York klima kompressor überholung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
York klima kompressor überholung
hallo mädls und jungs,
ich besitze einen 72 mustang cabrio und dieser hatte von werk aus eine klimaanlage. der besagte kompressor der vom werk aus drinnen war hatte ich schon mal überholt und wollte vor einer woche das system mit 134a füllen. das ich alles nochmal machen musste habe ich wirklich nicht gewusst. es sind ja alle schläuche usw gewechselt worden und der alte kompressor ist mit neue dichtungen abgedichtet worden. also erster test 10 stickstoff rein und es pfeift raus beim simmering der kurbel welle....ich denke mir nur oh scheisse. kompressor ausbauen ist wirklich keine leichte aufgabe.
also ausgebaut und neuen simmering rein. nochmal abdrücken und wieder undicht...diesmal hat das gehäuse einen riss. ich habe geglaubt jetzt tritt ich in die kiste rein....nach einen tag hab ich mich wieder beruhigt und hab mich auf die suche gemacht nach einen NEUEN (alten) kompressor.
schliesslich habe ich einen gefunden.....leider NUR bj 1974. den habe ich auch abgedrückt BEVOR ich ihn verbaut habe. so jetzt musste ich diesen ja nochmals abdichten da die alten r12 dichtungen drinnen waren. alles noch schnell von aussen sauber machen. jetzt ist der kompressor im natürlichen alu-look
also los gehts mit der demontage:
ich besitze einen 72 mustang cabrio und dieser hatte von werk aus eine klimaanlage. der besagte kompressor der vom werk aus drinnen war hatte ich schon mal überholt und wollte vor einer woche das system mit 134a füllen. das ich alles nochmal machen musste habe ich wirklich nicht gewusst. es sind ja alle schläuche usw gewechselt worden und der alte kompressor ist mit neue dichtungen abgedichtet worden. also erster test 10 stickstoff rein und es pfeift raus beim simmering der kurbel welle....ich denke mir nur oh scheisse. kompressor ausbauen ist wirklich keine leichte aufgabe.
also ausgebaut und neuen simmering rein. nochmal abdrücken und wieder undicht...diesmal hat das gehäuse einen riss. ich habe geglaubt jetzt tritt ich in die kiste rein....nach einen tag hab ich mich wieder beruhigt und hab mich auf die suche gemacht nach einen NEUEN (alten) kompressor.
schliesslich habe ich einen gefunden.....leider NUR bj 1974. den habe ich auch abgedrückt BEVOR ich ihn verbaut habe. so jetzt musste ich diesen ja nochmals abdichten da die alten r12 dichtungen drinnen waren. alles noch schnell von aussen sauber machen. jetzt ist der kompressor im natürlichen alu-look
also los gehts mit der demontage:
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: York klima kompressor überholung
weiter ghets nun mir dem zusammenbau.
kurbelwelle:
neuen dichtring
neuen simmering (WICHTIG klimaöl drauf auf den neuen gummi)
fläche säubern
neuen simmering vorsichtig draufgeben..geht streng drauf
schleifring drauf
deckplatte mit zentrierring wieder drauf
und anschrauben und den zentrierring vorsichtig draufklopfen...der dreht mit der KW mit.
kurbelwelle:
neuen dichtring
neuen simmering (WICHTIG klimaöl drauf auf den neuen gummi)
fläche säubern
neuen simmering vorsichtig draufgeben..geht streng drauf
schleifring drauf
deckplatte mit zentrierring wieder drauf
und anschrauben und den zentrierring vorsichtig draufklopfen...der dreht mit der KW mit.
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: York klima kompressor überholung
so weiter gehts mit der hinteren lagerabdeckung.
neuen dichtring rein
vorsichtig mit einem gummi hammer die platte reinklopfen und schrauben rein drehen
mit dem drehmomentschlüssel IMMER diagonal anziehen.
neuen dichtring rein
vorsichtig mit einem gummi hammer die platte reinklopfen und schrauben rein drehen
mit dem drehmomentschlüssel IMMER diagonal anziehen.
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: York klima kompressor überholung
weiter gehts mit der bodenplatte.
wichtig bei allen "papier" dichtungen...immer mit klimaöl ein bischen einschmieren.
neue dichtung
eingelassen
schrauben drauf
mit drehmomentschlüssel anziehen
wichtig bei allen "papier" dichtungen...immer mit klimaöl ein bischen einschmieren.
neue dichtung
eingelassen
schrauben drauf
mit drehmomentschlüssel anziehen
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: York klima kompressor überholung
weiter mit dem kopf
WICHTIG alles muss sauber sein
neue dichtung rein und die führungsstiffte NICHT vergessen
WICHTIG alles muss sauber sein
neue dichtung rein und die führungsstiffte NICHT vergessen
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: York klima kompressor überholung
und zu guter letzt die plakette und ein paar rundum fotos vom fertigen kompressor. jetzt wird er noch abgedrückt und hoffentlich ist er jetzt dicht. dannach kommt der überholte ins auto.
so und das wars. arbeitszeit ca 3 Std.
lg
abudi
so und das wars. arbeitszeit ca 3 Std.
lg
abudi
Re: York klima kompressor überholung
Super doku!!
