Vergaser Aufbereitung bzw Überholung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 1215
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Sehe ich das richtig, Ihr wollt aus Deutschland einen Versager in die USA-schicken, dort überholen lassen und zurückschicken lassen ???
Was wäre denn das Problem, wenn man sich hier kostengünstiger einen neuen Vergaser kaufen würde ? Nur so aus wirtschaftlichen / preislichen Gründen ????
Klärt mich mal bitte auf
Wenn man nur die Funktionalität betrachtet ist dieses natürlich ein finanzieller Schwachsinn. Bei einem 0815 Mustang der nicht gerade auf Concours getrimmt wird sicher auch nicht nötig. Bei einem Shelby, Boss, BB bestückter Mustang ist dies sicher auch werterhaltend. Bei mir spielt es schon eine Rolle ob da ein 0815 Carb drauf ist oder der Richtige.
Die Jungs da drüben sind halt nun bekannt für ihre Arbeit (auch nicht fehlerfrei wie wir alle) und die hat halt ihren Preis.
Übrigens das Core für einen 69er 428er / Automatic Carb verlangen die $700.-! Restauration nicht enthalten!
Ich such noch einen D0ZF-AA Carb. hat jemand so einen?
Gruss
Steph
Was wäre denn das Problem, wenn man sich hier kostengünstiger einen neuen Vergaser kaufen würde ? Nur so aus wirtschaftlichen / preislichen Gründen ????
Klärt mich mal bitte auf
Wenn man nur die Funktionalität betrachtet ist dieses natürlich ein finanzieller Schwachsinn. Bei einem 0815 Mustang der nicht gerade auf Concours getrimmt wird sicher auch nicht nötig. Bei einem Shelby, Boss, BB bestückter Mustang ist dies sicher auch werterhaltend. Bei mir spielt es schon eine Rolle ob da ein 0815 Carb drauf ist oder der Richtige.
Die Jungs da drüben sind halt nun bekannt für ihre Arbeit (auch nicht fehlerfrei wie wir alle) und die hat halt ihren Preis.
Übrigens das Core für einen 69er 428er / Automatic Carb verlangen die $700.-! Restauration nicht enthalten!
Ich such noch einen D0ZF-AA Carb. hat jemand so einen?
Gruss
Steph
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
maximus hat geschrieben:mir geht es in erster linie nicht um bessere eigenschaften - mir geht es schlicht und einfach um den punkt der dir offensichtlich nicht so wichtig ist
ORGINALITÄT
ja, orginalität bei einem vergaser !!!! ....
Schön zu sehen, dass sich jemand mal die Mühe macht in Europa einen Mustang so zu restaurieren, so wie er bei MCA Shows, zumindest in den höheren Klassen notwendig ist.
Hierzulande wir leider immer nur abfällig über "amerikanische Restaurationen" gelästert, anscheinend hat keiner dieser Leute jemals einen MCA Thoroughbred aus der Nähe gesehen...
Ganz nebenbei ist der 735 CFM CJ Vergaser ganz besonders gut auf den 428 abgestimmt und funktioniert auf diesem wesentlich besser als jeder "neue Universalvergaser" wie z.B. der Holley 3310.
Leider ist mir niemand in D-Land bekannt, der das Chromatieren der Vergasergehäuse machen kann, aber das habe ich Dir ja schon im anderm Forum erzählt.
ORGINALITÄT
ja, orginalität bei einem vergaser !!!! ....
Schön zu sehen, dass sich jemand mal die Mühe macht in Europa einen Mustang so zu restaurieren, so wie er bei MCA Shows, zumindest in den höheren Klassen notwendig ist.
Hierzulande wir leider immer nur abfällig über "amerikanische Restaurationen" gelästert, anscheinend hat keiner dieser Leute jemals einen MCA Thoroughbred aus der Nähe gesehen...
