Hejsan,
Hier ist SpyderRyder, ein neues Mitglied aus Småland im Herzen von Schweden. Ich bin 53, also in der Blüte meiner Jahre und komme ursprünglich aus dem Märkischen Kreis in NRW. Seit 3 Jahren lebe ich aber nun in Schweden und, ja, seit 2 Monaten steht ein Mustang in der Garage.
Es ist nicht mein erster Oldie. In jungen Jahren fuhr ich Renault 16 - ein Modell, dass Anfang der 1900er Jahre nur ein alter Gebrauchter war, aber ich war da recht aktiv und auch Gründungsmitglied im heute noch exisitierenden Markenclub. Später gab es ein paar Jahre mit einem W123, dann folgten 12 schöne Jahre mit einem aus GB geholten Austin 1100 von 1970. Wegen unserer Auswanderung 2021 musste der dann leider gehen, da wir anfangs noch nicht so recht wussten, wo wir genau landen würden und wie wir dann wohnen würden.
Und in diesem Jahr war die Lust auf was Altes wieder da. Dieses Mal - und weil es hier in Schweden so viele davon gibt - sollte es aber was 8zylindriges sein. Also fing ich an, die KLeinanzeigen zu durchforsten. Ich war offen für vieles, geworden ist es dann aber ein im Dezember 1964 gebauter Mustang HT, C-Code, in Honey Gold Metallic.
Die Karosserie ist wirklich gut, und ich habe einen dicken Ordner Belege dabei bekommen, angefangen von der allerersten Zulassungsbescheinigung im Januar 1965 in San Diego bis zur Vorführung beim Motorhistorischen Reichsverband vor wenigen Jahren.
Immer wieder wurden Reparaturen und Wartung vorgenommen, es ist eher ein Überlebender denn ein Showroom-Car. 2004 Export nach Schweden, 2008 neu lackiert, und das ziemlich gut.
Die beiden letzten Besitzer (es gab 5 Vorhalter in Schweden zwischen 2004 und 2024) haben nicht mehr viel an dem Auto gemacht, das hole ich jetzt aktuell nach. Nötig war in jedem Fall ein neuer Vergaser, der gut und gerne 30 Jahre alte Holley wurde durch einen neuen Edelbrock AVS 1901 ersetzt, verschiedene Flüssigkeiten gewechselt und im Winter kommen noch neue Stoßdämpfer und eine neue Windschutzscheibe. Dann ist er erstmal OK.
Und herrlich wie er klingt, das wollte ich haben! Schön ist es auch, dass sowas hier auf dem Land bei uns echt noch akzeptiert und begrüßt wird. Dann macht es doppelt Spaß.
Und.... endlich ein Auto, für dass es faktisch alles an Ersatzteilen zu kaufen gibt, das war beim ebenfalls millonenfach gebauten Austin 1100 definitiv nicht der Fall.
Ich freue mich auf spannende Diskussionen hier.
Ha det så bra
SpyderRyder
Ein herzlicher Gruß aus Schweden
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- SpyderRyder
- Beiträge: 76
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic
Ein herzlicher Gruß aus Schweden
- Dateianhänge
-
- Ohs oktober 2024 (5).jpg (288.08 KiB) 1487 mal betrachtet
-
- lördagssväng (2).jpg (241.4 KiB) 1487 mal betrachtet
-
- Femtinge (4).jpg (226.41 KiB) 1487 mal betrachtet
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
- T5owner
- Beiträge: 3400
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Ein herzlicher Gruß aus Schweden
Schönes Auto, im schwedischen Club-Register kann man immer nachsehen, wem er gehörte. 2015 einem Per Nielson, aber das Register kennst Du dann ja auch. 2012 war er noch nicht registriert mit dieser Zulassung zumindest.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- SpyderRyder
- Beiträge: 76
- Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic
Re: Ein herzlicher Gruß aus Schweden
Vielen Dank erst einmal!
