Klimaanlage im 68er Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Klimaanlage im 68er Mustang
Hallo zusammen,
mein 68er Mustang wurde vom Werk aus mit Klimaanlage ausgeliefert. Leider hat einer der Vorbesitzer die Klimaanlage ausgebaut. Alle Komponenten aus dem Motorraum wurden entfernt. Die aktive Gebläselüftung funktioniert auch nicht. Warm/kalt Regelung der Heizung funktioniert, jedoch kommt nur die Luftmenge rein die über den Fahrtwind generiert wird.
Ich würde gerne die Klimaanlage wieder Nachrüsten und das Ganze in Originalzustand bringen.
Folgendes Angebot habe ich auf Kleinanzeigen gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-223-1918
Wie findet ihr das Angebot? Kann man das kaufen? Worauf sollte ich achten?
Über ein paar Tips und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Herzlichen Dank im Voraus!!!
mein 68er Mustang wurde vom Werk aus mit Klimaanlage ausgeliefert. Leider hat einer der Vorbesitzer die Klimaanlage ausgebaut. Alle Komponenten aus dem Motorraum wurden entfernt. Die aktive Gebläselüftung funktioniert auch nicht. Warm/kalt Regelung der Heizung funktioniert, jedoch kommt nur die Luftmenge rein die über den Fahrtwind generiert wird.
Ich würde gerne die Klimaanlage wieder Nachrüsten und das Ganze in Originalzustand bringen.
Folgendes Angebot habe ich auf Kleinanzeigen gefunden:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 6-223-1918
Wie findet ihr das Angebot? Kann man das kaufen? Worauf sollte ich achten?
Über ein paar Tips und Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Herzlichen Dank im Voraus!!!
Gruß
Igor
Igor
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Hallo Igor,
solche Angebote haben in meinen Augen immer ein ,,Geschmäckle."
Der Verkäufer schreibt, das die Klimaanlage schon abgeklemmt war, als er das Auto bekommen hat, somit gibt es keinerlei Garantie, das die Anlage noch funktionsfähig ist.
So kauft man auf eigenes Risiko, das muss dir klar sein!
Btw,
wäre die mit wenig Aufwand wieder in Funktion zu setzen gewesen, würde man die Anlage sicher nicht ausbauen und verkaufen.
solche Angebote haben in meinen Augen immer ein ,,Geschmäckle."
Der Verkäufer schreibt, das die Klimaanlage schon abgeklemmt war, als er das Auto bekommen hat, somit gibt es keinerlei Garantie, das die Anlage noch funktionsfähig ist.
So kauft man auf eigenes Risiko, das muss dir klar sein!
Btw,
wäre die mit wenig Aufwand wieder in Funktion zu setzen gewesen, würde man die Anlage sicher nicht ausbauen und verkaufen.
LG
Mario

Mario

Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Das "Geschmäckle" verspüre ich auch, deswegen die Unsicherheit.
Im ausgebauten Zustand lässt sich da nichts prüfen, oder?

Im ausgebauten Zustand lässt sich da nichts prüfen, oder?
Gruß
Igor
Igor
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Hi,
genau das ist der Punkt.
Eine seit Jahren, mit offenen Anschlüssen liegende Anlage, kann im Verborgenen korrodieren und Dichtungen spröde und hart werden lassen.
Das ist ein unkalkulierbares Risiko, daher würde ich keine gebrauchte Klimaanlage kaufen, von der ich nicht weiß, ob und wann die zuletzt lief und warum die ausgebaut wurde.
Wenn sich im Nachgang herausstellen sollte, das kein Bauteil mehr verwendet werden kann, wäre das Geld futsch und man konnte nicht mal den Verkäufer belangen, wenn dieser die Anlage nie in Betrieb hatte.
Ich würde zum Kauf von Neuteilen raten, dann hast du die größte Chance, das es funktionieren wird.
LG
Mario