Ganz nebenbei ist der 735 CFM CJ Vergaser ganz besonders gut auf den 428 abgestimmt und funktioniert auf diesem wesentlich besser als jeder "neue Universalvergaser" wie z.B. der Holley 3310.
Leider ist mir niemand in D-Land bekannt, der das Chromatieren der Vergasergehäuse machen kann, aber das habe ich Dir ja schon im anderm Forum erzählt.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1215
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
68GT500 hat geschrieben:Ganz nebenbei ist der 735 CFM CJ Vergaser ganz besonders gut auf den 428 abgestimmt und funktioniert auf diesem wesentlich besser als jeder "neue Universalvergaser" wie z.B. der Holley 3310.
und wenn ich eine Frage bezüglich den Einstellungen habe weiss ich wo ich richtig bin
gruss
steph
und wenn ich eine Frage bezüglich den Einstellungen habe weiss ich wo ich richtig bin
gruss
steph
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
68GT500 hat geschrieben:....
Hierzulande wir leider immer nur abfällig über "amerikanische Restaurationen" gelästert, anscheinend hat keiner dieser Leute jemals einen MCA Thoroughbred aus der Nähe gesehen...
....
Hi Micha !
Redest Du hier von den sogenannten TRAILER QUEENS, die Asphalt nur noch aus der Vergangenheit kennen und von Meeting zu Meeting und von Pokal zu Pokal im geschlossenen Anhänger "getragen" werden ??? Ja, solche Autos, die von ihren Besitzern für sich selber restauriert wurden, sind sicherlich top.
Fakt ist aber auch, dass man in den USA von 10 angeblich anerkannten Restaurationsbetrieben mindestens 8 in die Tonne kloppen an. Da reicht es mir schon, wenn ich mir Boyd Coddington mit seiner Hot Rod Werkstatt auf DMAX anschaue und sehe welche Laien, also Leute die noch nicht einmal das Wort Lehrwerkstatt schreiben können, geschweige denn eine von innen mal gesehen haben und ihren Job über 3,5 Jahre gelernt haben, Oldies zusammenkleben. Später wird dann einfach das Unvermögen mit Spachtelmasse zugekleistert.
Hierzulande wir leider immer nur abfällig über "amerikanische Restaurationen" gelästert, anscheinend hat keiner dieser Leute jemals einen MCA Thoroughbred aus der Nähe gesehen...
....
Hi Micha !
Redest Du hier von den sogenannten TRAILER QUEENS, die Asphalt nur noch aus der Vergangenheit kennen und von Meeting zu Meeting und von Pokal zu Pokal im geschlossenen Anhänger "getragen" werden ??? Ja, solche Autos, die von ihren Besitzern für sich selber restauriert wurden, sind sicherlich top.
Fakt ist aber auch, dass man in den USA von 10 angeblich anerkannten Restaurationsbetrieben mindestens 8 in die Tonne kloppen an. Da reicht es mir schon, wenn ich mir Boyd Coddington mit seiner Hot Rod Werkstatt auf DMAX anschaue und sehe welche Laien, also Leute die noch nicht einmal das Wort Lehrwerkstatt schreiben können, geschweige denn eine von innen mal gesehen haben und ihren Job über 3,5 Jahre gelernt haben, Oldies zusammenkleben. Später wird dann einfach das Unvermögen mit Spachtelmasse zugekleistert.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
bin wirklich bemüht alles so original wie möglich zu machen - ist nicht immer einfach da die notwendigen infos oft nicht vorhanden sind bzw nur schwer zu erforschen - andererseits ist es aber genau das was spaß macht
zb paintmarks unterboden, diesbezüglich habe ich noch immer nichts genaues (diesbezüglich gibt es aber hier in der resto-ecke schon einen beitrag)
update zum thema vergaser aufbereitung:
den vergaser habe ich am dienstag per post zu pony carburetors versand.
kosten für die schelle variante (5-8 tage lieferzeit) eur 52,00
zb paintmarks unterboden, diesbezüglich habe ich noch immer nichts genaues (diesbezüglich gibt es aber hier in der resto-ecke schon einen beitrag)
update zum thema vergaser aufbereitung:
den vergaser habe ich am dienstag per post zu pony carburetors versand.
kosten für die schelle variante (5-8 tage lieferzeit) eur 52,00
69ShelbyGT500 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:....
