Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

DukeLC4
Beiträge: 2829
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von DukeLC4 »

Was neues zum Thema Bremsen entlüften und Trommelbremse grundeinstellen:

youtu.be/jYpFd5LNtKU

ACHTUNG:
Es gibt wohl inzwischen teilweise Probleme mit der DOT5 Silikon Bremsflüssigkeit, weil die Hersteller neuerdings teilweise Silikondichtungen verwenden:
www.korrosionsschutz-d...t5-1-liter
Ich selbst hatte diese Probleme noch nie.
Die Bremsanlage aus diesem Video (alles Raybestos Teile) habe ich vor ziemlich genau 4 Jahren schon einmal mit DOT5 befüllt, im Bremsenvideo Teil 2. Seitdem lag sie im Regal. Deswegen habe ich bei meiner Bremse keinerlei sorge, rate aber aufgrund der Information vom Korrossionsschutzdepot ausdrücklich vom verwenden von DOT5 ab!
Geht auf Nummer sicher und verwendet DOT3. Das Vorgehen beim entlüften ist identisch.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Thorte
Beiträge: 130
Registriert: Mo 17. Apr 2023, 17:23

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von Thorte »

Wie immer top.
Vielen Dank, ich weiß wieviel Arbeit dahinter steckt.
Schaue Deine Videos immer gern.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von Elhocko »

Moin!

ich bekomme mit der Vakuum Methode leider nicht zum Ziel.
Es kommen nacheinander an allen vier Entlüftungsnippel permanent Blasen. Reihenfolge klassisch von hinten rechts nach vorne links. (Leitungslänge)
Und selbst wenn ich sehr lange saugen lasse, wird der Bremsdruck nicht besser und ist weit weg von gut.

Hintergrund der notwendigen Entlüftung ist die Generalsanierung der vorderen Trommeln. Habe diese im letzten Jahr komplett überholt.
Bremssystem stand Monate lang am Anschluss Radzylinder offen.

Hauptbremszylinder habe ich im eingebauten Zustand noch noch mal entlüftet (Bench Bleeding).

Mein Kompressor schafft mit der Hazet 4969-1/3 auf Dauerbetrieb 7 bar.
Laut Anleitung braucht der Entlüfter 6-8 bar.
Reicht der Druck ggf. nicht aus?

Auch der Versuch über die 2-Personen Methode zu entlüften klappt nicht.
Das haben wir vor 2 Jahren schon mal ohne Probleme geschafft.

Hat noch jemand ne Idee?
Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Werde mir jetzt wohl einen Adapter für die Entlüfung mit Druck von oben für meinen Zweikreis Bremsflüssigkeitsbehälter aus Flachstahl und Druckluftstecker mit Bremsenentlüftungsgerät bauen.

Bild
Mfg
Benni
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von torf »

Du kannst versuchen ein wenig Fett um die Entlüftungsnippel zu schmieren, damit dort keine Luft gezogen wird. Das könnte Dein Problem sein. Ich hatte mit dem Equipment noch keine Probleme und konnte damit wie beschrieben entlüften.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von Elhocko »

Danke - hab hinten rechts die ATE Bremszylinderpaste um den Nippel geschmiert. Das hat gar keinen Unterschied gemacht.
Hab das doofe Gefühl ich steh auf dem (Brems)Schlauch. :?
Scheint ja bei allen zu funktionieren. Könnte auch Videos von den Blasen beim absaugen auf YT hochladen.
Zuletzt geändert von Elhocko am Mo 31. Mär 2025, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg
Benni
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von Kalle »

Ist die "Brake" Leuchte nach dem Entlüften an bzw. hast du das Feststellwerkzeug für den Verteilerblock genutzt? (https://stang-parts.de/de/bremsen/10197 ... 23213.html)
Grüße Carl
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von Elhocko »

Die Leuchte ist bei mir leider schon immer tot. Das Werkzeug zum mittig fixieren, habe ich mir vor Jahren mal gekauft, aber nie benutzt.
Ich weiß somit nicht ob der Schieber im Block mittig sitzt. Vermutlich nicht.
Aber das sollte doch auf die Entlüftung keine Auswirkung haben, oder?
Bremsflüssigkeit läuft ja trotzdem weiter in alle Richtungen.
Mfg
Benni
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von torf »

Habe es in der Vergangenheit auch mal von oben mit einer Platte gemacht. Funktioniert - ist allerdings eine grosse Sauerei....

viewtopic.php?t=16471&hilit=winterprojekt&start=20
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 728
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von Elhocko »

Danke für den Link.
Hatte die Bilder damals auch gesehen.
Wie kam es zu der Sauerei?
War es schwer bis unmöglich die Platte gegen den Behälter abzudichten?
Ich hätte nach Montage der Platte erst mit Luft mit 1,0 - 1,5 bar geprüft, ob es dicht ist. Wenn der aufgebrachte Druck gehalten wird, sollte ja eigentlich nichts mehr daneben gehen.
Mfg
Benni
torf
Beiträge: 4506
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremse entlüften / Handbremse und Trommelbremse einstellen

Beitrag von torf »

Mit einer dicken Gummiplatte bekommst Du es schon dicht. Ich habe Schraubzwingen verwendet - es geht natürlich auch schöner mit Schrauben. Meine Platte hatte nur ein Loch, d.h. ich musste für die entsprechenden Kreisläufe (vorne/ hinten) drehen.
Die Sauerei entsteht, da der HBZ bis zum Rand mit Bremsflüssigkeit gefüllt ist. Wenn Du die Platte abnimmst, pläddert es über.
Du benötigst auch nicht viel Druck - eher mit geringeren Drücken beginnen - da ist 1bar schon grenzwertig. Es muss ja nur die Flüssigkeit durch eine Leitung fließen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Antworten

Zurück zu „Patrick´s Vollresto eines 65 Coupé“