Ich darf kurz korrigieren? Der Wagen ist seit 2004 durchweg mit diesem Kennzeichen in Schweden registriert; nicht alle Vorhalter waren auch im Club, bin ich aktuell auch nicht. Ich hab mit 4 von 5 Kontakt aufgenommen, um ein paar Fragen zu stellen. Nur einer von 5 war nicht mehr erreichbar, da ist es möglich, dass er das Zeitliche gesegnet hat. Auch meine Versuche, frühere Halter in San Diego zu erreichen, sind leider ins Leere gelaufen.
Wenn man mag, kann man in Schweden fast alles über Autos und deren Halter in öffentlichen Registern nachgucken. Darüber kommt man dann auch recht schnell an Telefonnummern usw., fast ein bisschen unheimlich manchmal. Und kostenlos. Von daher führt hier auch kaum jemand den Fahrzeugschein mit. In der Zeit, in der man den aus dem Handschuhfach geholt hat, hat die Rennleitung alles schon elektronisch abgerufen. Und im Fahrzeugschein ist auch NICHT vermerkt, ob der Wagen jetzt gerade angemeldet oder doch abgemeldet ist. Das machen wir hier per Handy, jederzeit und so oft wie wir wollen, und neue ZB werden dabei nicht ausgestellt.
Ich darf kurz korrigieren? Der Wagen ist seit 2004 durchweg mit diesem Kennzeichen in Schweden registriert; nicht alle Vorhalter waren auch im Club, bin ich aktuell auch nicht. Ich hab mit 4 von 5 Kontakt aufgenommen, um ein paar Fragen zu stellen. Nur einer von 5 war nicht mehr erreichbar, da ist es möglich, dass er das Zeitliche gesegnet hat. Auch meine Versuche, frühere Halter in San Diego zu erreichen, sind leider ins Leere gelaufen.
Wenn man mag, kann man in Schweden fast alles über Autos und deren Halter in öffentlichen Registern nachgucken. Darüber kommt man dann auch recht schnell an Telefonnummern usw., fast ein bisschen unheimlich manchmal. Und kostenlos. Von daher führt hier auch kaum jemand den Fahrzeugschein mit. In der Zeit, in der man den aus dem Handschuhfach geholt hat, hat die Rennleitung alles schon elektronisch abgerufen. Und im Fahrzeugschein ist auch NICHT vermerkt, ob der Wagen jetzt gerade angemeldet oder doch abgemeldet ist. Das machen wir hier per Handy, jederzeit und so oft wie wir wollen, und neue ZB werden dabei nicht ausgestellt.
Jaden Tag sage ich mir, "Henrik, nun ist es wirklich zu kalt um in der Garage zu schrauben." Zum Glück heiße ich nicht Henrik.
- T5owner
- Beiträge: 3400
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: Ein herzlicher Gruß aus Schweden
Ich meinte ja auch nur das blaue Clubregister. Hab neulich ein paar weggeworfen.
War immer kurzweilig, auch die VIN sichtbar über dem Kennzeichen (hinten glaube ich) bei Meetings im Büchlein nachzublättern.
Datenschutz ist in Europa sehr unterschiedlich, wie man bei Oldies sieht.
War immer kurzweilig, auch die VIN sichtbar über dem Kennzeichen (hinten glaube ich) bei Meetings im Büchlein nachzublättern.
Datenschutz ist in Europa sehr unterschiedlich, wie man bei Oldies sieht.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Ein herzlicher Gruß aus Schweden
Willkommen....
....hast du auch einen richtigen Namen?
....hast du auch einen richtigen Namen?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Ein herzlicher Gruß aus Schweden
Grüße nach nach Schweden, bin auch im Sommer öfter dort.
Cragar SS Felgen gehen immer
Gruß
Carsten
Cragar SS Felgen gehen immer
Gruß
Carsten
-
- Beiträge: 721
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"
Re: Ein herzlicher Gruß aus Schweden
Willkommen und beste Grüße nach Schweden !
Schönen Mustang in toller Farbe haste da
...
Schönen Mustang in toller Farbe haste da

"72er Mach.1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!