...nur 3 Stunden?? , allein für die Fotos dürfte einiges an Zeit gelaufen sein!
Jedenfalls super gemacht.
Gruß und schöne/sonnige Ostern
Tillmann
...nur 3 Stunden?? , allein für die Fotos dürfte einiges an Zeit gelaufen sein!
Jedenfalls super gemacht.
Gruß und schöne/sonnige Ostern
Tillmann
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: York klima kompressor überholung
danke für das kompliment. natürlich braucht man mehr zeit wenn man alles rechnet wie bilder rein stellen usw. aber mit 3 std bist du dabei.....
lg
abudi
lg
abudi
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: York klima kompressor überholung
Hallo zusammen,
sehr interessanter Threat, der kann mir auch helfen...
in meinem 67er Mustang ist auch eine Klima verbaut, leider (laut Vorbesitzer seit 2002) ohne Funktion. Ist eine original IN-Dash, leider sind auch die Schläuche am Evaporator seit der Zeit abgeschraubt und die Schläuche hängen seit dem im Motorraum rum.
Hab schon mit der Anschaffung sämtlicher Teile (compressor, Condenser, Evaporator etc.) geliebäugelt... Sind dann natürlich auch wieder grob überschlagen so um die 1200USD und der Kompressor sieht auch nicht mehr 100% original aus.
Die Schläuche müssen sowieso alle neu, da sie auch schon nach 40Jahren aussehen und z.T. rissig. verfärbt und überlackiert sind...
So, jetzt mal meine Fragen:
1. Wieviel Sinn macht es den Kompressor gegen einen R134a - tauglichen zu tauschen? Angenommen, der alte ist wieder herzurichten? An das FCKW-Zeug ist ja auch noch ranzukommen. Z.I.: der Keilriemen ist auch seit dem runter, also dürfte der Kompressor auch nicht trocken gelaufen sein.
2. Was mache ich mit den Klimakühler und dem Kondensator? Da kann jetzt ja sonnst was für Zeug drin stecken... Wasser, Dreck, Spinnen etc. Mit Stickstoff durchzuspülen wird da ja wohl nichts bringen. --- mit Wasser spülen? Aber das Wasser muss da ja auch wieder raus.
Danke schon mal im Vorraus...
Gruß Andre
sehr interessanter Threat, der kann mir auch helfen...
in meinem 67er Mustang ist auch eine Klima verbaut, leider (laut Vorbesitzer seit 2002) ohne Funktion. Ist eine original IN-Dash, leider sind auch die Schläuche am Evaporator seit der Zeit abgeschraubt und die Schläuche hängen seit dem im Motorraum rum.
Hab schon mit der Anschaffung sämtlicher Teile (compressor, Condenser, Evaporator etc.) geliebäugelt... Sind dann natürlich auch wieder grob überschlagen so um die 1200USD und der Kompressor sieht auch nicht mehr 100% original aus.
Die Schläuche müssen sowieso alle neu, da sie auch schon nach 40Jahren aussehen und z.T. rissig. verfärbt und überlackiert sind...
So, jetzt mal meine Fragen:
1. Wieviel Sinn macht es den Kompressor gegen einen R134a - tauglichen zu tauschen? Angenommen, der alte ist wieder herzurichten? An das FCKW-Zeug ist ja auch noch ranzukommen. Z.I.: der Keilriemen ist auch seit dem runter, also dürfte der Kompressor auch nicht trocken gelaufen sein.
2. Was mache ich mit den Klimakühler und dem Kondensator? Da kann jetzt ja sonnst was für Zeug drin stecken... Wasser, Dreck, Spinnen etc. Mit Stickstoff durchzuspülen wird da ja wohl nichts bringen. --- mit Wasser spülen? Aber das Wasser muss da ja auch wieder raus.
Danke schon mal im Vorraus...
Gruß Andre
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: York klima kompressor überholung
Ein Umbau auf R134a ist nicht notwendig, da es seit geraumer Zeit ein zugelassenes Drop in Ersatzmittel für R12 gibt.
Jeder Klima Fachmann sollte in der Lage sein R413a zu besorgen.
Damit entfällt der kostspielige Umbau und das damit verbundene Öl, was mit den alten Kompressoren nicht richtig kompatibel ist.
Jeder Klima Fachmann sollte in der Lage sein R413a zu besorgen.
Damit entfällt der kostspielige Umbau und das damit verbundene Öl, was mit den alten Kompressoren nicht richtig kompatibel ist.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





