Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 477
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

yab hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 17:53 Ops, hab' ich das geschrieben? Falls ja: jeweils der innere war gemeint.
Nein, das hast du nicht geschrieben. Aber ich habe keine andere geeignete Stelle gefunden, von der aus ich zum Rahmen hätte messen können.
Daher dachte ich, ich nehm die Schmiernippel der äußeren Spurstangenköpfe. Das fuktioniert wohl nicht, oder wie :(
yab hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 17:53 Fährt dein Wagen "freihändig" geradeaus?
Ganz und gar nicht. Wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme macht zieht er, wie gesagt, nach links, und das nicht gerade wenig.
yab hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 17:53 dass du das Lenkrad um "weiß bis Kerbe" (=1 Zahn?) versetzen musst.
Das werde ich dann machen, danke.
Viele Grüße
Josef
yab
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Jui hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 19:32 Das funktioniert wohl nicht, oder wie :(
Nö , funktioniert nicht: die Länge des Gestänges bis zum äußeren Spurstangenkopf ist variabel. Das solltest du inzwischen auch verstanden haben (Stichwort: Einstellhülse zwischen innerem und äußeren Teil der Spurstange).
yab hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 17:53 Fährt dein Wagen "freihändig" geradeaus?
Ganz und gar nicht. Wenn ich die Hände vom Lenkrad nehme macht zieht er, wie gesagt, nach links, und das nicht gerade wenig.
yab hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 17:53 dass du das Lenkrad um "weiß bis Kerbe" (=1 Zahn?) versetzen musst.
Das werde ich dann machen, danke.
6, setzen! :? 8-)

Wenn er stark nach links zieht, passt irgendwas nicht zusammen. Das ändert sich doch nicht durch Umsetzen des Lenkrades! Nur, wenn bei loslassen sich Geradeausfahrt in Stellung "weiß" von selbst einstellen würde, macht Lenkradumsetzen Sinn.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3701
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Red Convertible »

Hi Josef,
du beschreibst, das dein Auto stark nach links zieht und sich dieser Effekt, nach dem Austausch der beiden unteren Querlenker verstärkt hat.
Ich würde mit der Anpassung des Nachlaufs anfangen.
Wie das funktioniert, steht in der Beschreibung, die ich auf Seite 1 gepostet habe. Erst wenn das starke ziehen weg ist, Sturz und Spur kontrollieren und ggf. einstellen.
LG
Mario
Bild
yab
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Red Convertible hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 23:28 du beschreibst, das dein Auto stark nach links zieht und sich dieser Effekt, nach dem Austausch der beiden unteren Querlenker verstärkt hat.
Ich würde mit der Anpassung des Nachlaufs anfangen.
Mario, du hast natürlich recht mit der Einstellreihenfolge. Die Mittelstellung des Lenkgetriebes würde _ich_ dennoch gerne vorher wissen.
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“