Hilfe Motor fest? Anlasser
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- philm3
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)
Hilfe Motor fest? Anlasser
Hi,
ich hatte heute nach 4 Monaten meinen Motor starten wollen. Der Motor hat gedreht sprang aber nicht an. Dann beim fünften Startversuch gab es einen riesigen metallischen Knall. Danach konnte man nur noch den Magnetschalter vom Anlasser hören. Der Motor drehte sich nicht mehr. An der Batterie liegen 12,40 Volt an. Ich hatte versucht das Startrelais zu überbrücken. Auch da konnte man den Magnet klicken hören und dann ein sehr hohes Summen. Wie ein Störgeräusch.
Ich habe daraufhin den Test mit dem Licht gemacht. Mein Kumpel meinte wenn das Licht beim Startversuch zusammenbricht bzw. schwächer wird, versucht der Anlasser zu drehen und der Motor ist fest. Wenn das Licht konstant bleibt sei der Anlasser defekt. Bei mir wurde das Licht schwächer.
Ich habe anschließend den Motor an der Schwungscheibe mit einer Knarre und einer Verlängerung zu drehen. Selbst wenn ich mein ganzes Gewicht gegen gelehnt hatte, drehte sich nichts.
Nun die Frage: Ist der Motor wirklich fest?
Wie kann das sein, wenn er ja kurz davor noch gedreht hatte?
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann?
ich hatte heute nach 4 Monaten meinen Motor starten wollen. Der Motor hat gedreht sprang aber nicht an. Dann beim fünften Startversuch gab es einen riesigen metallischen Knall. Danach konnte man nur noch den Magnetschalter vom Anlasser hören. Der Motor drehte sich nicht mehr. An der Batterie liegen 12,40 Volt an. Ich hatte versucht das Startrelais zu überbrücken. Auch da konnte man den Magnet klicken hören und dann ein sehr hohes Summen. Wie ein Störgeräusch.
Ich habe daraufhin den Test mit dem Licht gemacht. Mein Kumpel meinte wenn das Licht beim Startversuch zusammenbricht bzw. schwächer wird, versucht der Anlasser zu drehen und der Motor ist fest. Wenn das Licht konstant bleibt sei der Anlasser defekt. Bei mir wurde das Licht schwächer.
Ich habe anschließend den Motor an der Schwungscheibe mit einer Knarre und einer Verlängerung zu drehen. Selbst wenn ich mein ganzes Gewicht gegen gelehnt hatte, drehte sich nichts.
Nun die Frage: Ist der Motor wirklich fest?
Wie kann das sein, wenn er ja kurz davor noch gedreht hatte?
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann?
Re: Hilfe Motor fest?
Japp... kann sein dass der Motor so plötzlich einen Klemmer hat.
Können viele Ursachen sein...
Kette defekt, Ventil abgerissen, Lagerschaden etc. Vllt ists auch ein Getriebeschaden der das freie Drehen verhindert...
Nimm mal die Ventildeckel runter und such nach Auffälligkeiten.
Ein Lagerschaden sollte sich Geräuschmäßig ankündigen. Wenn am Ventieltrieb nix zu sehen ist, Öl ablassen. Ist Metall drin? Da kann man auch den Ölfilter aufschneiden und kontrollieren.
Lässt der Motor sich mit Werkzeug langsam ein Stück in die andere Richtung drehen? Dann könnte es am Ventiltrieb liegen...
Wo kam das laute Geräusch her?
Schonmal viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Können viele Ursachen sein...
Kette defekt, Ventil abgerissen, Lagerschaden etc. Vllt ists auch ein Getriebeschaden der das freie Drehen verhindert...
Nimm mal die Ventildeckel runter und such nach Auffälligkeiten.
Ein Lagerschaden sollte sich Geräuschmäßig ankündigen. Wenn am Ventieltrieb nix zu sehen ist, Öl ablassen. Ist Metall drin? Da kann man auch den Ölfilter aufschneiden und kontrollieren.
Lässt der Motor sich mit Werkzeug langsam ein Stück in die andere Richtung drehen? Dann könnte es am Ventiltrieb liegen...
Wo kam das laute Geräusch her?
Schonmal viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Good looking from far, but far from good looking!
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Hilfe Motor fest?
Erstmal auf Fehlersuche gehen und nicht wild mit der Verlängerung am Kurbeltrieb drehen.
- Ist der Anlasser defekt/ verkantet?
- sind irgendwelche mech. Beschädigungen von aussen sichtbar?
