Kühler dicht? Und nicht lieferbar?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 150
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Kühler dicht? Und nicht lieferbar?

Beitrag von Wanne »

Hallo zusammen,
Ich baue ja gerade von 302 Standard auf 347 mit ordentlich Feuer um... wie sind da eure Erfahrungen bezüglich Kühler? Reicht der originale oder besser was größeres?
VG
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Stang-Parts
Beiträge: 130
Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
Clubmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Re: Kühler dicht? Und nicht lieferbar?

Beitrag von Stang-Parts »

Wanne hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 14:27 Hallo zusammen,
Ich baue ja gerade von 302 Standard auf 347 mit ordentlich Feuer um... wie sind da eure Erfahrungen bezüglich Kühler? Reicht der originale oder besser was größeres?
VG
Sven
Hallo Sven,
wenn du genauso fährst wie vorher ist die Abwärme nicht viel größer.
Wenn Du die Leistung nutzt entsteht logischerweise auch mehr Abwärme.
Du kannst beim 67/68er recht einfach den 24" Kühler vom 390er verbauen,
da brauchst Du im Prinzip nur anderen Kühlerhalter.

Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank

http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Bild
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 150
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: Kühler dicht? Und nicht lieferbar?

Beitrag von Wanne »

Stang-Parts hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 20:56
Wanne hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 14:27 Hallo zusammen,
Ich baue ja gerade von 302 Standard auf 347 mit ordentlich Feuer um... wie sind da eure Erfahrungen bezüglich Kühler? Reicht der originale oder besser was größeres?
VG
Sven
Hallo Sven,
wenn du genauso fährst wie vorher ist die Abwärme nicht viel größer.
Wenn Du die Leistung nutzt entsteht logischerweise auch mehr Abwärme.
Du kannst beim 67/68er recht einfach den 24" Kühler vom 390er verbauen,
da brauchst Du im Prinzip nur anderen Kühlerhalter.

Gruß
Patrick
Danke für den Tipp! Ich werds mal mit dem alten testen. Also ich fahre damit nicht auf dem Rundkurs^^ Es ist aber auch mit dem Standard 302er schon vorgekommen, dass er mir mal zu heiß lief....
Aber das war eigene Blödheit^^.
Gruß Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Antworten

Zurück zu „Technik“