hallo, nach anfragen einiger user und FMCoG Cluber sowie mustanger sei es aufm meeting oder per email, stelle ich ein paar infos, kleinen Bericht und ein paar fotos mit dazu, wie ich meinen Vinyldach getauscht habe. Die Geschichte fing an, dass der Vinyl noch original aussah nach abbau mancher fenster -und türenleisten und man(n) nicht genau wissen konnte was denn nun darunter ist? man hörte und sah schon hier und da in einigen foren oder auf meetings einiges meistens nichts gutes darüber, also auf nummer sicher.
Nach erkundung was so ein neues Dach kostet war das kein Problem bis ich erfahren habe, dass es bei den vinyldächern grosse unterschiede in der qualität und damit verbunden beim Verlegen gibt. Ich entschied mich dazu, meinem Gaul in einer Sattlerei ein neues hochwertiges nähen zu lassen. Dieser ist wesentlich dicker und weicher sowie schwerer und besonders beim Bearbeiten wesenlich schwerer zu verlegen an den ecken und kannten, von fenterleisten ganz zu schweigen, als einen ausm us parts katalog, aber ich wollte es einmal machen in der hoffnung es nicht irgendwann wieder tun zu müssen.
Schritt1: An Material besorgte ich mir 2 sprühdosen universal Klebstoff von 3M bez.77 damit wurde der vinyl besprüht, 2 Dosen a 600ml kleber aus der Sattlerei, damit hab ich das blechdach angepinselt, Edding zum anzeichnen des Vinyls, klebeband zum fixieren und ausrichten, teppichmesser, schere, kleine holzleisten, spezielle klammern - wäsche klammern könnt ihr vergessen, (abroller) - keine ahnung, sieht man aufm bild, Grundprimer, lack, und 2 tuben liquimoly dauerelastischer fensterdichtung, verdünnung, am besten Industrieverdünnung zum reinigen der Clipse.
Schritt2: Demontage der Fensterleisten der windschutzscheibe und der seiten leisten rund ums vinyl. Um die Windschutzscheibe waren die leisten auf den clips aufgesteckt und auf der Dichtmasse eingeklebt. Das vinyldach ging nicht bis unter die scheibe, also lies ich sie auch drinnen.
By sebastianmustang at 2008-11-09
By sebastianmustang at 2008-11-09
Mit erstaunen sah ich dann, dass unter meinem vinyl nichts war bis auf ein paar millimeterische pickel, doch die könnten sich entwickeln.
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-11-09
Schritt3: weiter gings mit abziehen des Daches und Demontage der hnteren Leisten sowie der Heckscheibe. Hierbei hab ich ebenfalls das teppichmesser genutzt und einfach unter die leiten reintgeschnitten, angehoben. An der Scheibe entlang in die Gummidichtiung reingeschnitten und die Scheibe von innen mit beiden Füssen rausgedrückt.
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-11-09
Schritt4: Jetzt ging es dem Schleiffer und dem Lack an den Kragen. ich habe alles bis aufs Blech weggeschliffen. Dafür brauchte ich 8 stunden.
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-11-09
Schritt5: primern, lackieren, das alte Vinyl beim Sattler wegbringen als Mass fürs neue. Das neue dann ausrichten, fixieren, mit Marker anzeichnen bis wohin man mit klebstoff besprüht und im fall einer verschiebung nicht neu anzufangen obwohl ich alles 10x kontrolliert hab. Fachhilfen nahm ich in anspruch, 2 Freunde befragt die das schon gemacht haben und einen dritten zum anpacken. Alleine hätte ich es nicht geschafft, da vorher kein detailiertes Fachwissen vorhanden war. ca.30cm mit sprühkleber den vinyl besprüht und 30cm. das Dach eingepinselt, vorne angefangen nach hinten, A-säulen kamen zum schluss.
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-11-09
By sebastianmustang, shot with N95 at 2008-11-09
By sebastianmustang, shot with N95 at 2008-11-09
LOL, ja und so manchmal hat einer auch viel spass gehabt, als ich beim ziehen und pressen beim ankleben meine Gesichtsmaske verzogen habe und sie vor anstrengung rot angelaufen ist
By sebastianmustang, shot with N95 at 2008-11-09
Schritt6: das ging dann nach Hauptdach beklebung mit den speziellen kleinarbeiten, die dann wahrscheinlich am wichtigsten sind. Das wort Geduld konnte ich dann nicht mehr deffinieren.
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-11-09
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-11-09
Schritt7: Zuschneiden und reste an den ecken ankleben, clipse mit dichtmasse reinstecken, die man vorher genau fotografiert, beschrifftet und sortiert hat. Mit Dichtmasse Scheibe reinsetzen hab ich zumindest gemacht und dichtung mit nem Seil in den rahmen reinziehen. Aussen nahm ich auch hierfür die Dichtmasse.
By sebastianmustang, shot with N95 at 2008-11-09
By sebastianmustang, shot with F13 at 2008-11-09
Schritt8: die Restarbeiten blieben, leisten draufstecken, -verschrauben seitenfensterdichtungen reinziehen, freude! 3Tage später gings nach Sinsheim aufn Meeting. Da stand das auto schön in der Sonne wo der Kleber noch ausdunsten konnte und bis her keine Probleme bereitete.
Weitere Fragen, da ich mich kurz gefasst habe kann ich gerne beantworten. Noch ein Dank an dieser Stelle an meine helfer.
Es waren fast 3 monate im ganzen mit vorbereiten bis zum schluss und ca. 600€ kosten. mfg, sebastian
Vinyltausch am 1970coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Vinyltausch am 1970coupe
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
merci. ich hab keins vom ganzen dach, LOL
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E