(Teil-) Resto 69er Grande

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Beitrag von stang67 »

kannste mir sagen wo es das zeug gibt
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Beitrag von Erwin »

Hallo Andreas





Bau dir ruhig einen Hammermotor ein und den kleinen könntest mir Verkaufen , seit Freitag , wo ich Hartmuts V 8 Donnern hörte , weis ich garnichtmehr so recht .





Gruß Erwin
Gruß Erwin
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Beitrag von stang-fan69 »

stang67 hat geschrieben:kannste mir sagen wo es das zeug gibt



...War ein Restposten im Malergeschäft im Nachbarort, soll angeblich ziemlich giftig sein das Zeug und deshalb nicht mehr an privat verkäuflich.



Hab auch noch "Abbeizfluid mit der Krähe" (heißt wirklich so) probiert, funktioniert ähnlich gut und ist meines Wissens ohne Probleme zu bekommen.



...Wie gesagt Malerbedarf, evtl auch Baumarkt.





@ Erwin:



Naja, kein ist relativ, momentan steckt ein 351W-4V drin

Eigentlich wolllte ich den behalten und einlagern, weil es der orig. Motor ist.

Schwächelt aber schon ein bißchen, hat 2 bar Druckverlust auf der rechten Bank, ich tippe auf eingelaufene Aulassventile oder ZK-Dichtung.



Ich würde den 6er im Cabrio ruhig drinlassen, ohne Dach braucht man nicht undedingt einen V8
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

...

Beitrag von stang-fan69 »

So, weiter gehts:



Hier mal ausnahmsweise was vom Motor:



Da die orig. Köpfe schon etwas schwächeln (Ventilführungen und Sitze) sind Trick Flow Twisted Wedge Köpfe geplant, in Verbindung mit JBA-Shorty-headers mit Keramik-Beschichtung. Hier bei der "Anprobe":







...Die Köpfe werden selbstverständlich in Ford-blue lackiert und bekommen die orig. Blechventildeckel. Die "Trick Flow" Schriftzüge werden vorher entfernt. ...Soll ja schließlich original aussehen, zumindest auf den ersten Blick.



Hier ist der Rest vom Pony bereits beim Schleifen der Füllerschicht.



Der Lackierer sagte, daß das Blech zum Großteil ziemlich gerade ist und er wenig mit Spachtel ausgleichen muß. ... Find ich gut.











Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

hallo Andy, so so,eine Teilresto ist das also kommt da auch vinyl drauf? mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Beitrag von stang-fan69 »

70lime met hat geschrieben:hallo Andy, so so,eine Teilresto ist das also kommt da auch vinyl drauf? mfg, sebastian



Hi Sebastian,



Naja, das Auto ist ja nicht bis zur Rohkarosse zerlegt und sandgestahlt worden... so ist das wohl bei den alten Kisten, meistens wird die Arbeit etwas mehr als geplant.



Ja, er bekommt selbstverständlich Vinyl drauf, wie sich das für einen Grande gehört.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Beitrag von 70lime met »

alles klar, danke. halte uns aufm laufenden und weiterhin viel spass und Erfolg bei der Arbeit. mfg, sebastian
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
stangman64
Beiträge: 1221
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: ...

Beitrag von stangman64 »

stang-fan69 hat geschrieben:


salü stang-fan69

könntest du mir evtl. mit den anschlusspunkten für die abschlussleiste des vynildaches helfen. bei meinem wurden die dinger zu gemacht und ich wäre desshalb froh um die masse der löcher.

wenn es geht wäre dies supi.

gruss

steph
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: ...

Beitrag von stang-fan69 »

stangman64 hat geschrieben:salü stang-fan69
könntest du mir evtl. mit den anschlusspunkten für die abschlussleiste des vynildaches helfen. bei meinem wurden die dinger zu gemacht und ich wäre desshalb froh um die masse der löcher.
wenn es geht wäre dies supi.
gruss
steph



Servus steph,



Die Bohrungen an der C-Säule waren bei meinem auch verschweisst.



Ich hab mir folgendermassen geholfen:

- Zierleistensatz im US-egay ersteigert

- ausgehend von den Schraubzapfen an den Zierleisten Bohrschablonen aus Alublech angefertigt.

- Mit diesen Schablonen die Bohrungen am Auto markiert.

- Bohrungen zum Ausrichten etwas grösser als die Zapfen machen (ca. 6-8mm)



Wenns Dir weiterhift kann ich gern die Schablonen schicken, müsste ich noch irgendwo in der Werkstatt haben.
Viele Grüsse

Andi
Bild
stangman64
Beiträge: 1221
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: ...

Beitrag von stangman64 »

stang-fan69 hat geschrieben:Ich hab mir folgendermassen geholfen:
- Zierleistensatz im US-egay ersteigert
- ausgehend von den Schraubzapfen an den Zierleisten Bohrschablonen aus Alublech angefertigt.
- Mit diesen Schablonen die Bohrungen am Auto markiert.
- Bohrungen zum Ausrichten etwas grösser als die Zapfen machen (ca. 6-8mm)
Wenns Dir weiterhift kann ich gern die Schablonen schicken, müsste ich noch irgendwo in der Werkstatt haben.

Ui, dass wäre mega cool!

Alles weitere per pn

Gruss

Steph
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“