Hierzulande wir leider immer nur abfällig über "amerikanische Restaurationen" gelästert, anscheinend hat keiner dieser Leute jemals einen MCA Thoroughbred aus der Nähe gesehen...
....
Hi Micha !
Redest Du hier von den sogenannten TRAILER QUEENS, die Asphalt nur noch aus der Vergangenheit kennen und von Meeting zu Meeting und von Pokal zu Pokal im geschlossenen Anhänger "getragen" werden ??? Ja, solche Autos, die von ihren Besitzern für sich selber restauriert wurden, sind sicherlich top.
In den MCA Rules gibt es (neben noch weiteren Divisions) nicht nur die Division "Concours Trailered" sondern auch die Division "Concours Driven" wo manche Punkte (wie z.b. Verschleißteile, z.b. Motorcraft Zündkerzen statt den originalen, mit richtigem Date Code versehenen Autolite Zündkerzen..etc) zu keinem Punktabzug führen. Heißt also, es gibt drüben Fahrzeuge die auch gefahren und nicht nur getrailered werden...und trotzdem "perfekt" restauriert werden/wurden.
@maximus: Finde es toll dass Du Dir die Mühe machst so original wie möglich zu restaurieren!! Es wäre vielleicht manchmal einfacher, irgendwie zu retaurieren ohne auf Originalität zu achten aber ich finde auch, dass genau das erst richtig Spaß macht und die Fahrzeuge im Endeffekt dann von den "normal" restaurierten Fahrzeugen unterscheidet!
Viele Grüße
Paul
Hierzulande wir leider immer nur abfällig über "amerikanische Restaurationen" gelästert, anscheinend hat keiner dieser Leute jemals einen MCA Thoroughbred aus der Nähe gesehen...
....
Hi Micha !
Redest Du hier von den sogenannten TRAILER QUEENS, die Asphalt nur noch aus der Vergangenheit kennen und von Meeting zu Meeting und von Pokal zu Pokal im geschlossenen Anhänger "getragen" werden ??? Ja, solche Autos, die von ihren Besitzern für sich selber restauriert wurden, sind sicherlich top.
In den MCA Rules gibt es (neben noch weiteren Divisions) nicht nur die Division "Concours Trailered" sondern auch die Division "Concours Driven" wo manche Punkte (wie z.b. Verschleißteile, z.b. Motorcraft Zündkerzen statt den originalen, mit richtigem Date Code versehenen Autolite Zündkerzen..etc) zu keinem Punktabzug führen. Heißt also, es gibt drüben Fahrzeuge die auch gefahren und nicht nur getrailered werden...und trotzdem "perfekt" restauriert werden/wurden.
@maximus: Finde es toll dass Du Dir die Mühe machst so original wie möglich zu restaurieren!! Es wäre vielleicht manchmal einfacher, irgendwie zu retaurieren ohne auf Originalität zu achten aber ich finde auch, dass genau das erst richtig Spaß macht und die Fahrzeuge im Endeffekt dann von den "normal" restaurierten Fahrzeugen unterscheidet!
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Panther hat geschrieben:69ShelbyGT500 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:....
Hierzulande wir leider immer nur abfällig über "amerikanische Restaurationen" gelästert, anscheinend hat keiner dieser Leute jemals einen MCA Thoroughbred aus der Nähe gesehen...
....
Hi Micha !
Redest Du hier von den sogenannten TRAILER QUEENS, die Asphalt nur noch aus der Vergangenheit kennen und von Meeting zu Meeting und von Pokal zu Pokal im geschlossenen Anhänger "getragen" werden ??? Ja, solche Autos, die von ihren Besitzern für sich selber restauriert wurden, sind sicherlich top.
