Mercury Monterey 68 Restaurationsfred
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
So.
waren gestern und heute wieder dran.
Verdeck, Chromleisten, Seitenscheiben hinten, Amaturenbrettverkleidung, Scheibenverkleidung vorne, Kotflügel, Frontpartie (bis auf Grill + Halterung), vorderer Kabelbaum, Innenkotflügel, Windschutzblech, Scheibenwischer und div. Kleinkram wurden entfernt. (Nicht alles auf den Bildern).
Nun stehe ich vor Bremskraftverstärker, Lenkung, Tachowelle, Heizung und Wischertechnik.
Am Bremskraftverstärker hängt das Pedal?
Das restliche Amaturenbrett (also die Instrumente) sind noch mit etwas verbunden.
Durch die Heizung gehen X Schläuche und Leitungen.
Das Gestänge des Scheibenmotors ist nur mit Sprengringen befestigt?
Das Lenkrad hat eine Zentrale Schraube und dann wahrscheinlich eine Verzahnung?
Diese ganzen Gerätschaften sind mit Vorsicht zu bewegen, ich möcht das net unnötig zerstören.
Ich werd nun zwar im Netz suchen, wäre aber schön wenn ihr mir Tips zur Tachowelle, dem Bremskraftverstärker und des Lösens des Lenkrades geben könntet.
Sind die einzelnen Instrumente im Amaturenbrett die gleichen wie bei Mustangs?
Rostmäßig bin ich vorne zufriedener als hinten (was ich mal als Maßstab nehme *g*)
Soweit erstmal alles von der Kreuzerfront.
Ich wünsche euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel spaß beim Feiern!
Grüße vom Justus
waren gestern und heute wieder dran.
Verdeck, Chromleisten, Seitenscheiben hinten, Amaturenbrettverkleidung, Scheibenverkleidung vorne, Kotflügel, Frontpartie (bis auf Grill + Halterung), vorderer Kabelbaum, Innenkotflügel, Windschutzblech, Scheibenwischer und div. Kleinkram wurden entfernt. (Nicht alles auf den Bildern).
Nun stehe ich vor Bremskraftverstärker, Lenkung, Tachowelle, Heizung und Wischertechnik.
Am Bremskraftverstärker hängt das Pedal?
Das restliche Amaturenbrett (also die Instrumente) sind noch mit etwas verbunden.
Durch die Heizung gehen X Schläuche und Leitungen.
Das Gestänge des Scheibenmotors ist nur mit Sprengringen befestigt?
Das Lenkrad hat eine Zentrale Schraube und dann wahrscheinlich eine Verzahnung?
Diese ganzen Gerätschaften sind mit Vorsicht zu bewegen, ich möcht das net unnötig zerstören.
Ich werd nun zwar im Netz suchen, wäre aber schön wenn ihr mir Tips zur Tachowelle, dem Bremskraftverstärker und des Lösens des Lenkrades geben könntet.
Sind die einzelnen Instrumente im Amaturenbrett die gleichen wie bei Mustangs?
Rostmäßig bin ich vorne zufriedener als hinten (was ich mal als Maßstab nehme *g*)
Soweit erstmal alles von der Kreuzerfront.
Ich wünsche euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel spaß beim Feiern!
Grüße vom Justus
-
- Beiträge: 2852
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Maxix hat geschrieben:
Nun stehe ich vor Bremskraftverstärker, Lenkung, Tachowelle, Heizung und Wischertechnik.
Am Bremskraftverstärker hängt das Pedal?
Das restliche Amaturenbrett (also die Instrumente) sind noch mit etwas verbunden.
Durch die Heizung gehen X Schläuche und Leitungen.
Das Gestänge des Scheibenmotors ist nur mit Sprengringen befestigt?
Das Lenkrad hat eine Zentrale Schraube und dann wahrscheinlich eine Verzahnung?
Diese ganzen Gerätschaften sind mit Vorsicht zu bewegen, ich möcht das net unnötig zerstören.
Ich werd nun zwar im Netz suchen, wäre aber schön wenn ihr mir Tips zur Tachowelle, dem Bremskraftverstärker und des Lösens des Lenkrades geben könntet.
Sind die einzelnen Instrumente im Amaturenbrett die gleichen wie bei Mustangs?
Rostmäßig bin ich vorne zufriedener als hinten (was ich mal als Maßstab nehme *g*)
Soweit erstmal alles von der Kreuzerfront.
Ich wünsche euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel spaß beim Feiern!
Grüße vom Justus
Hi Justus,
na das geht ja ganz schön vorwärts.
Zur Bremse.
Leg dich mal in den Fußraum und schau am Bremspedal.
Da ist der Betätigungshebel des BKV befestigt.