- Ist der Motor in beiden Richtungen fest?
- Ist der Anlasser defekt/ verkantet?
- sind irgendwelche mech. Beschädigungen von aussen sichtbar?
- Ist der Motor in beiden Richtungen fest?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- philm3
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 21. Jun 2014, 19:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965er Ford Mustang C-Code Cabrio, Peugeot 504 Coupe, Mercedes 450 SE (W116)
Re: Hilfe Motor fest?
Also ohne Verlängerung kommt man ja wohl kaum dazu die mittlere Mutter zu erreich so tief wie die drin sitzt.
Der Motor lässt sich in beide Richtungen nicht drehen.
Ich werde diese Woche erstmal den Anlasser ausbauen und schauen ob er sich dann drehen lässt.
Der Motor lässt sich in beide Richtungen nicht drehen.
Ich werde diese Woche erstmal den Anlasser ausbauen und schauen ob er sich dann drehen lässt.
- Pite
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
- Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett
Re: Hilfe Motor fest?
Christoph hat damit auch eher ein langes Rohr, oder ähnliches, über der Ratsche gemeint, um mehr Kraft aufzuwenden
Wie schon erwähnt, Kerzen raus, mal kurz drüber schauen ob es da schon Auffälligkeiten gibt.
Beschädigungen, extrem viel Öl dran, oder Kühlwasser.
Anlasser raus um sicher zu stellen das der nicht im Zahnkranz klemmt.
Ventildeckel runter…
Viel Glück

Wie schon erwähnt, Kerzen raus, mal kurz drüber schauen ob es da schon Auffälligkeiten gibt.
Beschädigungen, extrem viel Öl dran, oder Kühlwasser.
Anlasser raus um sicher zu stellen das der nicht im Zahnkranz klemmt.
Ventildeckel runter…
Viel Glück

Gruß Pite
-
- Beiträge: 66
- Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe
Re: Hilfe Motor fest?
Moin,
Riesiger metallischer Knall hört sich nicht gut an. Mit Gewalt würde ich jetzt nichts machen, damit kannst du nichts wieder einrenken. Konntes du den Knall lokalisieren ich würde zuerst den Anlasser entfernen, dann das Getriebe vom Motor trennen. Wenn er immer noch fest ist hast du einen Motorschaden.
Grüsse Udo
Riesiger metallischer Knall hört sich nicht gut an. Mit Gewalt würde ich jetzt nichts machen, damit kannst du nichts wieder einrenken. Konntes du den Knall lokalisieren ich würde zuerst den Anlasser entfernen, dann das Getriebe vom Motor trennen. Wenn er immer noch fest ist hast du einen Motorschaden.
Grüsse Udo
- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Hilfe Motor fest?
Wenn das mit dem Anlasser zu keinem Ergebnis führt.....
Nimm vor allem erst mal die Kerzen raus. Dann dreht es sich generell leichter. Und wenn die schon mal raus sind und du die Möglichkeit hast, schau erstmal mit einer Endoskopkamera in die Brennräume.
Falls alles nicht zu einer Erklärung führt, würde ich mit der Ölwanne weitermachen.
Nimm vor allem erst mal die Kerzen raus. Dann dreht es sich generell leichter. Und wenn die schon mal raus sind und du die Möglichkeit hast, schau erstmal mit einer Endoskopkamera in die Brennräume.
Falls alles nicht zu einer Erklärung führt, würde ich mit der Ölwanne weitermachen.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- 68GT500
- Beiträge: 9381
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Hilfe Motor fest?
HI,
zu allererst baue bitte den Anlasser aus. So wie es klingt hat sich das Starterritzel verklemmt/zerbröselt.
@Alle: Macht ihn doch bitte nicht kirre - nicht immer an das Schlimmste denken !!
mfg
Michael
zu allererst baue bitte den Anlasser aus. So wie es klingt hat sich das Starterritzel verklemmt/zerbröselt.
@Alle: Macht ihn doch bitte nicht kirre - nicht immer an das Schlimmste denken !!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- mem
- Beiträge: 2283
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Hilfe Motor fest?
Genau, deswegen ja auch erstmal einfache simple Vorschläge, nachdem das mit dem Anlasser geprüft ist!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Hilfe Motor fest?
Haha... hast ja Recht...
Hab mal in einem Dragster Team gearbeitet... da hieß "der Motor klemmt" immer gleich Pleuel gerissen, Loch im Kolben oder Getriebe geplatzt^^
Good looking from far, but far from good looking!