Hupenproblem - Grant Lenkrad
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- T5owner
- Beiträge: 3396
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Hupenproblem
GT3 ist nur die bessere Hupenknopf-Variante für alte Grant Räder. Hat mit dem Adapter wenig zu tun und eliminiert nur die fummeligen Hupkontaktscheiben oben über der Lenkradmontagefläche, da ein Schalter drin verbaut ist.
Frage ist eher, welchen Grant Schleifkontakt-Adapter Du dann überhaupt drin hast. Kenne leider die Abmessungsunterschiede nicht. Aber manche Adaptersets haben offenbar entsprechende Bauteile inklusive.
https://www.custommustangs.com.au/1965- ... el-adapter
Bilder kannst Du unten unter dem Schreibfeld über Dateianhänge (bis 900kB) anhängen. Ansonsten mit irfanview (kostenlos) kleiner machen.
Frage ist eher, welchen Grant Schleifkontakt-Adapter Du dann überhaupt drin hast. Kenne leider die Abmessungsunterschiede nicht. Aber manche Adaptersets haben offenbar entsprechende Bauteile inklusive.
https://www.custommustangs.com.au/1965- ... el-adapter
Bilder kannst Du unten unter dem Schreibfeld über Dateianhänge (bis 900kB) anhängen. Ansonsten mit irfanview (kostenlos) kleiner machen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Hupenproblem
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Hupenproblem
Die Teile die Wolfgang empfohlen hat sind hier deutlich günstiger zu bekommen.
https://stang-parts.de/de/innenausstatt ... 65-67.html
Wenn solche Teile gebraucht werden,ich glaube ich hab da noch was in der Grabbelkiste
Müsste ich aber schauen.
Gruß und
https://stang-parts.de/de/innenausstatt ... 65-67.html
Wenn solche Teile gebraucht werden,ich glaube ich hab da noch was in der Grabbelkiste

Müsste ich aber schauen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 18. Sep 2023, 06:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 1967. C Code 289 cui Coupe
Jeep Wrangler TJ 2,4 l Bj 2005
Re: Hupenproblem
ich habe den ganz normalen schleifkontakt den man zb bei stang parts oder rsb bekommt fürs grant lenkrad
hab jetzt mutlerweile den ersten gewechselt wiel es probleme gab und der zweite macht nur probleme obwohl der ganz neu ist
bin der meinung das der zuwit auf die lenkstange geht und somit an die kontakte vom warnblinkschalter kommt
hab mir das auch genau angeschaut und gemessen usw wie beschrieben
versuche jetzt noch die lenksäule etwas nach unten zu schieben um den abstand des schleifadapter zu blinklichschalter zu vergrößern
hab jetzt zusätzlich einen anderen adapter bei velocity bestellt
hoffe das der besser passt
hab jetzt mutlerweile den ersten gewechselt wiel es probleme gab und der zweite macht nur probleme obwohl der ganz neu ist
bin der meinung das der zuwit auf die lenkstange geht und somit an die kontakte vom warnblinkschalter kommt
hab mir das auch genau angeschaut und gemessen usw wie beschrieben
versuche jetzt noch die lenksäule etwas nach unten zu schieben um den abstand des schleifadapter zu blinklichschalter zu vergrößern
hab jetzt zusätzlich einen anderen adapter bei velocity bestellt
hoffe das der besser passt
- T5owner
- Beiträge: 3396
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Hupenproblem
Ich hatte nichts empfohlen, nur den erstbesten Link aus Google angehängt wegen dem Bild.
Aber egal. Ohne Fotos von Alu von der Lenksäulensituation, was er da hat, kommen wir nicht richtig weiter. Auch den alten Adapter und den neuen.
Schick mal Bilder xxxx dann kann ich Dir die in Dein Posting reinpacken.
So, hier die Bilder von ALU
Aber egal. Ohne Fotos von Alu von der Lenksäulensituation, was er da hat, kommen wir nicht richtig weiter. Auch den alten Adapter und den neuen.
Schick mal Bilder xxxx dann kann ich Dir die in Dein Posting reinpacken.
So, hier die Bilder von ALU
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 18. Sep 2023, 06:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Ford Mustang 1967. C Code 289 cui Coupe
Jeep Wrangler TJ 2,4 l Bj 2005
Re: Hupenproblem
und nochmals danke für eure bemühungen
- T5owner
- Beiträge: 3396
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Hupenproblem
Ich rate mal, der neu bestellte Adapter hier sieht wie der GT3 Hub aus, könnte damit gehen, wird auch schon mal empfohlen.
Durchführung der Säule sieht in der Tat wie 65/66er Säule aus, aber da kenn ich mich nicht aus.M.W. gibt es eine C5- Säule, dann eine C7 und C8.
Eine spezifische 66er Säule - muß Patrick sonst mal erläutern...

