Restauration 66er Coupe - 302cui

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Mustang64

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Konstantin!

Dein Unterboden und Motorraum sehen auch schon ganz appetitlich aus! Ist schon sehr schön zu sehen wie sich langsam immer wieder etwas verändert und man sich darüber erfreut. Mach weiter so und genieße die Resto, es ist eine geile, wenn auch manchmal anstrengende Zeit!

Gruss

Martin
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

Habe heute das Fahrwerk vorn wieder eingebaut und die Servo nochmal hübsch gemacht.

Der Scot Drake Überholsatz für den Servozylinder ist allerdings komisch, die Gummipuffer welche dabei sind, sind viel dicker als die originalen. So kann ich gar nicht mehr die Schraube drauf drehen. Was mach ich nun? Die alten Gummis sind ziemlich ausgelutscht...

Mustang64

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Konstantin!

Bin zwar auch nicht so der Profi, aber ich würde beide Gummis eben etwas abschneiden, halt gleichmäßig nur soviel wie Du an Platz benötigst. Was soll passieren? Soviel Kräfte wirken da doch nicht. Diese Repro Dinger.....dabei hast Du mit Scott Drake eh schon die bessere Wahl getroffen!

Gruss

Martin
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

Eine neue Lieferung ist immer wie Weihnachten...





Mustang64

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von Mustang64 »

Hi Konstantin

Wie Weihnachten! Und ich hoffe das die Passgenauigkeit einigermaßen hinhaut das auch das Zusammenbauen Spass macht!

Martin
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

War bis eben fleißig und habe vorn das Fahrwerk drin.
Bremsleitungen vorn verlegt und hinten die Blattfedern drin und die Achse hängt auch schon drauf ;-)

Ich hab erstmal die alten Blattfedern genommen, weil ich noch nicht weiß ich den hinten etwas tiefer mache. Daher mit original Federn ausprobieren und dann entweder normale oder tiefere neu kaufen. Gewechselt sind die ja schnell.

Morgen gehts weiter. Wenn schönes Wetter ist, wird der Motor Trockeneisgestrahlt und lackiert :)

derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

Hilfe, ich habe heute mal Testweiße die Hinterachse mit den alten, 4 Blatt Federn und neuen Kyb Gas a Just Dämpfern eingebaut.

Erschrenckend hoch das ganze! Kommt das wirklich so viel runter wenn alles drin ist? So viel Gewicht kommt doch hinten gar nicht rein. Selbst mit meinen knapp 80 Kg wird das nicht vieeeel tiefer.

Stoßdämpfer zu Hart?
Vorn Shelby Drop + 1 Zoll kürzere Federn.

Geil ein Keilfahrwerk









Mustang64

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von Mustang64 »

Konstantin:

Genau daselbe habe ich mir als ich meine Hinterachse eingebaut habe auch gedacht: Verdammt hoch hinten!!!! Die Stossdämpfer tragen doch nur unwesentlich zur Höhe bei und die Federn sind die alten, somit KANN es gar nicht anders sein, also keine Angst wenn erst mal alles eingebaut ist, der Tank befüllt ( auch wieder 60-70Kg ) und einmal fährst ändert sich das wieder

Mach Dir nicht allzuviel Sorgen, alles wird gut

Gruss

Martin
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von derKosta »

nagut, hoffentlich senkt sich das noch. ansonsten muss hinten eine Tieferlegung her.
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Restauration 66er Coupe - 302cui

Beitrag von 67GTA »

na super.....so hast du mit einem einzigen Satz meine geistigen Ergüsse zu Deinem Thema beim posten wieder gelöscht

Kurz: warte bis alles zusammen ist und sich nach ein paar hundert km die vorderen Federn (wenn neu) gesetzt haben.
Dann hinten anpassen.

Gruß,
Axel
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“