Meist ist da ein Bolzen der mit einer Mutter oder einem Sprengring/Splint
gesichert ist. Den Bolzen musst du entfernen,
dann kannst du den BKV/HBZ samt Druckstange in Richtung
Motorraum wegbauen.
Die Scheibenwischergestänge sind meist mit Sprengringen gesichert.
Wenn du die runter machst kannst du das Gestänge demontieren.
Das Lenkrad wird mittels einer Zentralmutter auf der Lenksäule gehalten.
Zusätzlich gibt es meist noch eine Feinverzahnung und das Lenkrad ist aufgepresst. Musst also schauen das du einen Abzieher bekommst
oder dir einen baust. Ohne Hilfsmittel geht das Lenkrad meist
nicht runter.
Gruß
Patrick
Nun stehe ich vor Bremskraftverstärker, Lenkung, Tachowelle, Heizung und Wischertechnik.
Am Bremskraftverstärker hängt das Pedal?
Das restliche Amaturenbrett (also die Instrumente) sind noch mit etwas verbunden.
Durch die Heizung gehen X Schläuche und Leitungen.
Das Gestänge des Scheibenmotors ist nur mit Sprengringen befestigt?
Das Lenkrad hat eine Zentrale Schraube und dann wahrscheinlich eine Verzahnung?
Diese ganzen Gerätschaften sind mit Vorsicht zu bewegen, ich möcht das net unnötig zerstören.
Ich werd nun zwar im Netz suchen, wäre aber schön wenn ihr mir Tips zur Tachowelle, dem Bremskraftverstärker und des Lösens des Lenkrades geben könntet.
Sind die einzelnen Instrumente im Amaturenbrett die gleichen wie bei Mustangs?
Rostmäßig bin ich vorne zufriedener als hinten (was ich mal als Maßstab nehme *g*)
Soweit erstmal alles von der Kreuzerfront.
Ich wünsche euch nun einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel spaß beim Feiern!
Grüße vom Justus
Hi Justus,
na das geht ja ganz schön vorwärts.
Zur Bremse.
Leg dich mal in den Fußraum und schau am Bremspedal.
Da ist der Betätigungshebel des BKV befestigt.
Meist ist da ein Bolzen der mit einer Mutter oder einem Sprengring/Splint
gesichert ist. Den Bolzen musst du entfernen,
dann kannst du den BKV/HBZ samt Druckstange in Richtung
Motorraum wegbauen.
Die Scheibenwischergestänge sind meist mit Sprengringen gesichert.
Wenn du die runter machst kannst du das Gestänge demontieren.
Das Lenkrad wird mittels einer Zentralmutter auf der Lenksäule gehalten.
Zusätzlich gibt es meist noch eine Feinverzahnung und das Lenkrad ist aufgepresst. Musst also schauen das du einen Abzieher bekommst
oder dir einen baust. Ohne Hilfsmittel geht das Lenkrad meist
nicht runter.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Sehr gut, dann werde ich mich die Tage mal der Bremse zuwenden.
Habe gesehen das im hinteren Kreislauf noch Flüssigkeit ist, die muss ich erstmal ablassen.
Mal sehen ob ich mir einen Abzieher bauen kann, muss ja ansich nur ... *tüfftel*
Auf der Beifahrerseite war ein Kasten montiert. Dieser hat zwei Dicke schläuche, einer endetete im Nichts und der andere an einem Metalteil, an diesem war dann ein kleiner Unterdruckschlauch. Was ist das für ein Kasten? hat er etwas mit der Heizung zutun? (siehe Bild)
Und das andere eingekreiste ist wohl das Hauptteil der Heizung?
Ist das der Gebläsemotor?
Danke schonmal für die Tips.
Und allen ein erfolgreiches Jahr 2008!
Der Justus
Habe gesehen das im hinteren Kreislauf noch Flüssigkeit ist, die muss ich erstmal ablassen.
Mal sehen ob ich mir einen Abzieher bauen kann, muss ja ansich nur ... *tüfftel*
Auf der Beifahrerseite war ein Kasten montiert. Dieser hat zwei Dicke schläuche, einer endetete im Nichts und der andere an einem Metalteil, an diesem war dann ein kleiner Unterdruckschlauch. Was ist das für ein Kasten? hat er etwas mit der Heizung zutun? (siehe Bild)
Und das andere eingekreiste ist wohl das Hauptteil der Heizung?
Ist das der Gebläsemotor?
Danke schonmal für die Tips.
Und allen ein erfolgreiches Jahr 2008!
Der Justus
Maxix hat geschrieben:...
Mal sehen ob ich mir einen Abzieher bauen kann, muss ja ansich nur ... *tüfftel*
...