In den MCA Rules gibt es (neben noch weiteren Divisions) nicht nur die Division "Concours Trailered" sondern auch die Division "Concours Driven" wo manche Punkte (wie z.b. Verschleißteile, z.b. Motorcraft Zündkerzen statt den originalen, mit richtigem Date Code versehenen Autolite Zündkerzen..etc) zu keinem Punktabzug führen. Heißt also, es gibt drüben Fahrzeuge die auch gefahren und nicht nur getrailered werden...und trotzdem "perfekt" restauriert werden/wurden.
@maximus: Finde es toll dass Du Dir die Mühe machst so original wie möglich zu restaurieren!! Es wäre vielleicht manchmal einfacher, irgendwie zu retaurieren ohne auf Originalität zu achten aber ich finde auch, dass genau das erst richtig Spaß macht und die Fahrzeuge im Endeffekt dann von den "normal" restaurierten Fahrzeugen unterscheidet!
Viele Grüße
Paul
Danke Paul, was Du da schreibst ist genau was ich dachte, als ich Ralfs post gelesen habe.
@Ralf:
Der MCA hat eine ganze Reihe von Divisions (= Klassen)
Division Ia-Concourse Trailered
Division Ib-Concourse Driven
Division II-Unrestored
Division III-Thoroughbred
Division IV-Street Driven (Occasional)
Division V-Daily Driven
Division VI Modified
Division VII Retired - Werden nicht mehr bewertet
Von den ganzen Klassen fallen nur Div. Ia, Div. III und mglw. Div VII unter unseren Sammelbegriff "Trailer Queen", die restlichen wesentlich zahlstärkeren Divisionen sind ausschließlich "bewegten" Autos vorbehalten.
Aus meiner Sicht haben die oft belächelten "Trailer Queens" eine ganz besondere Daseinsberechtigung, denn die Autos zeigen, in welcher Perfektion ( bezieht sich ausschließlich auf Originalität und nicht auf handwerkliche Perfektion) so ein Auto restauriert werden kann.
In Deutschland ist mir kein Auto bekannt, welches in der Div. I mitmachen könnte, nicht weil wir keine guten Auto hätten, sondern weil die Autos "handwerklich zu perfekt" gemacht sind.
Ganz besonders interessant finde ich persönlich die Divison II, die ausschließlich unrestaurierten Exemplaren vorbehalten ist.
Cool ist auch die Regelung, dass wenn Du zu oft gewinnst, das Auto automatisch in die Division VII wandert - das sorgt dafür, das immer neue Autos auf die Showbühne kommen.
Es wäre echt mal eine interessante Aufgabe einige unserer Show Gewinner nach MCA Regeln zu bewerten...die meisten würden in der Div. VI landen.
Hierzulande wir leider immer nur abfällig über "amerikanische Restaurationen" gelästert, anscheinend hat keiner dieser Leute jemals einen MCA Thoroughbred aus der Nähe gesehen...
....
Hi Micha !
Redest Du hier von den sogenannten TRAILER QUEENS, die Asphalt nur noch aus der Vergangenheit kennen und von Meeting zu Meeting und von Pokal zu Pokal im geschlossenen Anhänger "getragen" werden ??? Ja, solche Autos, die von ihren Besitzern für sich selber restauriert wurden, sind sicherlich top.
In den MCA Rules gibt es (neben noch weiteren Divisions) nicht nur die Division "Concours Trailered" sondern auch die Division "Concours Driven" wo manche Punkte (wie z.b. Verschleißteile, z.b. Motorcraft Zündkerzen statt den originalen, mit richtigem Date Code versehenen Autolite Zündkerzen..etc) zu keinem Punktabzug führen. Heißt also, es gibt drüben Fahrzeuge die auch gefahren und nicht nur getrailered werden...und trotzdem "perfekt" restauriert werden/wurden.
