kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von TripleT »

Bleibt aber immer noch die Frage, wie ich die Bremsbänder einstellen muss/ kann.......
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von 68GT500 »

Hi Timo,

Du hast doch ein Shop Manual - oder?

Vorderes Band kann nur intern eingestellt werden, dazu muss die Wanne ab
- Sicherungsmutter lösen
- 1/4" Spacer zw. Servo-Kolben und Einstellschraube setzten - eine 1/4" Zoll Rätsche (die ganz kleine) hat das richtige Maß.
- Einstellschraube mit 10 inch lbs anziehen
- Spacer entfernen
- weitere 3/4 Umdrehung dazu geben
- Sicherungsmutter mit 35 ft-lbs anziehen.

Hinteres Band kann nur von Außen eingestellt werden:
- Sicherungsmutter lösen.
- Einstellschraube mit 10 ft-lbs anziehen
- Einstellschraube 1,5 Umdrehungen lösen
- Sicherungsmutter mit 35 ft-lbs anziehen.

Fertig!

Sicherstellen, dass die Schrauben sauber und leichtgängig sind.
Beim Anziehen der Sicherungsmutter darauf achten, dass sich die Einstellschraube nicht mitdreht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:Hi Timo,

Du hast doch ein Shop Manual - oder?

Vorderes Band kann nur intern eingestellt werden, dazu muss die Wanne ab
- Sicherungsmutter lösen
- 1/4" Spacer zw. Servo-Kolben und Einstellschraube setzten - eine 1/4" Zoll Rätsche (die ganz kleine) hat das richtige Maß.
- Einstellschraube mit 10 inch lbs anziehen
- Spacer entfernen
- weitere 3/4 Umdrehung dazu geben
- Sicherungsmutter mit 35 ft-lbs anziehen.

Hinteres Band kann nur von Außen eingestellt werden:
- Sicherungsmutter lösen.
- Einstellschraube mit 10 ft-lbs anziehen
- Einstellschraube 1,5 Umdrehungen lösen
- Sicherungsmutter mit 35 ft-lbs anziehen.

Fertig!

Sicherstellen, dass die Schrauben sauber und leichtgängig sind.
Beim Anziehen der Sicherungsmutter darauf achten, dass sich die Einstellschraube nicht mitdreht.

mfg

Michael


Hallo Michael,

ja, habe ich, habe das aber ehrlicherweise nicht so richtig gerafft....
Jetzt hast Du es mit Deiner Beschreibung bei mir im Kopp auf 100% gebracht....

Danke!!!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von Schraubaer »

Mist, anscheinend zuwenig verlangt!
Halt Dich mit der Einstellung an Michaels Beschreibung, dann sollte das hinhauen. Hattest Du vorher echt so`n Stallspeed? Könnte sein, daß bei dem seriennahen Wandler jetzt Dein Stroker im Stand beim "Zerren" am Getriebe angestrengter läuft.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von TripleT »

Schraubaer hat geschrieben:Mist, anscheinend zuwenig verlangt!
Halt Dich mit der Einstellung an Michaels Beschreibung, dann sollte das hinhauen. Hattest Du vorher echt so`n Stallspeed? Könnte sein, daß bei dem seriennahen Wandler jetzt Dein Stroker im Stand beim "Zerren" am Getriebe angestrengter läuft.

Heiner...


Hallo Heiner,

jupp, der war drin.
Bin mal gespannt wie der Bursche dann spaziert.....

Kohle ist übrigens raus!

DANKE noch mal.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von TripleT »

Teile sind gerade gut aus Hamburg eingeschlagen....

Vielen Dank nochmal an Heiner für die schnelle Zusendung.






Jetzt werde ich mich heute Nachmittag an die Bremsbändereinstellung machen
und die Teile ans Getriebe nageln...., so dass ich das hoffentlich nächste Woche einbauen kann.
Leider bin ich das komplette Wochenende verhindert...


Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von 66CON »

Timo hat die letzten zwei Tage geschraubt. Das Ergebnis muss er euch selbst erzählen. Hier einige Bilder.




  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von Schraubaer »

Daumen hoch? Hatt geklappt?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von Orbiter »

Die Bilder verraten noch viel mer, Man muss die Details beachten,
Ein Betongmischer von Atika, Dem Ralf sein Zuhause mit so schmalen Fenstern das Suizit oder Ausbruch unmöglich ist, die Arme Verena aus Ihrer natürlichen Umgebung gerissen, Altöl gefiltert im 2 Trichter verfahren,
Der Timo verkäuft sein Automatic Auto bestimmt an den nächst besten ohne Kaufvertrag, und hofft das dieser erst in 4 Wochen merkt das das Getriebe mit Betong ausgegossen wurde.

Grüße
Markus Brille von der Nase gerutscht Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: kein Vortrieb mehr / FMX Probleme

Beitrag von 66CON »

Ich muss dazu sagen, dass ich mich nach dem letzten Bild nicht mehr getraut habe Fotos zu machen... Leider
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“