Hallo Justus,
ich weiß ja nicht ob bei Deinem Dickschiff das Steuerrad so fixiert ist wie beim Mustang, aber ein entsprechender Abzieher könnte so aussehen:
Auf meiner dazu gehörigen Seite kannst du sehen wie das Teil angesetzt wird:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... aturen.htm
Gruß & viel Frohes Restaurieren in 2008!
Hartmut
Mal sehen ob ich mir einen Abzieher bauen kann, muss ja ansich nur ... *tüfftel*
...
Hallo Justus,
ich weiß ja nicht ob bei Deinem Dickschiff das Steuerrad so fixiert ist wie beim Mustang, aber ein entsprechender Abzieher könnte so aussehen:
Auf meiner dazu gehörigen Seite kannst du sehen wie das Teil angesetzt wird:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... aturen.htm
Gruß & viel Frohes Restaurieren in 2008!
Hartmut
-
- Beiträge: 2852
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Maxix hat geschrieben:Sehr gut, dann werde ich mich die Tage mal der Bremse zuwenden.
Habe gesehen das im hinteren Kreislauf noch Flüssigkeit ist, die muss ich erstmal ablassen.
Mal sehen ob ich mir einen Abzieher bauen kann, muss ja ansich nur ... *tüfftel*
Auf der Beifahrerseite war ein Kasten montiert. Dieser hat zwei Dicke schläuche, einer endetete im Nichts und der andere an einem Metalteil, an diesem war dann ein kleiner Unterdruckschlauch. Was ist das für ein Kasten? hat er etwas mit der Heizung zutun? (siehe Bild)
[/img]
Und das andere eingekreiste ist wohl das Hauptteil der Heizung?
Ist das der Gebläsemotor?
Danke schonmal für die Tips.
Und allen ein erfolgreiches Jahr 2008!
Der Justus
Die Klappen der Heizung waren meist Unterdruckgesteuert,
kann schon sein das der Kasten was mit der Heizung/Klima zu tun hat.
Du solltest schauen das du ein Shop Manual, oder zumindest ein
Hayes Repair Manual für deinen Wagen bekommst.
Das macht die arbeiten am Auto wesentlich einfacher.
Edit:
So in der Art:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/68-Mercu ... p1638.m118
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1967-67- ... dZViewItem
Patrick
Habe gesehen das im hinteren Kreislauf noch Flüssigkeit ist, die muss ich erstmal ablassen.
Mal sehen ob ich mir einen Abzieher bauen kann, muss ja ansich nur ... *tüfftel*
Auf der Beifahrerseite war ein Kasten montiert. Dieser hat zwei Dicke schläuche, einer endetete im Nichts und der andere an einem Metalteil, an diesem war dann ein kleiner Unterdruckschlauch. Was ist das für ein Kasten? hat er etwas mit der Heizung zutun? (siehe Bild)
[/img]
Und das andere eingekreiste ist wohl das Hauptteil der Heizung?
Ist das der Gebläsemotor?
Danke schonmal für die Tips.
Und allen ein erfolgreiches Jahr 2008!
Der Justus
Die Klappen der Heizung waren meist Unterdruckgesteuert,
kann schon sein das der Kasten was mit der Heizung/Klima zu tun hat.
Du solltest schauen das du ein Shop Manual, oder zumindest ein
Hayes Repair Manual für deinen Wagen bekommst.
Das macht die arbeiten am Auto wesentlich einfacher.
Edit:
So in der Art:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/68-Mercu ... p1638.m118
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1967-67- ... dZViewItem
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Erstmal danke für eure Mühen.
Boar, is das frisch draußen *g*
Heute habe ich aufgeräumt, den Wagen umgestellt, die Kühler sammt Rahmen entfernt, den Wischermotor entfernt, und das Auto neu aufgebockt.
Danach war es mir echt zu kalt...
Ohne den Kühler wirkt das Auto viel kleiner:
Die Halterungen waren durchgerostet, nach der Demontage hat sich gezeigt das der Rahmen da gar nicht mehr vorhanden ist.
Aber reparabel, wie alles : D
Wahrhaftig war es nur ein Splint der den Motor am Gestänge hält. Aber reicht auch, da alles so zusammen gebaut ist, das nichts weg kann.
Dieses Shop-Service-Manual:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1967-67- ... dZViewItem
hört sich sehr gut an.
Ich habe eine Anfrage wegen Versand ins Ausland gestellt, bin gespannt.
Leider haben bis jetzt alle Teileanfragen keine Treffer ergeben, aber ich bin drann : D
Danke fürs Feedback und eure Tips!
to be contiuned...