Mario

- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Hi,
wenn Du Deine Klima in Betrieb nehmen möchtest, musst Du zuallererst klären, ob Du R134a oder eines der R12 "kompatiblen" Kältemittel einsetzen möchtest. Originales R12 gibt es nicht mehr.
Für R134a müssen einige Dinge geändert werden, um die Kühlleistung und Lebenserwartung - zumindest einigermaßen - zu erhalten:
- Der originale York Kompressor ist mit dem für R134a notwendigem ÖL NICHT Kompatibel.
- Alle Dichtungen und Schläuche müssen R134a geeignet sein
- das Expansionsventil muss auf die abweichenden Temperaturen & Drücke ausgelegt sein
- ein Kondensator mit vergrößertem Netz ist dringend zu empfehlen.
Bei den "Kompatiblen" R12 Kältemitteln kommen meist HC Gase zum Einsatz, dessen Verwendung sich nach meinem Verständnis, in einer rechtlichen Grauzone befindet.
In dem Angebot ist zwar schon ein moderner Kompressor enthalten (wer weiß wie lange der schon offen steht und ob er überhaupt noch funktioniert), aber noch der alte Kondensator mit dem kleinen Netz.
Grundsätzlich sollte nach jedem Öffnen einer Klima, Trockner ersetzt werden.
Außer den Aufnahmen ist nicht viel dabei, was Du für eine - richtige - Aktivierung benötigst.
mfg
Michael
wenn Du Deine Klima in Betrieb nehmen möchtest, musst Du zuallererst klären, ob Du R134a oder eines der R12 "kompatiblen" Kältemittel einsetzen möchtest. Originales R12 gibt es nicht mehr.
Für R134a müssen einige Dinge geändert werden, um die Kühlleistung und Lebenserwartung - zumindest einigermaßen - zu erhalten:
- Der originale York Kompressor ist mit dem für R134a notwendigem ÖL NICHT Kompatibel.
- Alle Dichtungen und Schläuche müssen R134a geeignet sein
- das Expansionsventil muss auf die abweichenden Temperaturen & Drücke ausgelegt sein
- ein Kondensator mit vergrößertem Netz ist dringend zu empfehlen.
Bei den "Kompatiblen" R12 Kältemitteln kommen meist HC Gase zum Einsatz, dessen Verwendung sich nach meinem Verständnis, in einer rechtlichen Grauzone befindet.
In dem Angebot ist zwar schon ein moderner Kompressor enthalten (wer weiß wie lange der schon offen steht und ob er überhaupt noch funktioniert), aber noch der alte Kondensator mit dem kleinen Netz.
Grundsätzlich sollte nach jedem Öffnen einer Klima, Trockner ersetzt werden.
Außer den Aufnahmen ist nicht viel dabei, was Du für eine - richtige - Aktivierung benötigst.

