Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3701
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Red Convertible »

Hi Josef,
du hast auf jeden Fall eine originale Ford Servolenkung verbaut.
Wenn du den Zustand der Traggelenke und Spurstangenköpfe nicht kennst, solltest du diese natürlich auch prüfen und ggf. ersetzen.
Die Teile von Moog haben sich bei mir als sehr zuverlässig erwiesen, regelmäßig abgeschmiert halten die eigentlich ewig.
Schau dir auch gleich mal das Video von Patrick an, wie man das Lenkgetriebe mit frischem Fett befüllt und ggf. das Spiel einstellt, gehört zur Wartung und Reparatur der Lenkung dazu.
https://youtu.be/HH1Rl-PZJ7U?feature=shared
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 478
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

Red Convertible hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 21:28 Hi Josef,
du hast auf jeden Fall eine originale Ford Servolenkung verbaut.
Wenn du den Zustand der Traggelenke und Spurstangenköpfe nicht kennst, solltest du diese natürlich auch prüfen und ggf. ersetzen.
Die Teile von Moog haben sich bei mir als sehr zuverlässig erwiesen, regelmäßig abgeschmiert halten die eigentlich ewig.
Schau dir auch gleich mal das Video von Patrick an, wie man das Lenkgetriebe mit frischem Fett befüllt und ggf. das Spiel einstellt, gehört zur Wartung und Reparatur der Lenkung dazu.
Hi Mario,
danke für deine Infos. Das mit den Moogteilen habe ich bereits hier gelesen. Leider waren die unteren Querlenker von Moog bei Rockauto gerade nicht lieferbar. Ich habe dann die "teuren" von Doorman genommen.
Danke für den Hinweis auf das Video. Patricks Videos habe ich alle bestimmt schon zwei-dreimal geschaut :)
yab hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 21:12 Wieviel Grad/Umdrehungen kannst du denn aus dieser Position das Lenkrad nach links und nach rechts drehen?
Wie steht der Pitman arm in dieser Stellung?
Wie groß ist der Abstand innerer Spurstangenkopf zu Längsträger jeweils rechts und links?
Hi Marino,
folgende Werte habe ich ermittelt:
- von der Mittelstellung lässt sich das Lenkrad 1 ¾ Umdrehungen nach rechts drehen und 1 ½ nach links.
- wenn die Kerbe am Lenkgestänge auf 6 Uhr steht sind, wie gesagt die Reifen gerade, der Pitarm aber steht leicht schräg. Wenn ich ganz leicht nach rechts einlenke steht der Pitarm gerade - wobei das unter dem Auto liegend immer etwas schwer zu sehen ist ;)
- Vorspur habe ich jetzt auch mal gemessen. Wie Patrick mit dem Meterstab. Dabei konnte ich 10mm messen.

In einem anderen Fred habe ich es schon geschrieben. Verbaut sind bei mir unterschiedliche Querlenker, da Rockauto mir einen falschen geschickt hatte (zwar auch für 66ger Mustang aber eben einen anderen) und ich keine Zeit hatte zu warten, bis der richtige kommt (kein TÜV und Oldtimerrallye stand vor der Tür)
Evtl. könte das aus was ausmachen, oder?

