Querlenker für ein 67er C-Code

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
marcocabrio
Beiträge: 145
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Querlenker für ein 67er C-Code

Beitrag von marcocabrio »

Hallo Patrick,
ich hatte bei euch letzte Woche angerufen. Dabei fragte ich unten anderem nach verschiedenen Qualitätsstufen von Moog ( RK811 und K8121).
Ich meine bei diesem Gespräch auch die unterschiedlichen Längenangaben angesprochen zu haben.
Du hast gesagt, das die einfachen von Moog ca. in 3 Wochen wieder lieferbar sind. Ich meine mich zu erinnern das du das wegen der Länge nicht 100Prozent sagen kannst.
Wie dem auch sei, gibt es also für den 67er nur eine Länge? Egal von welchem Hersteller?
Danke
Gruss Marcus
marcocabrio
Beiträge: 145
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Querlenker für ein 67er C-Code

Beitrag von marcocabrio »

Falls das wegen der Längenfrage nicht stimmt, sorry, ich wollte hier keine falschen Aussagen schreiben.

Gruss Marcus
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9442
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Querlenker für ein 67er C-Code

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

es scheint ja einiges an Unsicherheiten zu geben, was 64-73 UNTERE Tragarme angeht... :?

64-66 sind alle gleich, nicht mit anderen Jahren austauschbar.

67 ist ein Sonderfall, er hat zwar die genauen Maße wie 68-73, lediglich ist die Montage der Zugstrebe anders.

Die 67er Zugstrebe ist gerade, benötigt daher eine diagonale Verschraubung am unteren Tragarm.
Damit der Tragarm für rechts & links verwendet werden kann sind 4 Löcher drin. Es werden aber nur 2 genutzt.
Die Zugstreben sind rechts & links identisch.

Bild


Die Zugstreben 68-73 sind gebogen, benötigen daher nur eine Satz Löcher im Tragarm.
Die Zugstreben sind Unterschiedlich für rechts & links

Bild

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
marcocabrio
Beiträge: 145
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Querlenker für ein 67er C-Code

Beitrag von marcocabrio »

68GT500 hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 16:00 Hallo zusammen,

es scheint ja einiges an Unsicherheiten zu geben, was 64-73 UNTERE Tragarme angeht... :?

64-66 sind alle gleich, nicht mit anderen Jahren austauschbar.

67 ist ein Sonderfall, er hat zwar die genauen Maße wie 68-73, lediglich ist die Montage der Zugstrebe anders.

Die 67er Zugstrebe ist gerade, benötigt daher eine diagonale Verschraubung am unteren Tragarm.
Damit der Tragarm für rechts & links verwendet werden kann sind 4 Löcher drin. Es werden aber nur 2 genutzt.
Die Zugstreben sind rechts & links identisch.

Bild


Die Zugstreben 68-73 sind gebogen, benötigen daher nur eine Satz Löcher im Tragarm.
Die Zugstreben sind Unterschiedlich für rechts & links

Bild

mfg

Michael
Mit der Erklärung kann ich was anfangen.
Vielen Dank Michael

Gruss Marcus
Stang-Parts
Beiträge: 130
Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
Clubmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Re: Querlenker für ein 67er C-Code

Beitrag von Stang-Parts »

marcocabrio hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 15:29 Hallo Patrick,
ich hatte bei euch letzte Woche angerufen. Dabei fragte ich unten anderem nach verschiedenen Qualitätsstufen von Moog ( RK811 und K8121).
Ich meine bei diesem Gespräch auch die unterschiedlichen Längenangaben angesprochen zu haben.
Du hast gesagt, das die einfachen von Moog ca. in 3 Wochen wieder lieferbar sind. Ich meine mich zu erinnern das du das wegen der Länge nicht 100Prozent sagen kannst.
Wie dem auch sei, gibt es also für den 67er nur eine Länge? Egal von welchem Hersteller?
Danke
Gruss Marcus
Alles gut, so habe ich das nicht aufgefasst.

Michael hat es ja schon klar gestellt, es gibt für den 67er nur eine Länge vom Querlenker.

Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank

http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Bild
Mach1 69
Beiträge: 751
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"

Re: Querlenker für ein 67er C-Code

Beitrag von Mach1 69 »

Hallo zusammen...
Bin am mitlesen und gerade auch auf der "Suche" nach einem Paar (68-73) unterer Querlenker für meinen 72er Mustang (BFS - Manschette leicht eingerissen !)
Hatte auch kurz mit Patrick zwecks Dynacorn Querlenkern mit Dauerschmierung ohne Nippel die er auf Lager hat Kontakt...
Da das Angebot allgemein recht gut ist kann ich mich momentan nicht recht entscheiden welchen "Hersteller ich nehmen soll" - wer kann helfen/Erfahrungen - suche bestmögliche Qualität !

MOOG RK8123 wurde mir von den Rühls angeboten, da ich da am Fr. vor Ort war und bei Moog hab ich mal angefragt ob es evntl auch eine C/K-Variante davon gibt was eher unwahrscheinlich ist !
Nebenbei RockAuto natürlich preislich top und einige "Hersteller" zur Auswahl...

Wäre für Tipps dankbar !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"1972-Mach1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Antworten

Zurück zu „Technik“