66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Andy B
Beiträge: 13
Registriert: So 29. Dez 2024, 15:49

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Andy B »

Hallo Daniel, genauso werde ich es machen. Die meisten der Tuningteile sind ordnungsgemäß eingetragen. Ich warte noch auf die Blocknummer zum Abgleich und dann schaue ich es mir in Ruhe an.

Gruß Andy
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1570
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Hugo89 »

Andy B hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 07:00 Ich warte noch auf die Blocknummer zum Abgleich und dann schaue ich es mir in Ruhe an.
Welche Blocknummern? Bei dem Baujahr und Motor gab es das meine ich nicht. Das war meine ich damals den K-Codes und Shelbys vorbehalten.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von DukeLC4 »

Hugo89 hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 08:22
Andy B hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 07:00 Ich warte noch auf die Blocknummer zum Abgleich und dann schaue ich es mir in Ruhe an.
Welche Blocknummern? Bei dem Baujahr und Motor gab es das meine ich nicht. Das war meine ich damals den K-Codes und Shelbys vorbehalten.
Hallo Sebastian,
Du meinst wahrscheinlich die Fahrgestellnummer, oder ein Teil der Fahrgestellnummer auf dem Block,
das gab es bei den Standardmotoren tatsächlich nicht.
Aber jeder Motor bei Ford hatte eine Gussnummer an der man das Gussdatum und die Blockversion erkennen kann.
Zumindest recht grob, ob dann am Ende ein 289 oder 302 im Block steckt weiß man trotzdem nicht,
das ist am Ende meiner Meinung nach aber auch egal. Zumindest bei einem modifizierten Auto.
Die Blocknummer befindet sich unter dem Anlasser.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1570
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Hugo89 »

DukeLC4 hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 08:47
Hugo89 hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 08:22
Andy B hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 07:00 Ich warte noch auf die Blocknummer zum Abgleich und dann schaue ich es mir in Ruhe an.
Welche Blocknummern? Bei dem Baujahr und Motor gab es das meine ich nicht. Das war meine ich damals den K-Codes und Shelbys vorbehalten.
Hallo Sebastian,
Du meinst wahrscheinlich die Fahrgestellnummer, oder ein Teil der Fahrgestellnummer auf dem Block,
das gab es bei den Standardmotoren tatsächlich nicht.
Aber jeder Motor bei Ford hatte eine Gussnummer an der man das Gussdatum und die Blockversion erkennen kann.
Zumindest recht grob, ob dann am Ende ein 289 oder 302 im Block steckt weiß man trotzdem nicht,
das ist am Ende meiner Meinung nach aber auch egal. Zumindest bei einem modifizierten Auto.
Die Blocknummer befindet sich unter dem Anlasser.

Gruß
Patrick
Hallo Patrick,

genau das meinte ich. Super Erklärung!

LG
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 378
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Kalle »

Hier noch der Video Link, da die Sache mit der Flaming River Lenkung ja wieder aktuell ist: https://www.youtube.com/watch?v=Rm0iUJcHHrI

Vermutlich lässt sich das Bump Steer auch per Kit korrigieren. Auch eine Umrüstung auf Unisteer oder Rückrüstug auf OE-Lenkung wäre ja möglich. Aber auf die Vorspur würde ich auf der Bühne mal achten.
Grüße Carl
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von Red Convertible »

Kalle hat geschrieben: Mo 6. Jan 2025, 09:51 Hier noch der Video Link, da die Sache mit der Flaming River Lenkung ja wieder aktuell ist: https://www.youtube.com/watch?v=Rm0iUJcHHrI

Vermutlich lässt sich das Bump Steer auch per Kit korrigieren. Auch eine Umrüstung auf Unisteer oder Rückrüstug auf OE-Lenkung wäre ja möglich. Aber auf die Vorspur würde ich auf der Bühne mal achten.
Das Video zeigt sehr anschaulich, das Umbauten nicht immer eine Verbesserung sind.
Ich hatte in meinem ehemaligen 66'er Cabrio die originale Ford Servolenkung werkseitig drin gehabt und die fuhr sich, nach einigen Einstellungen, sehr knackig und spurtreu.
Mit den 215/60R15 Sommerreifen fühlte sich die Lenkung auch wesentlich straffer an, als mit den originalen 195/75R14 M+S Ganzjahresreifen.
Übrigens, einen gesunden C-Code Motor kann auch sportlich bewegen.
Und obwohl ich ein Cabrio hatte, war ich regelmäßig auf der Autobahn, quer durch Deutschland unterwegs, häufig mit 180km/h auf der linken Spur.
Bis auf einstellbare Performance Zugstreben, um den Nachlauf mehr ins positive zu bekommen und die Bewegung der Zugstreben beim bremsen zu eliminieren und Bärbel-Buchsen in den hinteren Blattfederaufnahmen, war das Fahrwerk, wie der Antriebsstrang originalgetreu gehalten. Stoßdämpfer wären die grauen KYB Gas a just.
Hab das Pony leider letztes Jahr verkauft, sonst hätte ich dich (Andy) gerne auf eine Probefahrt eingeladen. Spätestens danach hättest du kein stark modifiziertes Pony mehr favorisiert.
LG
Mario
Bild
plumcrazy
Beiträge: 1435
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von plumcrazy »

390GTFastback hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 14:51 Ich gehöre allerdings auch zu den Originalos... (Fahre Kontaktzündung und Biasply Tires)

Gruß
Michael
ich streichel Dir liebevoll über den Kopf :lol:

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 492
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: 66er Fastback GT V8 Schalter Marktpreis

Beitrag von 390GTFastback »

ich streichel Dir liebevoll über den Kopf :lol:

Gruß

Carsten
[/quote]

Danke Carsten, das tut gut :D

Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“