Du hast noch gemeint, dass ich den Abstand innerer Spurstangenkopf zu Längsträger messen soll.
Da ist mir nicht ganz klar, wohin ich messen soll. Vom Spurstangenkopf vgl. Abbildung wohin genau??
Spurstange1.jpg
Spurstange1.jpg (74.71 KiB) 333 mal betrachtet
Viele Grüße
Josef
yab
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Jui hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 17:25 - wenn die Kerbe am Lenkgestänge auf 6 Uhr steht sind, wie gesagt die Reifen gerade, der Pitman arm aber steht leicht schräg. Wenn ich ganz leicht nach rechts einlenke steht der Pitman arm gerade - wobei das unter dem Auto liegend immer etwas schwer zu sehen ist ;)
Das passt, denke ich. Wird sich bei Einstellung vielleicht etwas ändern.
- Vorspur habe ich jetzt auch mal gemessen. Wie Patrick mit dem Meterstab. Dabei konnte ich 10mm messen.
Zuviel meine ich. Immer wieder empfohlen werden 3mm. Wenn es 4 sind, ist es wurscht. Aber es passt ja vermutlich die Stellung linkes Rad und rechtes Rad nicht wirklich. Mit der Methode bekommt du eben nicht raus, wieviel Vorspur li. und wieviel re. es sind.
Verbaut sind bei mir unterschiedliche Querlenker, da Rockauto mir einen falschen geschickt hatte
Das kann etwas ausmachen, aber nicht sehr viel. Gehen wir mal davon aus, dass die Längen der unteren Querlenker im Bereich von 1mm differieren - oder sind wir böse mit den Chinesen und nehmen 2mm, dann läuft das auf ca. 30'-50' Sturzunterschied raus. Nicht schön aber auch nicht wirklich ein Problem. (Vor-)spur wird (fast) nicht betroffen sein.
Du hast noch gemeint, dass ich den Abstand innerer Spurstangenkopf zu Längsträger messen soll.
Ich habe mal versucht, es in dein Bild rein zu malen. Der rotes Kreis ist um das gemeinte Gelenk gezogen. Die rote Linie geht entlang der senkrechten Innenfläche des Längsträgers. Ein Stahllineal als Hilfsmittel innen an den den Längsträger legen, so dass du dazu den Abstand bis ~Mitte Loch für das Gelenk messen kannst (gelber Pfeil). Das auf beiden Seiten. Ich weiß leider wenig über die serienmäßige Servolenkung und gehe davon aus, dass die Löcher links und rechts wie bei manueller Lenkung symmetrisch zu Fzg.-Mitte sind. Trifft das zu, sollten in "Geradeaus" Stellung der Räder die Abstände re. + li. annähernd gleich sein.
Da dein Pitman arm etwa gerade nach vorne zeigt, sollte es keine großen Abweichungen geben.
Spurstange1.jpg
Spurstange1.jpg (74.19 KiB) 305 mal betrachtet
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 478
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

yab hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 21:08 Ich habe mal versucht, es in dein Bild rein zu malen. Der rotes Kreis ist um das gemeinte Gelenk gezogen. Die rote Linie geht entlang der senkrechten Innenfläche des Längsträgers. Ein Stahllineal als Hilfsmittel innen an den den Längsträger legen, so dass du dazu den Abstand bis ~Mitte Loch für das Gelenk messen kannst (gelber Pfeil). Das auf beiden Seiten. Ich weiß leider wenig über die serienmäßige Servolenkung und gehe davon aus, dass die Löcher links und rechts wie bei manueller Lenkung symmetrisch zu Fzg.-Mitte sind. Trifft das zu, sollten in "Geradeaus" Stellung der Räder die Abstände re. + li. annähernd gleich sein.
Da dein Pitman arm etwa gerade nach vorne zeigt, sollte es keine großen Abweichungen geben.
Hallo Marino,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Leider funktioniert das so nicht, da bei der Servolenkung die Spurstangen nicht symmetrisch sind. die linke ist ein ganzes Stück länger als die rechte.
Habe mir das Ganze mal angesehen und habe nichts gefunden, wo ich den Meterstab so anlegen könnte, dass ich die Mitte ermittlen kann...
Im Moment bin ich etwas ratlos, wie ich weiter vorgehen soll.
Viele Grüße
Josef
yab
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Sorry: dann weiß ich nicht, wie man bei Ori-Servo die Mittelstellung des Gestänges ermittelt.

Ich muss morgen nochmal alles bis hierher durchlesen. Dann mache ich einen Vorschlag.