Habe leider meinen Adapter damals nicht gemessen, aber mit der Nummer finde ich das später am Tag mal raus.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- T5owner
- Beiträge: 3396
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Hupenproblem
Wenn ich das so betrachte, wundert mich die Feder, die auf der Lenksäule sitzt, die natürlich abtaucht beim Zusammenschrauben. GGf. brauchst Du den Sleeve aus Kit 3249, denn die Feder da ist mit Sicherheit falsch. Kann aber auch sein, daß da ein Lager hingehört. Müßte man nochmal genauer eruieren.
https://static.speedwaymotors.com/pdf/4 ... Ni43LjAuMA..
https://static.speedwaymotors.com/pdf/4 ... Ni43LjAuMA..
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- sally67
- Beiträge: 8906
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Hupenproblem
Bei mir ist auch eine Feder verbaut,die lose auf der Lenksäule sitzt.
Man sieht auch das ich die Kontakte vom Warnblinker mit einem Stück dünnem Kunststoff abgedeckt habe.
Man kann an den Schleifspuren erkennen das Kunststoffteil seinen Zweck erfüllt.
Ich weiss nicht ob das so seine Richtigkeit hat,ich nehme mal an,nicht

Der Schleifkontakt vom Lenkrad hatte den Warnblinker eingeschaltet.Ich habe vor 14Jahren meine Sally mit dem Grant so übernommen und
habe lediglich die Art des Einbaus und die Befestigung des Hupknopfes verbessert.
Und ich "liebe" mein Grantlenkrad im Chevystyle(keine Löcher) trotzdem

Gruß und
Man sieht auch das ich die Kontakte vom Warnblinker mit einem Stück dünnem Kunststoff abgedeckt habe.
Man kann an den Schleifspuren erkennen das Kunststoffteil seinen Zweck erfüllt.
Ich weiss nicht ob das so seine Richtigkeit hat,ich nehme mal an,nicht


Der Schleifkontakt vom Lenkrad hatte den Warnblinker eingeschaltet.Ich habe vor 14Jahren meine Sally mit dem Grant so übernommen und
habe lediglich die Art des Einbaus und die Befestigung des Hupknopfes verbessert.
Und ich "liebe" mein Grantlenkrad im Chevystyle(keine Löcher) trotzdem


Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- T5owner
- Beiträge: 3396
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Hupenproblem
Ich geh davon aus, daß die Feder dort keinen Sinn macht. Oder jemand hat die Feder vom Originallenkrad genommen, statt vom Grant-Kit.
Man sollte nachsehen, ob Lager 3517/3518 vorhanden sind (s. Zeichnung im ersten Post) oder der Sleeve von Grant.
Ein definierter Abstand verhindert ja das Schaben offenbar. Zumindest dürfte sich die Feder nicht weiter zusammendrücken lassen, als den Abstand den man braucht.
Laut www.grantproducts.com wird zwar - egal wie man die Installations-Kit aussucht, immer das 3294 Kit für 67er Mustangs angeboten, aber in der Beschreibung steht der Hinweis auf die Hülse aus Kit 3249 (für altere Fords). Nicht logisch, aber eine Feder finde ich komplett daneben an dieser Stelle, es sei denn, sie federt auf den definierten Abstand zusammen, was ja bei der von Grant mitgelieferten Feder ggf. der Fall ist. Aber das ist vermutlich eher die für den Hupenkontakt oberhalt des Grant-Lenkrads.
Also ich habe dort jedenfalls keine Feder verbaut (ist aber 68er). Habe keine bessere Erklärung, sorry.
Vielleicht mal bei Grant Tech Support anfragen. (oder Patrick hat sicher eine Connection).
Man sollte nachsehen, ob Lager 3517/3518 vorhanden sind (s. Zeichnung im ersten Post) oder der Sleeve von Grant.
Ein definierter Abstand verhindert ja das Schaben offenbar. Zumindest dürfte sich die Feder nicht weiter zusammendrücken lassen, als den Abstand den man braucht.
Laut www.grantproducts.com wird zwar - egal wie man die Installations-Kit aussucht, immer das 3294 Kit für 67er Mustangs angeboten, aber in der Beschreibung steht der Hinweis auf die Hülse aus Kit 3249 (für altere Fords). Nicht logisch, aber eine Feder finde ich komplett daneben an dieser Stelle, es sei denn, sie federt auf den definierten Abstand zusammen, was ja bei der von Grant mitgelieferten Feder ggf. der Fall ist. Aber das ist vermutlich eher die für den Hupenkontakt oberhalt des Grant-Lenkrads.
Also ich habe dort jedenfalls keine Feder verbaut (ist aber 68er). Habe keine bessere Erklärung, sorry.
Vielleicht mal bei Grant Tech Support anfragen. (oder Patrick hat sicher eine Connection).
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de