C4-Automatik, kleine Auffälligkeit beim Runterschalten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

C4-Automatik, kleine Auffälligkeit beim Runterschalten

Beitrag von SpyderRyder »

Moin,

inzwischen habe ich mich bei meinem 65er soweit durch den Wartungsstau gefräst und bin in den den letzten zwei Wochen mal ein paar hundert km mit zunehmendem Genuss "zur Probe gefahren". Etwas selbst gemachten Stress gab es noch durch einen wohl selbst verursachten Haarriss im Thermostat-Gehäuse, aber das ist nun auch behoben.

Eine Kleinigkeit ist mir an der Automatik aber aufgefallen. Sie scheint sehr unwillig zu sein, von der dritten Fahrstufe wieder runterzuschalten.

Folgendes funktioniert i.O. und unauffällig:

- ab Stillstand wird sauber hochgeschaltet von 1 bis 3, und zwar so, dass sich die Schaltpunkte lastabhängig nach oben verschieben
- Kickdown funktioniert
- Stufe L funktioniert
- Stufe D2 (kleiner Punkt, Anfahren in Stufe 2) funktioniert
- Beim Anhalten wird bei annähernd Schritttempo Stufe 1 eingelegt (man hört das, es summt leise in Stufe 1), Losfahren also wieder in Stufe 1.

Was nicht so richtig geht:
Runterschalten von 3 auf 2 beim Abbiegen, auch nicht wenn man danach etwas beherzter Gas gibt. Der Dritte bleibt drin. Ich biege meistens mit Geschwidingkeiten zwischen 25 und 40 ab, je nach Situation. Beim Anhalten habe ich den Punkt noch nicht akustisch wahrgenommen, bei dem es von3 auf 2 geht.

Da alles andere sauber und ruckfrei funktioniert, mag ich (noch) nicht an einen größeren Defekt glauben. Hinweis: Im Leerlauf ist der am Vergaser gemessene Unterdruck nicht so stark wie in den einschlägigen Manualen und Videos zu lesen und sehen ist. Das war mir schon im Herbst beim Vergasertausch aufgefallen. Vielleicht hängt das mit o.g. Phänomen zusammen.

Das Auto hat aktuell einen abgelesenen Meilenstand von 89500, und das könnte sogar stimmen. Seit der letzten HU 2018 sind zum Beispiel gerade mal 700 Meilen dazu gekommen, davon 400 von mir. Ja, 2018, Autos über 50 müssen in Schweden derzeit nicht zur HU.

Gibt es Meinungen dazu?

beste Grüße aus Småland
SpyderRyder / Olli
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 373
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: C4-Automatik, kleine Auffälligkeit beim Runterschalten

Beitrag von Kalle »

Hallo Olli,

ich hab auch nie einen 3-2 Schaltvorgang bei meinem C4 wahrgenommen. Im Shop Manual steht auch kein definiterer Schaltpunkt für 3->2 ohne Gas in Stufe D1, also ohne den Kickdown zu nutzen in der normalen Fahrstufe. Daher glaube ich das Getriebe macht den 3->2 Schaltvorgang beim Cruisen einfach nicht.

(Achtung Halbwissen!)
Dateianhänge
Screenshot 2025-04-22 190017.jpg
Screenshot 2025-04-22 190017.jpg (105.63 KiB) 191 mal betrachtet
Grüße Carl
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: C4-Automatik, kleine Auffälligkeit beim Runterschalten

Beitrag von SpyderRyder »

Ah jo, auf die Tabelle hätte ich auch selber kommen können, die hab ich doch auch! Herzlichen Dank!

Stimmt, ein Schaltvorgang 3 --> 2 in Stellung D1 bei minimum throttle erscheint da gar nicht. Ansonsten, wenn ich mal die übrigen Geschwindigkeiten in Spalte 7 ansehe, stimmt das ganz gut mit dem überein, was meine Wechselkiste da macht (Auf Schwedisch heißt Getriebe "växellåda", wörtlich Wechselkiste).

Wenn ich mir aber die Tabelle für "maximum throttle" ansehen, dann muss es aber doch ein Rückschalten 3 auf 2 geben, hier mit 76 mph angegeben. d.h. bei mehr Gas müsste das Ding runterschalten.

Vielleicht gibt es weitere Meinungen dazu?

Beste Grüße
der SpyderRyder
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
Antworten

Zurück zu „Technik“