Vielleicht kann noch jemand mit guter Kenntnis der Ori-Servolenkung etwas zu der Markierung oben an der Lenkstange sagen. Und auch, ob es unten an der Lenkwelle eine Markierung geben sollte und wie die Markierungen stehen sollten.
Gruß
Marino
yab
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Sind die äußeren Spurstangen in der Länge gleich? Gemessen parallel zum Gewinde von Ende Gewinde bis Mitte Spurstangenkopf? Dann kannst du als Anhaltspunkt für die Mittenausrichtung des Gestänges die Abstände von Gewindeende innere Spurstange zu senkrechter Längsträgerfläche auf beiden Seiten nehmen.

Auf die Stellung des Gestänges kannst du keinen Einfluss nehmen. Auf die des Pitman arms ebenso wenig. Trotzdem musst du den Pitman arm am Gestänge entfernen, damit du das Lenkgetriebe allein auf Mittelstellung prüfen/einstellen kannst.

Danach (oder auch ohne diese Prüfung) nimmst du mal die Methode, die der Typ hier im Video zeigt. Davon ausgehend, dass die Hinterräder gerade stehen, kannst du so die unterschiedliche Stellung der Räder vorn links und rechts nachvollziehen und die Einstellung anpassen.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 478
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

Hallo Marino,

tausend Dank, dass du dich da so reinhängst. Ich habe mich die letzten Jahre ja bereits mit einigen Themen intensiv auseinandergesetzt.
Diese ganze Lenkgetriebe-, Spur-, Sturz-, und Nachlaufgeschichte sind für mich Neuland und ich muss mich da erst reindenken.

Von daher sind deine und auch Marios Informationen für mich Gold wert. Langsam bekomme ich eine Vorstellung ... :)
yab hat geschrieben: Do 10. Jul 2025, 13:06 Auf die Stellung des Gestänges kannst du keinen Einfluss nehmen. Auf die des Pitman arms ebenso wenig. Trotzdem musst du den Pitman arm am Gestänge entfernen, damit du das Lenkgetriebe allein auf Mittelstellung prüfen/einstellen kannst.
Vor allem die Info, dass man auf die Stellung des Gestänges keinen Einfluss nehmen kann und ebensowenig auf die des Pitman arms.
Das war mir bisher noch nicht so wirklich klar.

Ich werde mich die kommenden Tage, wenn Zeit ist, mit diesen Dingen eingehend beschäftigen und eure Tipps und Hinweise versuchen in die Tat umzusetzen.
Bei mit dauert das nur immer ein bisschen, da ich mir erst rangehe, wenn ich mir auch sicher bin, dass ich es hinbekomme... :)

Was mir gestern noch aufgefallen ist...
Beim Fahren habe ich festgestellt, dass das Auto dann geradaus fährt, wenn die weiße Markierung (nicht die Kerbe) oben am Lenkgestänge auf 6 Uhr zeigt. Wahrscheinlich hat da schon einmal jemand die Mitte des Lenkgetriebes ermittelt bzw. versucht zu ermitteln, oder?


Lenkung.jpg
Lenkung.jpg (78.91 KiB) 123 mal betrachtet


Ich melde mich und berichte von meinen Fortschritten
Danke und...
Viele Grüße
Josef
yab
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Jui hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 10:27 Vor allem die Info, dass man auf die Stellung des Gestänges keinen Einfluss nehmen kann und ebensowenig auf die des Pitman arms.
Du stellst nur die Stellung Räder durch Verlängerung oder Verkürzung der Spurstange zum Gestänge ein. Die inneren Spurstangenköpfe bleiben in ihre Position, die inneren wandern nach inn/aussen. Siehst du, wenn du am Einsteller drehst.
Beim Fahren habe ich festgestellt, dass das Auto dann geradaus fährt, wenn die weiße Markierung (nicht die Kerbe) oben am Lenkgestänge auf 6 Uhr zeigt. Wahrscheinlich hat da schon einmal jemand die Mitte des Lenkgetriebes ermittelt bzw. versucht zu ermitteln, oder?
Du musst also immer etwas nach rechts lenken, um geradeaus zu fahren. Und das scheinbar nicht sehr viel.
Du kannst dann z.B. das "Schnurprozedere" zweimal machen: einmal Lenkrad Mittelstellung und einmal Lenkrad geradeaus. Dann siehst du die Differenzen an den Rädern.

