Getriebeölverlust
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 21. Jan 2025, 20:25
Getriebeölverlust
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und hoffe hier die Lösung meines Problems zu finden. Ich habe in meinem Fastback 1967 ein neues C4 Getriebe (TCI Streetfighter) eingebaut. Mittlerweile habe ich das Getriebe zum zweiten Mal ein- und ausgebaut. Alle Schrauben kontrolliert. Ölwanne neu abgedichtet.Zudem beim zweiten Mal auch den Simmering zum Getriebe erneuert, da ich das Gefühl hatte, dieser sei undicht. Wieder eingebaut, alles verlief ohne Probleme, in das ölleere Getriebe ca. 3l Öl eingefüllt und ein Tag später lag wieder über ein Liter Getriebeöl auf dem Boden. Nun zum dritten Mal rausgebaut und festgestellt, dass die Ölpumpe undicht ist. Es handelt sich hier um eine Getriebeversion wo die Getriebeglocke mit den Ölpumpengehäuse zusammengehalten wird.Eine Schraube an der Ölpumpe ist eine Imbusschraube die nicht die Glocke anzieht. Diese habe ich so wie ab Werk nicht rausgedreht.
1) Meine Frage ist, muss ich vielleicht diese Imbusschraube gegen eine Sechskantschraube austauschen, dürfte aber für die Dichtigkeit keine Rolle spielen. Welche Funktion hat diese Imbusschraube?
2) Muss ich für den Dichtungswechsel der Ölpumpe das Getriebe von unten öffnen oder kann man das Pumpengehäuse einfach nach vorne rausziehen?
Viele Grüße
Ralf
ich bin neu im Forum und hoffe hier die Lösung meines Problems zu finden. Ich habe in meinem Fastback 1967 ein neues C4 Getriebe (TCI Streetfighter) eingebaut. Mittlerweile habe ich das Getriebe zum zweiten Mal ein- und ausgebaut. Alle Schrauben kontrolliert. Ölwanne neu abgedichtet.Zudem beim zweiten Mal auch den Simmering zum Getriebe erneuert, da ich das Gefühl hatte, dieser sei undicht. Wieder eingebaut, alles verlief ohne Probleme, in das ölleere Getriebe ca. 3l Öl eingefüllt und ein Tag später lag wieder über ein Liter Getriebeöl auf dem Boden. Nun zum dritten Mal rausgebaut und festgestellt, dass die Ölpumpe undicht ist. Es handelt sich hier um eine Getriebeversion wo die Getriebeglocke mit den Ölpumpengehäuse zusammengehalten wird.Eine Schraube an der Ölpumpe ist eine Imbusschraube die nicht die Glocke anzieht. Diese habe ich so wie ab Werk nicht rausgedreht.
1) Meine Frage ist, muss ich vielleicht diese Imbusschraube gegen eine Sechskantschraube austauschen, dürfte aber für die Dichtigkeit keine Rolle spielen. Welche Funktion hat diese Imbusschraube?
2) Muss ich für den Dichtungswechsel der Ölpumpe das Getriebe von unten öffnen oder kann man das Pumpengehäuse einfach nach vorne rausziehen?
Viele Grüße
Ralf
Re: Getriebeölverlust
Hallo Ralf,
aus deiner Beschreibung kann ich nicht ganz nachvollziehen wo Öl aus dem Getriebe läuft, vielleicht kannst das ja noch näher eingrenzen. Zu deinen Fragen:
(1) Eine Inbusschaube gibt es beim originalen C4 nicht. Die Schrauben die die Glocke und Pumpe halten sind alle Sechskant und ziehen komplett an. Ob die Löcher im Gehäuse Sacklöcher sind habe ich gerade nicht für alle im Kopf. Hast du ein Foto?
(2) Während die ganz frühen Pumpen noch einen großen O-Ring zu Dichtung der Pumpe zum Gehäuse hatten, haben eigentlich alle (späteren) Pumpen eine Papierdichtung zwischen Gehäuse und Pumpe. Die Pumpe lässt sich nach vorne aus dem Getriebe ziehen, in Theorie muss das Getriebe nicht geöffnet werden. Jedoch könnte die Montage der Pumpe so etwas fummelig werden.
aus deiner Beschreibung kann ich nicht ganz nachvollziehen wo Öl aus dem Getriebe läuft, vielleicht kannst das ja noch näher eingrenzen. Zu deinen Fragen:
(1) Eine Inbusschaube gibt es beim originalen C4 nicht. Die Schrauben die die Glocke und Pumpe halten sind alle Sechskant und ziehen komplett an. Ob die Löcher im Gehäuse Sacklöcher sind habe ich gerade nicht für alle im Kopf. Hast du ein Foto?
(2) Während die ganz frühen Pumpen noch einen großen O-Ring zu Dichtung der Pumpe zum Gehäuse hatten, haben eigentlich alle (späteren) Pumpen eine Papierdichtung zwischen Gehäuse und Pumpe. Die Pumpe lässt sich nach vorne aus dem Getriebe ziehen, in Theorie muss das Getriebe nicht geöffnet werden. Jedoch könnte die Montage der Pumpe so etwas fummelig werden.
- Dateianhänge
-
- d0e00718-1e55-49c0-b084-294d3730e2d5.jpg (163.68 KiB) 770 mal betrachtet
Grüße Carl
Re: Getriebeölverlust
HI,
im originalen haben wir keine Inbus-Bolzen, jedoch hast du ein modifiziertes Getriebe für mehr Drehmoment.
Normalerweise sind in diese Getriebe 2 Inbus-Bolzen auf 3 und 9 Uhr installiert.