@maximus: Finde es toll dass Du Dir die Mühe machst so original wie möglich zu restaurieren!! Es wäre vielleicht manchmal einfacher, irgendwie zu retaurieren ohne auf Originalität zu achten aber ich finde auch, dass genau das erst richtig Spaß macht und die Fahrzeuge im Endeffekt dann von den "normal" restaurierten Fahrzeugen unterscheidet!
Viele Grüße
Paul
Danke Paul, was Du da schreibst ist genau was ich dachte, als ich Ralfs post gelesen habe.
@Ralf:
Der MCA hat eine ganze Reihe von Divisions (= Klassen)
Division Ia-Concourse Trailered
Division Ib-Concourse Driven
Division II-Unrestored
Division III-Thoroughbred
Division IV-Street Driven (Occasional)
Division V-Daily Driven
Division VI Modified
Division VII Retired - Werden nicht mehr bewertet
Von den ganzen Klassen fallen nur Div. Ia, Div. III und mglw. Div VII unter unseren Sammelbegriff "Trailer Queen", die restlichen wesentlich zahlstärkeren Divisionen sind ausschließlich "bewegten" Autos vorbehalten.
Aus meiner Sicht haben die oft belächelten "Trailer Queens" eine ganz besondere Daseinsberechtigung, denn die Autos zeigen, in welcher Perfektion ( bezieht sich ausschließlich auf Originalität und nicht auf handwerkliche Perfektion) so ein Auto restauriert werden kann.
In Deutschland ist mir kein Auto bekannt, welches in der Div. I mitmachen könnte, nicht weil wir keine guten Auto hätten, sondern weil die Autos "handwerklich zu perfekt" gemacht sind.
Ganz besonders interessant finde ich persönlich die Divison II, die ausschließlich unrestaurierten Exemplaren vorbehalten ist.
Cool ist auch die Regelung, dass wenn Du zu oft gewinnst, das Auto automatisch in die Division VII wandert - das sorgt dafür, das immer neue Autos auf die Showbühne kommen.
Es wäre echt mal eine interessante Aufgabe einige unserer Show Gewinner nach MCA Regeln zu bewerten...die meisten würden in der Div. VI landen.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Panther hat geschrieben:
@maximus: Finde es toll dass Du Dir die Mühe machst so original wie möglich zu restaurieren!! Es wäre vielleicht manchmal einfacher, irgendwie zu retaurieren ohne auf Originalität zu achten aber ich finde auch, dass genau das erst richtig Spaß macht und die Fahrzeuge im Endeffekt dann von den "normal" restaurierten Fahrzeugen unterscheidet!
Viele Grüße
Paul
ja genau - ist erstaunlich was man immer wieder dazu lernt bzw über die autos erfährt. ich fahre zwar schon seit mehr oder weniger 10 jahren mustangs habe mich aber anfänglich nicht sehr mit dem thema orginalität beschäftigt. behilflich ist mir unter anderem auch pete disher von
http://www.thecoralsnake.com/
der mann hat immer eine antwort parat
@ ralf
verstehe auch deine skepsis gegenüber solchen restaurationen wenn diese dann zum ergebnis führen das die autos nicht mehr gefahren werden. auch bin der meinung das die dinger auf die straße gehören
wie man ja sehr schön an den mca divisions sieht schließt das eine das andere nicht aus
Code:Es wäre echt mal eine interessante Aufgabe einige unserer Show Gewinner nach MCA Regeln zu bewerten...die meisten würden in der Div. VI landen.
da gebe ich dir recht, wäre wirklich interessant
das stichwort smog-system ist so denke ich mir eine weiterer punkt der unser gespräch nährt und für mich ein wichtiger da ich aufgrund der pulley´s oder auch der halterung der lichtmaschine davon ausgehen das mein auto das smog system verbaut hatte und ich mir überlege auch dies rückzubauen
kann ich den vergaser vor dem smog system installieren oder gibt es wesentlich abhängigkeiten beider in bezug auf die einstellung ?