Justus
Edit:
Sie haben recht fix geantwortet:
------
justus,
thank you for your inquiry. shipping options to germany are listed below for your review. please note, these are the shipping options only and do not include any duties or fees. if we can be of any additional assistance please advise.
express mail $50.50
priority mail $39.90
thank you again,
irv
-----
Mal sehen ob ich das noch wo anders auftreiben kann.
Oder sind das normale preise für ein Buch?
Boar, is das frisch draußen *g*
Heute habe ich aufgeräumt, den Wagen umgestellt, die Kühler sammt Rahmen entfernt, den Wischermotor entfernt, und das Auto neu aufgebockt.
Danach war es mir echt zu kalt...
Ohne den Kühler wirkt das Auto viel kleiner:
Die Halterungen waren durchgerostet, nach der Demontage hat sich gezeigt das der Rahmen da gar nicht mehr vorhanden ist.
Aber reparabel, wie alles : D
Wahrhaftig war es nur ein Splint der den Motor am Gestänge hält. Aber reicht auch, da alles so zusammen gebaut ist, das nichts weg kann.
Dieses Shop-Service-Manual:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1967-67- ... dZViewItem
hört sich sehr gut an.
Ich habe eine Anfrage wegen Versand ins Ausland gestellt, bin gespannt.
Leider haben bis jetzt alle Teileanfragen keine Treffer ergeben, aber ich bin drann : D
Danke fürs Feedback und eure Tips!
to be contiuned...
Justus
Edit:
Sie haben recht fix geantwortet:
------
justus,
thank you for your inquiry. shipping options to germany are listed below for your review. please note, these are the shipping options only and do not include any duties or fees. if we can be of any additional assistance please advise.
express mail $50.50
priority mail $39.90
thank you again,
irv
-----
Mal sehen ob ich das noch wo anders auftreiben kann.
Oder sind das normale preise für ein Buch?
-
- Beiträge: 2852
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Maxix hat geschrieben:
Dieses Shop-Service-Manual:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1967-67- ... dZViewItem
hört sich sehr gut an.
Ich habe eine Anfrage wegen Versand ins Ausland gestellt, bin gespannt.
Leider haben bis jetzt alle Teileanfragen keine Treffer ergeben, aber ich bin drann : D
Danke fürs Feedback und eure Tips!
to be contiuned...
Justus
Edit:
Sie haben recht fix geantwortet:
------
justus,
thank you for your inquiry. shipping options to germany are listed below for your review. please note, these are the shipping options only and do not include any duties or fees. if we can be of any additional assistance please advise.
express mail $50.50
priority mail $39.90
thank you again,
irv
-----
Mal sehen ob ich das noch wo anders auftreiben kann.
Oder sind das normale preise für ein Buch?
Hi Justus,
das sind normale Preise. In Deutschland würdest du gut 80-100 Euro
bezahlen, wenn du den eins findest.
Das aus den USA würde dich so 60 Euro mit Versand kosten.
Das Teil hat gute 1000 Seiten, außer dem Buch brauchst du dann
eigentlich nichts mehr
Patrick
Dieses Shop-Service-Manual:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1967-67- ... dZViewItem
hört sich sehr gut an.
Ich habe eine Anfrage wegen Versand ins Ausland gestellt, bin gespannt.
Leider haben bis jetzt alle Teileanfragen keine Treffer ergeben, aber ich bin drann : D
Danke fürs Feedback und eure Tips!
to be contiuned...
Justus
Edit:
Sie haben recht fix geantwortet:
------
justus,
thank you for your inquiry. shipping options to germany are listed below for your review. please note, these are the shipping options only and do not include any duties or fees. if we can be of any additional assistance please advise.
express mail $50.50
priority mail $39.90
thank you again,
irv
-----
Mal sehen ob ich das noch wo anders auftreiben kann.
Oder sind das normale preise für ein Buch?
Hi Justus,
das sind normale Preise. In Deutschland würdest du gut 80-100 Euro
bezahlen, wenn du den eins findest.
Das aus den USA würde dich so 60 Euro mit Versand kosten.
Das Teil hat gute 1000 Seiten, außer dem Buch brauchst du dann
eigentlich nichts mehr

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Halvar
- Beiträge: 154
- Registriert: Fr 30. Mär 2007, 13:53
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Ford Mustang Hardtop 302 2V
Hallo Justus,
schau mal dort
http://www.mre-books.com/shopmanuals/
1967 Ford and Mercury Shop Manual on CD
Price: $19.95
We ship world wide.
All international
orders must be paid
online. Checks or
money orders drawn
on non-US banks will
not be accepted.
schau mal dort
http://www.mre-books.com/shopmanuals/
1967 Ford and Mercury Shop Manual on CD
Price: $19.95
We ship world wide.
All international
orders must be paid
online. Checks or
money orders drawn
on non-US banks will
not be accepted.
Grüße Michael aka Halvar