servopumpe

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
lawlesss

servopumpe

Beitrag von lawlesss »

hallo zusammen,

ich bin auch neuling und hab mal ne frage:

gestern ist mir bei meinem 66 coupé der ich glaub rücklaufschlauch von der servopumpe geplatzt, auf jedenfall ist ein loch im schlauch und hat das rote öl schon im hof verteilt.
nun meine 2 fragen
1. kann ich damit noch fahren bis der neue schlauch da ist oder mach ich da einen größeren schaden ?
2. wenn ich den schlauch wechsle muss ich da etwas beachten ? entlüften ? etc. ?

danke für eure hilfe :)

gruß david
GC-33

Re: servopumpe

Beitrag von GC-33 »

Hallo David,

...mit der Servopumpe ohne Öl zu fahren, das ist tödlich
...wenn du fahren willst, dann musst du den Keilriemen von der Pumpe nehmen
...nach dem Wechseln der Schläuche das Öl einfüllen - ist das Gleiche wie fürs Getriebe
...unbedingt darauf achten, dass die Schläuche bei keinem Lenkeinschlag irgendwo scheuern
...den Ölstand bei warmen Motor prüfen - entlüften musst du nichts

Gruß Günter
lawlesss

Re: servopumpe

Beitrag von lawlesss »

hallo günter,

danke für die schnelle antwort :)
dann wart ich mal bis der neue schlauch da ist :)

gruß david
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: servopumpe

Beitrag von vn800 »

lawlesss hat geschrieben:entlüften ? etc. ?

danke für eure hilfe :)

gruß david

Servus

Bei laufendem Motor das Lenkrad mehrmals(ca.10x) Li+Re bis zum Anschlag drehen.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: servopumpe

Beitrag von CandyAppleGT »

Achtung beim Fahren mit ausgehängtem Servo-Keilriemen!! Erhöhtes Lenkungsspiel um die Mitte herum!!!

LG,

Daniel
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“