@maximus: Finde es toll dass Du Dir die Mühe machst so original wie möglich zu restaurieren!! Es wäre vielleicht manchmal einfacher, irgendwie zu retaurieren ohne auf Originalität zu achten aber ich finde auch, dass genau das erst richtig Spaß macht und die Fahrzeuge im Endeffekt dann von den "normal" restaurierten Fahrzeugen unterscheidet!
Viele Grüße
Paul
ja genau - ist erstaunlich was man immer wieder dazu lernt bzw über die autos erfährt. ich fahre zwar schon seit mehr oder weniger 10 jahren mustangs habe mich aber anfänglich nicht sehr mit dem thema orginalität beschäftigt. behilflich ist mir unter anderem auch pete disher von
http://www.thecoralsnake.com/
der mann hat immer eine antwort parat
@ ralf
verstehe auch deine skepsis gegenüber solchen restaurationen wenn diese dann zum ergebnis führen das die autos nicht mehr gefahren werden. auch bin der meinung das die dinger auf die straße gehören
wie man ja sehr schön an den mca divisions sieht schließt das eine das andere nicht aus
Code:Es wäre echt mal eine interessante Aufgabe einige unserer Show Gewinner nach MCA Regeln zu bewerten...die meisten würden in der Div. VI landen.
da gebe ich dir recht, wäre wirklich interessant
das stichwort smog-system ist so denke ich mir eine weiterer punkt der unser gespräch nährt und für mich ein wichtiger da ich aufgrund der pulley´s oder auch der halterung der lichtmaschine davon ausgehen das mein auto das smog system verbaut hatte und ich mir überlege auch dies rückzubauen
kann ich den vergaser vor dem smog system installieren oder gibt es wesentlich abhängigkeiten beider in bezug auf die einstellung ?
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Ich bin halt nur ( auch positiv ) überrascht über so viel Originalitätsverständnis. Denn ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass der FMCoG und in diesem Zusammenhang wurde auch immer ich genannt, von anderen Mustang Fahrern, die "irgendwo anders" ihr Zuhause gefunden haben, als originaloverfimmelte, gegenumbauagitierende und sich immeralswasbesserherausstellende bezeichnet wurde.
Und mit Dir und den auch von anderen hier gezeigten Meinungen zeigt sich doch, dass der vom Club gelebte Gedanke:
nur als Oldtimer kommen wir wirklich weiter
mit Euch seine NBestätigung findet.
Und genau:
Ich hoffe Eure Autos auf der Strasse wieder zu sehen und nicht auf einem Anhänger vors Meetinggelände rollend. Denn genau: Autos wurden zum Fahren gebaut. Nicht zum Umherschieben.
Zum Thema SMOG-IMMISSION-PUMP kann ich nur sagen ,dass meine Mustangs, die die Pumpe noch verbaut hatten, nach dem Ausbau ca. 3 ltr weniger Sprit gesoffen haben ( Mustang II u. 67er 6 Zylinder )
Und mit Dir und den auch von anderen hier gezeigten Meinungen zeigt sich doch, dass der vom Club gelebte Gedanke:
nur als Oldtimer kommen wir wirklich weiter
mit Euch seine NBestätigung findet.
Und genau:
Ich hoffe Eure Autos auf der Strasse wieder zu sehen und nicht auf einem Anhänger vors Meetinggelände rollend. Denn genau: Autos wurden zum Fahren gebaut. Nicht zum Umherschieben.
Zum Thema SMOG-IMMISSION-PUMP kann ich nur sagen ,dass meine Mustangs, die die Pumpe noch verbaut hatten, nach dem Ausbau ca. 3 ltr weniger Sprit gesoffen haben ( Mustang II u. 67er 6 Zylinder )
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA