Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 472
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

Hallo zusammen,

mein Auto zieht nach links, was sich beim Bremsen noch verstärkt.
Vor ein paar Wochen wurden die unteren Querlenker erneuert wurden, seither hat sich der Effekt noch einmal etwas vertstärkt.

Daher möchte ich mich mit der Spur-, Sturz- und Nachlaufgeschichte befassen. Am liebsten würde ich es selbst hinbekommen :) .

Ich habe mir die Viedeos von Patrick bereits angesehen und auch schon hier im Forum gestöbert.

Allerdings habe ich bereits das erste Problem beim Ermitteln der Mittelstellung vom Lenkgetriebe:

Von links nach rechts zähle ich 3,5 Lenkradumdrehungen. Während ich links einen deutlichen anschlag spüre, lässt sich das Lenkrad mit etwas Kraftaufwand auf der rechten Seite noch etwas weiter drehen, ohne dass sich die Reifen weiter mitdrehen. Einen Anschlag kann ich rechts nicht ermitteln.

Wenn ich das Lenkrad dann entsprechend 1,75 Umdrehungen, um die Mittelstellung zu bekommen, stehen die Räder vorne leicht nach rechts.

Wie bekomme ich in diesem Fall die korrekte Mittelstellung des Lenkgetriebes.

Danke und...
Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 472
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

... ach ja. Verbaut ist eine Servolenkung.
Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3698
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Red Convertible »

Jui hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 15:56 ... ach ja. Verbaut ist eine Servolenkung.
Welche, original Ford oder Borgeson?
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 472
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

Jui hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 15:56 ... ach ja. Verbaut ist eine Servolenkung.
Auf jeden Fall keine Borgeson. Ob es original Ford oder Ähnliches ist, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3698
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Red Convertible »

Jui hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 16:55
Jui hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 15:56 ... ach ja. Verbaut ist eine Servolenkung.
Auf jeden Fall keine Borgeson. Ob es original Ford oder Ähnliches ist, kann ich nicht sagen.
Dann mach mal ein Bild von der Servopumpe im Motorraum, dann sehen wir das schon.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 472
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

Red Convertible hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 16:57 Dann mach mal ein Bild von der Servopumpe im Motorraum, dann sehen wir das schon.
Mach ich gleich morgen Nachmittag.
Danke schon mal für deine Hilfe.
Viele Grüße
Josef
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3698
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Red Convertible »

Hi Josef,
wenn deine Servolenkung eine originale von Ford ist, solltest du ca. 4,5 Umdrehungen von rechts nach links haben, also ca. 2 ¼ zu jeder Seite.
An der Lenkstange, unter dem Hupenknopf, sollte eine Markierung/Kerbe sein.
Die steht in Mittenstellung entweder auf 12 Uhr, oder auf 6 Uhr, hab schon beide Versionen an verschiedenen Mustangs gesehen, ist also nicht ungewöhnlich.
Wenn die Mittenstellung ermittelt ist, Lenkrad abziehen und synchron zur Lenkstange wieder aufsetzen/verschrauben.

Danach wi folgt vorgehen:

Bild
LG
Mario
Bild
yab
Beiträge: 1047
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Red Convertible hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 17:23 wenn deine Servolenkung eine originale von Ford ist, solltest du ca. 4,5 Umdrehungen von rechts nach links haben
Im Servicemanual für 66er steht auf Seite 351:
STW-U.png
STW-U.png (211.67 KiB) 210 mal betrachtet
Lenkgetriebe allein in Mittelstellung und "Gesamtlenkung" in Mittelstellung können davon abgesehen unter dummen Umständen ungleich sein.

Ich würde folgende Schritte machen (auch wenn für eine "einfache" Einstellung der Vorderachse ein bisschen Gaga - aber man versteht die Zusammenhänge hinterher besser):
- Pitman arm am Centerlink entfernen (das geht einfacher als am Lenkgetriebe, kann aber das Problem mit sich bringen, dass der Arm irgendwo ansteht, bevor das Lenkgetriebe ganz einlenken konnte. In dem Fall: fetten Abzieher besorgen [siehe unten])
- Lenkradumdrehungen zählen und Mitte einstellen
- ggf. nach Markierungen schauen, wenn nix Sichtbares da, oben wie unten eine Markierung anbringen, von der man später noch weiß, was sie bedeutet.
- ggf. Lenkrad umsetzen

Der Pitman arm sollte jetzt direkt nach vorne zeigen. Zeigt er ganz woanders hin zeigt (hieße dann aber ca. 1/4U am Lenkwelle unten, die Keile auf der Welle haben alle 1/4U eine Abflachung), muss er abgezogen werden. Da brauchst du einen stabilen Abzieher (kriegst du ggf. bei mir).

Um das Lenkgestänge jetzt einigermaßen in Mittelstellung zu bringen, misst du au jeder Seite den Abstand zwischen Längsträger innen und Mitte Schraube inneres Gelenk der Spurstange (vom Gelenk nach außen geht jeweils der lange Teil der Spurstange, die Einstellhülse und der kurze Teil der Spurstange mit dem Gelenk, dass dann im Radträger sitzt.

In dieser Stellung sollte der Pitman arm genau sein Loch im Centerlink passen. Die Stand der Einstellhülsen ist wurscht.

Die Räder stehen jetzt noch irgendwie, da die Einstellhülsen bei dir wohl ein wenig falsch eingestellt sind. Da kannst du jetzt dran gehen und mit den Einstellhülsen die Räder mal grob geradeaus stellen (ich habe die Räder runter und an der Bremsscheibe vorne und hinten zum Längsträger gemessen und so eingestellt, dass das Maß vorne 1mm kleiner ist als hinten. Dann habe ich schmal ein wenig Vorspur.) Genauer später mit Rädern "auf der Straße) nachdem Sturz und Nachlauf eingestellt sind.

Ich hoffe, ich habe bei dem Gelaber jetzt nichts vergessen.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Jui
Beiträge: 472
Registriert: Mo 27. Dez 2021, 12:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 289cui C-Code Bj. 1966
BMW HPN Rallyesport Bj. 1988

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von Jui »

Red Convertible hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 17:23 Hi Josef,
wenn deine Servolenkung eine originale von Ford ist, solltest du ca. 4,5 Umdrehungen von rechts nach links haben, also ca. 2 ¼ zu jeder Seite.
An der Lenkstange, unter dem Hupenknopf, sollte eine Markierung/Kerbe sein.
Die steht in Mittenstellung entweder auf 12 Uhr, oder auf 6 Uhr, hab schon beide Versionen an verschiedenen Mustangs gesehen, ist also nicht ungewöhnlich.
Wenn die Mittenstellung ermittelt ist, Lenkrad abziehen und synchron zur Lenkstange wieder aufsetzen/verschrauben.
yab hat geschrieben: So 6. Jul 2025, 20:34 Lenkgetriebe allein in Mittelstellung und "Gesamtlenkung" in Mittelstellung können davon abgesehen unter dummen Umständen ungleich sein.
Hi Mario, hi Marino,
danke für eure ausführlichen Schilderungen zurEinstellung von Lenkung, Spur, Sturz...
wahrscheinlich muss ich tatsächlich erst einmal die Lenkung an sich überprüfen, ob da alles passt.

- Insgesamt bewegen sich die Räder bei ca. 3,5 bis 3,75 Lenkradumdrehungen mit, danach kann man noch etwas weiter drehen, aber die Räder
bewegen sich nicht mehr. Links gibt es dann einen Anschlag

- Rechts gibt es keinen Lenkanschlag und man kann noch ein Stück weiterdrehen, ohne dass sich das Rad weiter bewegt.
Daher ist es schwer die genaue Mitte zu ermitteln.

- Ferner habe ich under dem "Hupenknopf" eine Kerbe und eine weiße Markierung.
Wenn die Kerbe auf 6 Uhr steht, dann stehen die Räder gerade. Aber ich befürchte, dass das nicht die Mitte des Lenkgetriebes ist.

Anbei noch Bilder von der Servopumpe und der Kerbe... :)

Danke und...
Servopumpe.jpg
Servopumpe.jpg (106.54 KiB) 87 mal betrachtet

Lenkung.jpg
Lenkung.jpg (78.91 KiB) 87 mal betrachtet
Viele Grüße
Josef
yab
Beiträge: 1047
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Spur, Sturz, Nachlauf, Mittelstellung Lenkgetriebe

Beitrag von yab »

Jui hat geschrieben: Mo 7. Jul 2025, 19:42 - Ferner habe ich under dem "Hupenknopf" eine Kerbe und eine weiße Markierung.
Wenn die Kerbe auf 6 Uhr steht, dann stehen die Räder gerade. Aber ich befürchte, dass das nicht die Mitte des Lenkgetriebes ist.
Wieviel Grad/Umdrehungen kannst du denn aus dieser Position das Lenkrad nach links und nach rechts drehen?
Wie steht der Pitman arm in dieser Stellung?
Wie groß ist der Abstand innerer Spurstangenkopf zu Längsträger jeweils rechts und links?
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“