Du kannst nicht einfach die Pumpe nach vorne herausziehen, dann kommen Dir ebenfalls die Kupplungskörper entgegen.
Lass es lieber jemanden machen der es schon einmal gemacht hat.
Grüße
Theo
im originalen haben wir keine Inbus-Bolzen, jedoch hast du ein modifiziertes Getriebe für mehr Drehmoment.
Normalerweise sind in diese Getriebe 2 Inbus-Bolzen auf 3 und 9 Uhr installiert.
Du kannst nicht einfach die Pumpe nach vorne herausziehen, dann kommen Dir ebenfalls die Kupplungskörper entgegen.
Lass es lieber jemanden machen der es schon einmal gemacht hat.
Grüße
Theo
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 21. Jan 2025, 20:25
Re: Getriebeölverlust
Vielen Dank für Eure schnelle Antwort.
Ich habe eben noch die Getriebeglocke abgeschraubt. Es ist nur eine Imbusschraube auf drei Uhr. Wenn die Glocke angeschraubt ist sieht man durch das Befestigungsloch der Glocke den Imbusschraubenkopf.
Die englische Installationsbeschreibung schreibt man solle die Imbusschraube nicht entfernen…
Ich habe eben noch die Getriebeglocke abgeschraubt. Es ist nur eine Imbusschraube auf drei Uhr. Wenn die Glocke angeschraubt ist sieht man durch das Befestigungsloch der Glocke den Imbusschraubenkopf.
Die englische Installationsbeschreibung schreibt man solle die Imbusschraube nicht entfernen…
- Dateianhänge
-
- IMG_9393.jpeg (296.95 KiB) 575 mal betrachtet
-
- IMG_9390.jpeg (36.31 KiB) 575 mal betrachtet
-
- IMG_9382.jpeg (40.93 KiB) 575 mal betrachtet
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Getriebeölverlust
Hallo Ralf,
ich Frage mich, wie das Öl aus dem Getriebe auslaufen soll, wenn es einfach nur rumsteht. Beim einfüllen vom Getriebeöl beachtest du auch die Vorgehensweise oder schüttest einfach nur nach?
ich Frage mich, wie das Öl aus dem Getriebe auslaufen soll, wenn es einfach nur rumsteht. Beim einfüllen vom Getriebeöl beachtest du auch die Vorgehensweise oder schüttest einfach nur nach?
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 21. Jan 2025, 20:25
Re: Getriebeölverlust
Hallo JMS,
Ich hatte ja beschrieben, dass ich drei Liter einfülle und das über Nacht bereits das Öl aus dem unteren Bereich Ölpumpe herausläuft. Vorher habe ich den Wandler ebenfalls befüllt. Nach meinem Kenntnisstand wird erst im zweiten Schritt, wenn der Motor läuft, weiteres Öl aufgefüllt. Mit drei Litern Füllmenge steht das Öl noch unterhalb des Ölpumpensimmering. Was für eine Vorgehensweise meinst Du?
Ich hatte ja beschrieben, dass ich drei Liter einfülle und das über Nacht bereits das Öl aus dem unteren Bereich Ölpumpe herausläuft. Vorher habe ich den Wandler ebenfalls befüllt. Nach meinem Kenntnisstand wird erst im zweiten Schritt, wenn der Motor läuft, weiteres Öl aufgefüllt. Mit drei Litern Füllmenge steht das Öl noch unterhalb des Ölpumpensimmering. Was für eine Vorgehensweise meinst Du?
Re: Getriebeölverlust
HI,
soweit machst du das befüllen schon richtig.
Punkt 4 in deiner gelieferten Beschreibung würde ich nicht machen. In das C4 gehört kein Dextron rein, viel zu dünnflüssig.
Nehme bitte von Ravenol 1213105 oder LiquiMoly TOPTECK 1300 oder ein ähnliches mit der Spec.
Wenn das mit der Undichtigkeit von Anfang an ist, könnte wirklich die Papierdichtung unter dem Pumpengehäuse defekt sein.
Wie ich schon geschrieben habe, nur machen wenn du weißt wie es wieder zusammen gebaut wird.
Grüße
Theo
soweit machst du das befüllen schon richtig.
Punkt 4 in deiner gelieferten Beschreibung würde ich nicht machen. In das C4 gehört kein Dextron rein, viel zu dünnflüssig.
Nehme bitte von Ravenol 1213105 oder LiquiMoly TOPTECK 1300 oder ein ähnliches mit der Spec.
Wenn das mit der Undichtigkeit von Anfang an ist, könnte wirklich die Papierdichtung unter dem Pumpengehäuse defekt sein.
Wie ich schon geschrieben habe, nur machen wenn du weißt wie es wieder zusammen gebaut wird.
Grüße
Theo
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 21. Jan 2025, 20:25
Re: Getriebeölverlust
Hi Theo,
Danke für Deine Antwort. Dann werde ich es wohl von einem Fachmann erledigen lassen..
Danke & Gruss
Ralf
Danke für Deine Antwort. Dann werde ich es wohl von einem Fachmann erledigen lassen..
Danke & Gruss
Ralf
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Getriebeölverlust
Es gab mal sehr schöne Getriebeworkshops. Ist da mal wieder etwas geplant?


Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Getriebeölverlust
Guten Morgen Ralf,
sorry habe es überlesen, dass es sich hier um die ersten Liter geht. Mit Theo bist du an der richtigen Adresse, er ist unser Getriebe Fachmann
.
Viel Erfolg
Jürgen
sorry habe es überlesen, dass es sich hier um die ersten Liter geht. Mit Theo bist du an der richtigen Adresse, er ist unser Getriebe Fachmann

Viel Erfolg
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.