Entstehung eines T/A Mustang Clone
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Entstehung eines T/A Mustang Clone
Hallo @all,
dann möchte ich auch mal die neue Rubrik nutzen und meine Resto vorstellen.
Während der Besichtigung und den festgestellten Mängel wusste ich dass es nur eine Vollrestauration werden wird. Musste ihn trotzdem kaufen
So nach einigen Wochen stieß ich im Internet auf die TransAm Series. Und der Anschluss des Resto-Ziels war klar. Ein T/A Replica muss es werden. Hier und da, nicht ganz so kompromislos auf Rennwagen getrimmt da er ja dennoch im Alltag bewegt werden soll.
Hier paar Bilder vom Anfang:
Motor war ein 351W eingebaut, aber eigentlich nur so, dass er ins Schiff gefahren werden kann. Auf welches Ziel hin die Amis den Wagen aufbauen wollten...keine Ahnung. Jedenfalls war vieles zusammen geschustert.
dann möchte ich auch mal die neue Rubrik nutzen und meine Resto vorstellen.
Während der Besichtigung und den festgestellten Mängel wusste ich dass es nur eine Vollrestauration werden wird. Musste ihn trotzdem kaufen
So nach einigen Wochen stieß ich im Internet auf die TransAm Series. Und der Anschluss des Resto-Ziels war klar. Ein T/A Replica muss es werden. Hier und da, nicht ganz so kompromislos auf Rennwagen getrimmt da er ja dennoch im Alltag bewegt werden soll.
Hier paar Bilder vom Anfang:
Motor war ein 351W eingebaut, aber eigentlich nur so, dass er ins Schiff gefahren werden kann. Auf welches Ziel hin die Amis den Wagen aufbauen wollten...keine Ahnung. Jedenfalls war vieles zusammen geschustert.
Der Start wurde im August 2006 gelegt. Ab da ging es los mit der Demontage. Das die tragenden Rahmenteile alle in gutem Zustand waren konnte ich schon bei der Besichtigung feststellen. Schlechte Substanz waren die typischen Mustang Schwachstellen gewesen. Zudem wurden z.B. die Seitenteile hervorragend mit ca 2cm Spachtelmasse überarbeitet.
Der Motor wurde dann zum Ausbau vorbereitet
Als ich den Motor draussen hatte, ging es an das wechseln der inneren Kotflügel sowie an die Vorbereitung der Cowl Vents. Leider habe ich nicht allzu viele Fotos aus dieser Zeit.
Der Motor wurde dann zum Ausbau vorbereitet
Als ich den Motor draussen hatte, ging es an das wechseln der inneren Kotflügel sowie an die Vorbereitung der Cowl Vents. Leider habe ich nicht allzu viele Fotos aus dieser Zeit.
In den letzten Wochen kamen dann die maroden Bodenbleche dran. Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit der Passgenauigkeit gemacht, doch bei den Bodenblechen hat man echt zu kämpfen sie passabel anzupassen. Klappte letztendlich aber alles ganz gut.
So, dass ist der aktuelle Stand der Dinge. Demnächst kommen die hinteren Seitenteile dran und dann sind die Blecharbeiten hoffentlich bald abgeschlossen.
Zwischendurch habe ich eine 9" HA besorgt und ein 4-Gang Toploader. Müssen aber auch noch aufgearbeitet werden.
So, bis zum nächsten Bericht.
Gruß
Robert
So, dass ist der aktuelle Stand der Dinge. Demnächst kommen die hinteren Seitenteile dran und dann sind die Blecharbeiten hoffentlich bald abgeschlossen.
Zwischendurch habe ich eine 9" HA besorgt und ein 4-Gang Toploader. Müssen aber auch noch aufgearbeitet werden.
So, bis zum nächsten Bericht.
Gruß
Robert
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
hallo Robert, auch wenn es lange dauert und viel Geld kostet, du weisst was am ende dabei raus kommt und das zählt. tust du den gesamten Rahmen auch direkt versteifen wie die trans ams? ich hab das auch noch vor, aber in ferner zukunft, allerdings mit einem 70. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Hey Sebastian,
es soll ein Käfig hinein kommen. Das wird sicher nochmal ein Act da jemand zu finden der mir dabei weiterhelfen kann. Schließlich soll der Wagen ja auch eine H-Zulassung bekommen und da wäre ein Zertifikat vom Einbau sicher nicht verkehrt.
Die kompletten Verstrebungen werde ich allerdings,aus Rücksicht zu meiner Freundin, nicht machen.
Sebastian,kennst du Baumi seine Resto? Ist auch ein klasse Project!!!
Gruß
Robert
es soll ein Käfig hinein kommen. Das wird sicher nochmal ein Act da jemand zu finden der mir dabei weiterhelfen kann. Schließlich soll der Wagen ja auch eine H-Zulassung bekommen und da wäre ein Zertifikat vom Einbau sicher nicht verkehrt.
Die kompletten Verstrebungen werde ich allerdings,aus Rücksicht zu meiner Freundin, nicht machen.
Sebastian,kennst du Baumi seine Resto? Ist auch ein klasse Project!!!
Gruß
Robert
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Bei einem Umbau zu einem klassischen. zeitgenössischen Rennwagen aus einer der verschiedenen US-Renn-Serien, dürfte eine H-Abnahme eigentlich nicht das Problem sein.
Ich denke alleine hier bei uns im Forum wirst Du zwei TÜVler finden, die sich gut mit einem solchen Umbau anfreunden können.
MFG
Ralf
Ich denke alleine hier bei uns im Forum wirst Du zwei TÜVler finden, die sich gut mit einem solchen Umbau anfreunden können.
MFG
Ralf
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Hallo Robert,
baust du deinen Wagen nach einem bestimmten Vorbild? Wird es etwa der 68er von Nick de Vitis?
Ich finde deine Arbeiten klasse!
Kennst du diese Webseite? http://www.ponysite.de/transam.htm
Wie willst du deinen Käfig bauen? Nach FIA oder den damaligen Vorlagen, die heute nicht mehr FIA entsprechen?
Gruß
Baumi
baust du deinen Wagen nach einem bestimmten Vorbild? Wird es etwa der 68er von Nick de Vitis?
Ich finde deine Arbeiten klasse!
Kennst du diese Webseite? http://www.ponysite.de/transam.htm
Wie willst du deinen Käfig bauen? Nach FIA oder den damaligen Vorlagen, die heute nicht mehr FIA entsprechen?
Gruß
Baumi