Schalter für den Warnblinker

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Kleiner Donner
Beiträge: 46
Registriert: So 7. Jul 2024, 21:38
Fuhrpark: Octavia III 5e

Schalter für den Warnblinker

Beitrag von Kleiner Donner »

Hallihallo

Mein 66 er Pony muss mit einem Warnblinklicht nachgerüstet werden. Gibt's Vorgaben die besagen wo der Schalter positioniert sein muss?

Desweiteren habe ich hier im Forum gelesen das es Sinn machen könnte die Rücklicht Schalen von innen matt weiß zu duschen damit der Leuchteffekt/Sichtbarkeit verbessert wird. Würde eine Silberfarbe nicht besser arbeiten? Müssen die dort eingeprägten Ziffern danach noch lesbar sein?
Ich habe normale Glühbirnen verbaut.

Vielen Dank :)
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit!
Das soll es auch...
es hat doch Zeit :lol:
:twisted:

Björn
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Schalter für den Warnblinker

Beitrag von Kalle »

Ich würde versuchen die originale Schaltung wieder in Betrieb zu nehmen, alle 66er hatten werksseitig ein Warnblinker.

Der war im Handschuhfach, was auch für die HU zulässig ist. Wenn es offensichtlich nach einer Nachrüstlösung aussieht, kann ich mir vorstellen dass der Prüfer fordert den Schalter besser zugänglich, z.B. in der Nähe der Handbremse, zu montieren.
Grüße Carl
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3654
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Schalter für den Warnblinker

Beitrag von Red Convertible »

Kleiner Donner hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 20:31 Hallihallo

Mein 66 er Pony muss mit einem Warnblinklicht nachgerüstet werden. Gibt's Vorgaben die besagen wo der Schalter positioniert sein muss?

Desweiteren habe ich hier im Forum gelesen das es Sinn machen könnte die Rücklicht Schalen von innen matt weiß zu duschen damit der Leuchteffekt/Sichtbarkeit verbessert wird. Würde eine Silberfarbe nicht besser arbeiten? Müssen die dort eingeprägten Ziffern danach noch lesbar sein?
Ich habe normale Glühbirnen verbaut.

Vielen Dank :)
Ich hatte auch einen 66'er, da war der ursprünglich im Handschuhfach verbaute originale Warnblinkschalter, lediglich besser erreichbar unter das Armaturenbrett geschraubt worden.
Bei Kauf war eine zusätzliche Birne, für den Blinker, in jeder Rückleuchte verbaut.
Die war allerdings so schlecht platziert, dass das Blinken kaum wahrnehmbar war.
Hab alles wieder auf die originale mittig platzierte Fassung zurück gebaut, so das Blinker und Bremslicht wieder über den selben Kontakt lief, fertig.
Darfst bei der HU natürlich niemals die Bremse treten, während der Warnblinker an ist, sonst bleibt der Blinker stehen.
Das war original so, weil Ford damals dem Bremslicht Vorrang gab. Das sehen einige Graukittel leider anders und verlangen, das der Warnblinker Vorrang hat.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 72
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: Schalter für den Warnblinker

Beitrag von SpyderRyder »

Nicht zu vergessen die originalen Glühlampen Typ 1157 mit 8/27 Watt statt 5/21 Watt. Bringt auch ein bisschen.
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Schalter für den Warnblinker

Beitrag von torf »

Ich habe bei meinem 66er gegen LED getauscht. Bin kein Fan von LED's in Oldtimern, allerdings waren meine Blinker/ Bremslicht bei Sonneneinstrahlung wirklich schlecht zu sehen - auch mit 8/27 Watt und weiss lackiertem Gehäuse. Mit den LED schon deutlich besser.

https://www.classiccarleds.co.uk/produc ... O4DW0GIxDz

Bei der Bestellung auf die Polung achten (negativ earth) - habe auch mal Birnen von Ali ausprobiert - diese waren nicht so leuchtstark.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“