Mögliche Stellung der Räder jetzt:
Bild1.png
Bild1.png (113.37 KiB) 94 mal betrachtet
Das kannst du über die Einstellmuffen li. und re. zwischen innerer und äußerer Spurstange anpassen.
Auf dem Bild werden die Abstände zwischen L1 und L2 sowie R1 und R2 jeweils größer. Die Räder drehen vorne nach innen und hinten nach außen.

Die Stellung des Lenkgetriebes spielt dabei im Grunde keine Rolle. ABER nur in Mittelstellung ist es "spielfrei". Also sollte die Einstellung zur Geradeausfahrt passen.

Eine andere Ursache für das "nach links ziehen" könnte sein, dass die Hinterachse schief ist und damit Mittelache Fahrzeug und sog. Fahrachse gar nicht zusammenliegen. Aber davon gehen wir mal nicht aus. Wenn dich das alles weiter interessiert, such mal nach Fahrwerkseinstellung bei google. Da gibt es viele Bilder, Erläuterungen und Filme z.B. von der Innung, Weiterbildungsinstituten etc. pp.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 478
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

Hi Marino,

danke für die ausführliche Veranschaulichung, was passiert, wenn ich an den Spurstangen die Länge verändere.
yab hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 14:01 Eine andere Ursache für das "nach links ziehen" könnte sein, dass die Hinterachse schief ist und damit Mittelache Fahrzeug und sog. Fahrachse gar nicht zusammenliegen. Aber davon gehen wir mal nicht aus.
Das denke ich jetzt auch nicht, da das Auto ja die ersten beiden Jahre, die ich es hatte, schon geradeaus gelaufen ist :)

Ich habe jetzt mal begonnen, mir ein paar Sachen anzuschauen.
Ich habe versucht das Lenkungsspiel einzustellen / zu reduzieren, indem ich bei laufendem Motor die Einstellschraube nach rechts gedreht habe.
Obwohl ich ca. 4 cm Spiel habe ist die Einstellung offensichtlich ausgereizt, da die Lenkung beim Fahren dann geknackst hat, als ich das Spiel verringert hatte. Also habe ich es wieder in die Ausgangsstellung gedrecht.

Dann habe ich den Abstand Schmiernippel äußerer Spurstangenkopf und Rahmenlängsträger gemessen. Das ist ziemlich fummelig und gar nicht so einfach. Aber ich denke da sind höchstens zwei bis drei Millimeter Unterschied, wenn überhaupt. Wie gesagt, war etwas schwierig zu messen.

Morgen gehts erst einmal zum Oldtimertreffen nach Mainburg. Danach mach ich dann weiter :)

Danke und...
Viele Grüße
Josef
yab
Beiträge: 1061
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Jui hat geschrieben: Sa 12. Jul 2025, 17:40 Dann habe ich den Abstand Schmiernippel äußerer Spurstangenkopf und Rahmenlängsträger gemessen.
Ops, hab' ich das geschrieben? Falls ja: jeweils der innere war gemeint.

Für den Fall, dass die Lenkung richtig steht, hättest du jetzt rausgefunden, dass die Einstellhülse li. + re. beide Seiten um das Gleiche Maß verlängern. Demach müsstest du "nur" die Vorspur auf beiden Seiten etwas zurücknehmen. Passt aber nicht zu "Mittelstellung" und Geradeaus des Lenkrads bzw. würde bedeuten, dass du das Lenkrad um "weiß bis Kerbe" (=1 Zahn?) versetzen musst.

Fährt dein Wagen "freihändig" geradeaus?
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“