C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Mr.Mustang
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue

C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von Mr.Mustang »

Hallo zusammen,

folgendes Verhalten habe ich im kalten Zustand:

- Wagen gestartet, ca. halbe Minute laufen gelassen
- Wahlhebel auf R (dauert ca. 5 Sekunden, bis der Gang merklich eingelegt wird
- Rückwärts aus der Garage fahren
- Wahlhebel auf D - dauert manchmal 10 Sekunden oder länger bis der Gang drin ist. Manchmal passiert auch gar nichts. Dann muss ich ein paar kurze Gasstöße geben und der Gang rastet ein.
- Fahre langsam los. Wenn ich dann nach ein paar Metern bremse und anhalte, ist das Getriebe im Leerlauf. Wenn ich Gas gebe passiert nicht. Nach ein paar Gasstößen ist der Gang dann aber wieder drin. Das passiert auch manchmal währen der Fahrt...
Das Verhalten legt sich nach ca. 5-10 min wenn alles etwas wärmer ist. Im warmen Zustand passiert das nie.

Extrem aufgefallen ist mir das vor dem Winter. Da bin ich im Oktober bei ca. 5°C und Sonnenschein gefahren und er hat jedes Mal an der Ampel den Gang "verloren".
Der Wagen war in der Wintersaison von 2023 auf 2024 in einer Fachwerkstatt. Ich hatte denen das auch gesagt aber nach Prüfen des Getriebes hieß es, es sei alles in Ordnung...

Habe jetzt ein wenig Getriebeöl nachgekippt (das Getriebe tropf auch immer ein wenig wenn der Wagen länger steht). Mit dem Ablesen des Ölstandes tue ich mich immer schwer. Im warmen Zustand, bei laufendem Motor und alle Gänge vorher einmal durchgeschaltet. Aber das Öl am Peilstab ist so verteilt, dass es nicht möglich ist genau abzulesen, wo der Ölstand ist...

Vielleicht hat jemand ein Tipp wie man den Ölstand besser ablesen kann oder was es noch für Gründe für dieses Schaltverhalten gibt?

Viele Grüße
Sebi
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von HomerJay »

Dafür haben wir ja hier einige C4 Profis.
Was ist denn für Öl drin? Wenn zu wenig Öl drin ist, dann kann es schon sein, dass der Gang raus, bzw gar nicht erst rein geht. Wenn es bei Kälte schlimmer ist, könnten die inneren Teile auch ausgehärtet sein, dann müsste es wohl mal revidiert werden. Unterdruckschlauch mal gecheckt?

Aber wie gesagt, dass wissen die Profis hier die dir da sicher weiterhelfen können.
Cheers Homer
DukeLC4
Beiträge: 2829
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von DukeLC4 »

Hi Sebi,
vorausgesetzt der Ölstand stimmt, dann ist das Getriebe leider überholbedürftig.
Die Dichtungen der Kupplungen werden hart und halten den Druck nicht mehr,
das macht sich dann als erstes im kalten Zustand bemerkbar.
Es ist sinnvoll das Getriebe dann zeitnah zu überholen,
damit keine größeren Schäden entstehen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Mr.Mustang
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von Mr.Mustang »

Danke für die Infos.

Öl ist Ravenol ATF-F.

Wie lange halten denn solche Dichtungen?

Das Getriebe war 2018 komplett raus und auseinander genommen und wurde von einer Fachwerkstatt (war sogar ein amerikanischer Techniker) überholt.
Mr.Mustang
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von Mr.Mustang »

Das war das "Überholpaket" das verbaut wurde.
Demnach gehe ich davon aus, dass der Ölstand im Getriebe immer noch nicht stimmt...
Dateianhänge
01.JPG
01.JPG (116.58 KiB) 529 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 374
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von Kalle »

Ich hab es immer so gemacht, den Peilstab einfach auf ein Papiertuch zu drücken. Anhand des "Flüssigekeit-Abdruck" sieht man den Füllstand eigentlich super. Man kann den Peilstab etwas anrauen oder das Ende schwarz markieren, um den Ölstand besser zu erkennen.
Grüße Carl
v-twin
Beiträge: 31
Registriert: Fr 2. Jun 2017, 20:36

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von v-twin »

Dose Mattschwarz nehmen und im Bereich der Markierungen einsprühen kurz trocknen lassen dann kann man prima ablesen.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von 68GT500 »

Mr.Mustang hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 10:00 Das Getriebe war 2018 komplett raus und auseinander genommen und wurde von einer Fachwerkstatt (war sogar ein amerikanischer Techniker) überholt.
Hi,

die Lebenserwartung der Dichtungen ist umgekehrt proportional zu der Öltemperatur. Je heißer das Öl wird, desto kürzer die Lebenserwartung. Ein "looser" Wandler, Anhängerbetrieb und viel Stop&Go verkürzen die Lebenserwartung dramatisch.

Bei normaler Nutzung sind 8 Jahre schon arg wenig - wurden damals tatsächlich alle Dichtlippen ersetzt - oder nur die Kupplungslamellen?

Wie Patrick richtig sagte, das Getriebe ist jetzt noch nicht kaputt, die Reparatur daher sehr überschaubar.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mr.Mustang
Beiträge: 247
Registriert: Do 3. Aug 2017, 07:57
Fuhrpark: -
C-Code 289 V8 1967
Bright Atlantic Blue
2014 V6 MCA Edition
Deep Impact Blue

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von Mr.Mustang »

Ich fahre nicht wirklich viel und ich denke auch, dass 8 Jahre schon sehr wenig ist.
In der Rechnung von damals steht "Getriebedichtsatz vorn" und "Buchse Getriebeausgang".

Selber machen kann ich die Überholung nicht, auch wenn es diesen begleitenden Workshop gibt.
Was schätzt ihr denn, würde der Aus- und Einbau und die Überholung kosten, wenn sonst alles soweit mit dem Getriebe in Ordnung ist? Gibt es da ne Hausnummer?
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: C4 Schaltverhalten Kaltzustand

Beitrag von HomerJay »

Aus - und Einbau kann ich nicht beurteilen. Geht aber recht schnell.
Überholen (lassen) denke ich so 1200-1600€.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Technik“