1971 Grande 408 ci Stroker
Mercedes S500 Coupe
Mercedes E280 cdi Kombi
Re: TÜV - Rücklicht
Moin Ralf
Hier in Bremen gibt es keine Ausnahme mehr ab Bj.70.
Du bekommst sie nur noch für die Bremse und Lichter.
Habe auch gedacht ich Spinne das ich kein Rückfahrscheinwerfer brauche und die Kammern nehmen soll.
Michi
Hier in Bremen gibt es keine Ausnahme mehr ab Bj.70.
Du bekommst sie nur noch für die Bremse und Lichter.
Habe auch gedacht ich Spinne das ich kein Rückfahrscheinwerfer brauche und die Kammern nehmen soll.
Michi
Re: TÜV - Rücklicht
Ich denke, ich werde die Variante mit dem umfunktionierten Rückstrahler machen.
Ein zusätzliches Kabel zu legen ist sicher machbar - der Winter ist lang
Vielen Dank an alle für die Tips - Ohne Euch wäre mein Projekt unmöglich
gruß thomas
Ein zusätzliches Kabel zu legen ist sicher machbar - der Winter ist lang

Vielen Dank an alle für die Tips - Ohne Euch wäre mein Projekt unmöglich
gruß thomas
Re: TÜV - Rücklicht
Hallo Zusammen,
hatte eine kleine Zwangspause einlegen müssen bin nun aber wieder dabei mein Rücklicht TÜV-kompatibel zu machen.
Da Bremslicht und Blinker auf einer Phase liegen, habe ich kurzer Hand ein neues Kabel verlegt und von den vorderen Blinkern abgegriffen. Nun kommt ein "sauberes" Blinklicht hinten an - Nun muss ich "nur" noch das Originalkabel so umklemmen, dass lediglich ein "saubere Bremslicht" hinten ankommt.
Hat jemand eine Idee, an welcher Stelle dieser Eingriff am besten vorgenommen werden sollte.
Ich befürchte, dass ich die Armaturen abnehmen muss, wovor ich mich ein wenig fürchte....
Eine andere Frage: Gibt es einen Trick um an die Sicherungen zu kommen ohne sich dabei die Hände zu brechen ?
Vielen Dank
und Viele Grüße thomas
hatte eine kleine Zwangspause einlegen müssen bin nun aber wieder dabei mein Rücklicht TÜV-kompatibel zu machen.
Da Bremslicht und Blinker auf einer Phase liegen, habe ich kurzer Hand ein neues Kabel verlegt und von den vorderen Blinkern abgegriffen. Nun kommt ein "sauberes" Blinklicht hinten an - Nun muss ich "nur" noch das Originalkabel so umklemmen, dass lediglich ein "saubere Bremslicht" hinten ankommt.
Hat jemand eine Idee, an welcher Stelle dieser Eingriff am besten vorgenommen werden sollte.
Ich befürchte, dass ich die Armaturen abnehmen muss, wovor ich mich ein wenig fürchte....
Eine andere Frage: Gibt es einen Trick um an die Sicherungen zu kommen ohne sich dabei die Hände zu brechen ?
Vielen Dank
und Viele Grüße thomas
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: TÜV - Rücklicht
Naja, ich wäre zu einem passenden TÜV gefahren; ohne Umbau.
Ansonsten würde ich jetzt eine direkte Leitung vom Bremslichtschalter nach hinten legen.
Ansonsten würde ich jetzt eine direkte Leitung vom Bremslichtschalter nach hinten legen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: TÜV - Rücklicht
Hallo Ralf
Du hast natûrlich Recht ich habe bereits endlose Threads gelesen in denen deutlich wurde, dass der Ermessensspielraum eine sehr große Rolle spielt.
Ich habe einen sehr guten Kontakt zu einem Mitarbeiter der DEKRA, der sich selbst als Freund alter amerikanischer Autos sieht und bereits verschiedene Bestandsaufnahmen meines Ponys gemacht hat. Achsspiel, Lenkspiel, Auspuffanlage sind Themen bei denen er sich sehr moderat zeigt - aber was das Rücklicht angeht sieht er keine Möglichkeit, mir entgegen zu kommen.
Gelbe Birne im Rückwärtsscheinwerfer ist absolut ok für ihn.
Das Zusatzkabel habe ich bereits verlegt, in dem ich wie Eingangs erwähnt mir das Potential der vorderen Blinkern abgegriffen habe. Das funktioniert sehr gut - Es stört eben nur noch das Blinken des Bremslichts
Wenn ich die Stelle finde, wo das Potential des Blinkers auf die Leitung des Bremslichts geht, wäre das Problem gelöst. ( Mein Schaltplan ist leider kein Lageplan )
Bei meiner Suche war ich überrascht, dass ich sowohl einen Schalter an der Bremshydraulik als auch einen mechanischen Schalter am Bremspedal fand - welcher von beiden das Bremslicht schaltet habe ich noch nicht herausgefunden.
Vielem Dank
Thomas
Du hast natûrlich Recht ich habe bereits endlose Threads gelesen in denen deutlich wurde, dass der Ermessensspielraum eine sehr große Rolle spielt.
Ich habe einen sehr guten Kontakt zu einem Mitarbeiter der DEKRA, der sich selbst als Freund alter amerikanischer Autos sieht und bereits verschiedene Bestandsaufnahmen meines Ponys gemacht hat. Achsspiel, Lenkspiel, Auspuffanlage sind Themen bei denen er sich sehr moderat zeigt - aber was das Rücklicht angeht sieht er keine Möglichkeit, mir entgegen zu kommen.
Gelbe Birne im Rückwärtsscheinwerfer ist absolut ok für ihn.
Das Zusatzkabel habe ich bereits verlegt, in dem ich wie Eingangs erwähnt mir das Potential der vorderen Blinkern abgegriffen habe. Das funktioniert sehr gut - Es stört eben nur noch das Blinken des Bremslichts

Bei meiner Suche war ich überrascht, dass ich sowohl einen Schalter an der Bremshydraulik als auch einen mechanischen Schalter am Bremspedal fand - welcher von beiden das Bremslicht schaltet habe ich noch nicht herausgefunden.
Vielem Dank
Thomas