Suche Alternativen zur Dämmung? (dynamat/Hushmat)

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Suche Alternativen zur Dämmung? (dynamat/Hushmat)

Beitrag von Tamino »

Hallo beisammen,

kann mir jemand eine gute Adresse für Alubutyl matten geben, welche die gleichen Eigenschaften wie Dynamat oder Hushamt haben?


Vielen Dank

Gruß
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: Suche Alternativen zur Dämmung? (dynamat/Hushmat)

Beitrag von Theees »

Hallo,

ich kenne das Dynamat und Hushmat jetzt nicht. Aber ich würde Dir folgendes Aubutyl ans Herz legen können:

http://fortissimo-shop.de/shop/article_ ... A-10015%26

Davon habe ich bereits 2qm im Alltagswagen verbaut und habe noch 3qm die auf verklebung warten.

Was hast Du genau vor?

Viele Grüße
Thies
Gruß Thies

Bild
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Suche Alternativen zur Dämmung? (dynamat/Hushmat)

Beitrag von 67er FM »

Hi,

du weißt aber schon, das solche Fragen einen Glaubenskrieg auslösen können!?

Ich hatte mich eine zeitlang auch mit der Thematik befasst, und festgestellt, das es mittlerweile etliche Alubutyl-Anbieter gibt.

Meine Wahl begrenzte sich dann auf:

Variotex Evo 1.3 (gibt es in etlichen Hifishops), bzw. Fortissimo Ultra 1.7 (Alubutyl).

Schlussendlich habe ich mich für letzteres entschieden, weil ich mich vom Besitzer des Shops (Fortissimo), gut beraten gefühlt habe.
Daher habe ich eine Mischung aus "Ultra 1.7"-Alubutylmatten und "HD2.9 Heavy Damping"- Matten gewählt.

Link Fortissimo

Gruß Ben
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Suche Alternativen zur Dämmung? (dynamat/Hushmat)

Beitrag von Tamino »

Danke schonmal für eure Antworten....

@ thies:

ich habe vor meinen 69er wirklich komplett zu dämmen, Kofferraum, Quarter Panels, Dach, Boden, Firewall, Türen, so das wenn man danach in den Innenraum schaut, kein schwarzer lack sichtbar ist und alles in alu strahlt. Hab innen alles blank geschliffen und auch in den Türen und quaters den ganzen bitumenanstrich rausgeputzt, eigentlich wollte ich die kiste schon vor nem Monat lackieren lassen, aber als nicht Lackierer musste ich feststellen das verzinnen und spachteln doch nicht eine so leichte Aufgabe sind, naja wer hat schon gesagt des ne vollresto einfach ist...

Zu eurem Fortissimo. Habt ihr schonmal andere Produkte benutz oder habt ihr gute resonanzen von Bekannten bekommen die ähniche ausprobiert haben? Denn der Preis dafür ist ja auch nicht so ohne, 0,178 m² für 12,-. Wieviel brauch ich für ein 69er coupe? schätze schon min 10 m² +-, das macht dann auch 600 €. Für 570 bekommt man das Dynamat Extreme Paket schon zugeschnitten für das jeweilige Baujahr aber bei dem Gewicht nochmal 250 $ Versand....

Wenn man jetzt alubuty Googlet, bekommt man ja schon ein paar Ergebnisse und den m² auch für 27 € siehe:

http://www.rakuten.de/sonstiges/audio-d ... se-2010-07

Eigentlich ist es ja doch alles das selbe, Butyl mit ner Schicht Alu, deshalb verstehe ich nicht so ganz wo die Preisunterschiede herkommen. Also ich würde lieber die hälfte bezahlen und dann nunmal 10kg mehr Dämmaterial verbaut haben als für irgendein light Produkt soviel zu bezahlen und ich will jetzt auch nicht den letzten nano db aus dem Innenraum verbannen....

Empfehlungen?


Danke

Gruß
TAmino
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Suche Alternativen zur Dämmung? (dynamat/Hushmat)

Beitrag von 68GT500 »

Hi Tamino,

warum willst Du einem originalem Auto seine Identität nehmen??

Diese Autos waren nie so perfekt gedämmt.

Sie waren nur an wenigen Stellen, mit einfachem Bitumenkarton gedämmt, so war es original, so würde ich es auch machen.

An anderen Stellen, wie die Türeninnenseiten und Radläufen wurde einfach Bitumen Dröhnschutz aufgespritzt - fertig.

Bist Du schon einen Mustang gefahren der so laut war, dass Du es notwendig erachtest solche Maßnahmen zu ergreifen?


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“