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Lieber Mario,
lieber Michael,
vielen Dank für eure Einschätzung und Empfehlung. Ich werde von dem Kleinanzeigen Angebot Abstand nehmen.
Es hat sich parallel jemand aus dem Forum bei mir gemeldet, der mir alle erforderlichen Teile anbieten kann. Sobald ich da mehr Infos vorliegen habe komme ich nochmal auf eure Expertise zurück.
Besten Dank schon mal bis hierhin.
VG
lieber Michael,
vielen Dank für eure Einschätzung und Empfehlung. Ich werde von dem Kleinanzeigen Angebot Abstand nehmen.
Es hat sich parallel jemand aus dem Forum bei mir gemeldet, der mir alle erforderlichen Teile anbieten kann. Sobald ich da mehr Infos vorliegen habe komme ich nochmal auf eure Expertise zurück.
Besten Dank schon mal bis hierhin.
VG
Gruß
Igor
Igor
- tornado63
- Beiträge: 33
- Registriert: So 8. Mär 2020, 07:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968er Dodge Charger
1968er Ford Mustang Fastback
1973er Triumph TR6 PI
1990er Golf GT Special (sold)
1997er Kawasaki GPZ
2000er Jeep Wrangler
2018er Audi A4 Avant (Alltagsfahrzeug)
Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Moin Moin Igor,
es gibt verschiendene Möglichkeiten, die Klimaanlage wieder zu aktivieren:
Bei unserem Mopar hat einer der Vorbesitzer die werkseitige R12 Klimaanlage stillgelegt. Die Heizung wurde auf Dauerbetrieb umgestellt und im Motorraum mit einem Kugelhahn für Handbetrieb versehen....
Da wir die technischen Komponen bei unseren Fahrzeugen immer gerne wieder voll funktionsfähig herstellen, habe ich für unseren 68er Charger ein komplettes Klimaanlagenset bei "ClassicAutoAir" bestellt. Da sind alle neuen Komponenten für den Neuaufbau der Klimaanlage enthalten. Den Heizungskasten habe ich komplett zerlegt und tausche den Verdampfer und Wärmetauscher gleich mit aus. Ich war sehr überrascht, dass man damals Glaswolle als Innendämmung verbaut hat! Das wird bei dem Neuaufbau auf jeden Fall geändert.
Für den 68er Mustang gibt bzw. gab es auch ein passendes Set. Dieses ist aber anscheinend z.Zt. ausverkauft: https://www.classicautoair.com/product- ... sion-kits/
Auf Nachfrage liefern sie auch nach Deutschland, wurde aber mit 12 Wochen Bearbeitungsdauer angegeben. Das Paket ist bei uns kürzlich unbeschädigt angekommen und wird demnächst eingebaut.
"VintageAir" bietet komplette Sets, jedoch incl. neuem Klima-und Heizungskasten sowie "moderner Steuerung" an.
Schöne Grüße aus Flensburg
Andree
es gibt verschiendene Möglichkeiten, die Klimaanlage wieder zu aktivieren:
Bei unserem Mopar hat einer der Vorbesitzer die werkseitige R12 Klimaanlage stillgelegt. Die Heizung wurde auf Dauerbetrieb umgestellt und im Motorraum mit einem Kugelhahn für Handbetrieb versehen....
Da wir die technischen Komponen bei unseren Fahrzeugen immer gerne wieder voll funktionsfähig herstellen, habe ich für unseren 68er Charger ein komplettes Klimaanlagenset bei "ClassicAutoAir" bestellt. Da sind alle neuen Komponenten für den Neuaufbau der Klimaanlage enthalten. Den Heizungskasten habe ich komplett zerlegt und tausche den Verdampfer und Wärmetauscher gleich mit aus. Ich war sehr überrascht, dass man damals Glaswolle als Innendämmung verbaut hat! Das wird bei dem Neuaufbau auf jeden Fall geändert.
Für den 68er Mustang gibt bzw. gab es auch ein passendes Set. Dieses ist aber anscheinend z.Zt. ausverkauft: https://www.classicautoair.com/product- ... sion-kits/
Auf Nachfrage liefern sie auch nach Deutschland, wurde aber mit 12 Wochen Bearbeitungsdauer angegeben. Das Paket ist bei uns kürzlich unbeschädigt angekommen und wird demnächst eingebaut.
"VintageAir" bietet komplette Sets, jedoch incl. neuem Klima-und Heizungskasten sowie "moderner Steuerung" an.
Schöne Grüße aus Flensburg
Andree
Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Hallo Andree,tornado63 hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 09:02 Moin Moin Igor,
es gibt verschiendene Möglichkeiten, die Klimaanlage wieder zu aktivieren:
Bei unserem Mopar hat einer der Vorbesitzer die werkseitige R12 Klimaanlage stillgelegt. Die Heizung wurde auf Dauerbetrieb umgestellt und im Motorraum mit einem Kugelhahn für Handbetrieb versehen....
Da wir die technischen Komponen bei unseren Fahrzeugen immer gerne wieder voll funktionsfähig herstellen, habe ich für unseren 68er Charger ein komplettes Klimaanlagenset bei "ClassicAutoAir" bestellt. Da sind alle neuen Komponenten für den Neuaufbau der Klimaanlage enthalten. Den Heizungskasten habe ich komplett zerlegt und tausche den Verdampfer und Wärmetauscher gleich mit aus. Ich war sehr überrascht, dass man damals Glaswolle als Innendämmung verbaut hat! Das wird bei dem Neuaufbau auf jeden Fall geändert. IMG_5709.JPG
Für den 68er Mustang gibt bzw. gab es auch ein passendes Set. Dieses ist aber anscheinend z.Zt. ausverkauft: https://www.classicautoair.com/product- ... sion-kits/
Auf Nachfrage liefern sie auch nach Deutschland, wurde aber mit 12 Wochen Bearbeitungsdauer angegeben. Das Paket ist bei uns kürzlich unbeschädigt angekommen und wird demnächst eingebaut.
"VintageAir" bietet komplette Sets, jedoch incl. neuem Klima-und Heizungskasten sowie "moderner Steuerung" an.
Schöne Grüße aus Flensburg
Andree
danke für den Link. Kannst du mir mitteilen wieviel du noch für Versand und Zoll gezahlt hast?
Gruß
Igor
Igor
- tornado63
- Beiträge: 33
- Registriert: So 8. Mär 2020, 07:40
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968er Dodge Charger
1968er Ford Mustang Fastback
1973er Triumph TR6 PI
1990er Golf GT Special (sold)
1997er Kawasaki GPZ
2000er Jeep Wrangler
2018er Audi A4 Avant (Alltagsfahrzeug)
Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Moin Moin Igor,77er hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 16:38Hallo Andree,tornado63 hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 09:02 Moin Moin Igor,
es gibt verschiendene Möglichkeiten, die Klimaanlage wieder zu aktivieren:
Bei unserem Mopar hat einer der Vorbesitzer die werkseitige R12 Klimaanlage stillgelegt. Die Heizung wurde auf Dauerbetrieb umgestellt und im Motorraum mit einem Kugelhahn für Handbetrieb versehen....
Da wir die technischen Komponen bei unseren Fahrzeugen immer gerne wieder voll funktionsfähig herstellen, habe ich für unseren 68er Charger ein komplettes Klimaanlagenset bei "ClassicAutoAir" bestellt. Da sind alle neuen Komponenten für den Neuaufbau der Klimaanlage enthalten. Den Heizungskasten habe ich komplett zerlegt und tausche den Verdampfer und Wärmetauscher gleich mit aus. Ich war sehr überrascht, dass man damals Glaswolle als Innendämmung verbaut hat! Das wird bei dem Neuaufbau auf jeden Fall geändert. IMG_5709.JPG
Für den 68er Mustang gibt bzw. gab es auch ein passendes Set. Dieses ist aber anscheinend z.Zt. ausverkauft: https://www.classicautoair.com/product- ... sion-kits/
Auf Nachfrage liefern sie auch nach Deutschland, wurde aber mit 12 Wochen Bearbeitungsdauer angegeben. Das Paket ist bei uns kürzlich unbeschädigt angekommen und wird demnächst eingebaut.
"VintageAir" bietet komplette Sets, jedoch incl. neuem Klima-und Heizungskasten sowie "moderner Steuerung" an.
Schöne Grüße aus Flensburg
Andree
danke für den Link. Kannst du mir mitteilen wieviel du noch für Versand und Zoll gezahlt hast?
kein Problem: Die bestellten Bauteile wurden mit 2 großen Pakten verschickt:
ClassicAutoParts (Versand): 820 $
UPS (Steuern, Zoll, Abwicklung): 400 €
Schöne Grüße aus Flensburg
Andree
- kronos
- Beiträge: 389
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Klimaanlage im 68er Mustang
Ich würde es auch eher neu kaufen, hatte ich bei mir auch so gemacht.
Einbau alles ohne Probleme funktioniert
Einbau alles ohne Probleme funktioniert

Viele Grüße,
Tobi
Tobi