Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Daniel_Mach_1
Beiträge: 561
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Also irgendwas mit einer mittleren 4 vorne wäre für ein Cabrio in DE günstig. Wenn der Zustand noch halbwegs so ist, wie in der Anzeige.

Zum Thema Ami resto: Es gibt viel Schrott und Pfusch in den USA, aber es geht auch anders... "Some guys spend 100.000$ on parts to end up with a 50.000$ car..." Schöner Spruch des Ex-Besitzers meines Mustangs. Es gibt da Leute die scheuen keinen $ bei einer Resto... Nur um das Fzg dann nach ein paar Meilen wieder zu verkaufen.. So einen Fall könntest du hier vor dir haben. Es ist selten, dass alle im Forum sich einig sind, normal gibt's hier mehr negative Stimme und das Auto wird zerlegt (weil es oft auch Scheisse ist und unsere Profis hier sowas direkt an Details erkennen).

Bzgl der Kupplung, hört sich erstmal für den Laien wild an, aber am Ende ist es Traktor-Technik, alles simpel. Ich hatte keine Vorerfahrung und baue dir ne Kupplung auf ner Bühne in 4-5h aus und wieder ein. Vermutlich kann auch noch unten an der Kupplung nachgestellt werden, oder eine Buchse der Z-Bar ist verschlissen. Alles kein Drama.. :)

Zum Thema Rückbau Paxton: Ich finde den Lader total geil und würde ihn nicht ausbauen, da er jetzt zum Teil der Historie des Autos gehört. Abstimmung ist bestimmt komplexer als beim normalen Vergaser, aber wenn er jetzt mal läuft kannst du dich ja langsam rantasten... Falls du dich entscheidest, den runter zu bauen, dass geht ohne Probleme. Die fehlenden Teile (Luftfilter, anderer Vergaser etc) sind deutlich günstiger zu bekommen, als was das Paxton Kit wert ist.. Wenn du ihn zurück baust, machst du sogar noch Gewinn.. ;)

Ich würde da dran bleiben und versuchen einen Experten mitzunehmen (Sprit für Anreise, Zeit bezahlen) wenn der sagt es passt, würde ich zuschlagen und nicht versuchen um +/-3k€ rumzumachen.. so ein Fzg, in der Resto Qualität sehe ich ganz selten auf dem Markt (für einen realistischen Preis).
willeinenmustang
Beiträge: 2014
Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von willeinenmustang »

Also wenn du das Cabrio kaufen möchtest und den Paxton runter baust.
Kaufe ich ihn dir gerne ab :).

Ich hatte mal einen einen Fastback mit Classic Paxton dem Trauer ich heute noch nach.
Gruß Basti
Mach1 69
Beiträge: 721
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von Mach1 69 »

Bei einer älteren Resto ist auch der gr.Vorteil das wenn er jetzt weiterhin sehr gut da steht (auch wenn wenig bewegt), das er auch qualitativ sehr gut damals restauriert wurde - somit ein gr.Plus für den Wagen auch in den "kommenden Jahren" das Fzg nicht wieder auseinander reißen zu "müssen" !!
Sieht sehr schick aus 👍🏽...
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Daniel_Mach_1
Beiträge: 561
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

willeinenmustang hat geschrieben: So 25. Aug 2024, 10:17 Also wenn du das Cabrio kaufen möchtest und den Paxton runter baust.
Kaufe ich ihn dir gerne ab :).

Ich hatte mal einen einen Fastback mit Classic Paxton dem Trauer ich heute noch nach.
...das wollte ich auch schon schreiben... Hätte eigtl Bock auf nen Paxton, aber dann müsste meine Klima raus und keine Ahnung, ob der auf nen 351er passt :D .. Aber geil wäre es...
Pacman
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21. Aug 2024, 16:38

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von Pacman »

kurzes Update: Ich habe zugeschlagen. Die Meinungen hier im Thread haben mich doch sehr in meinem Bauchgefühl bestärkt - und der Preis hat auch gestimmt.

Ausserdem weiß ich jetzt ja, wo ich mit meinen Fragen hin kann! Ich sehe mich schon, wie ich euch in der Technik Abteilung mit Fragen durchlöchere :lol:

Vielen Dank für die vielen Inputs und Meinungen! Und natürlich auch für das Gefühl mit eventuellen Problemen hier gut aufgehoben zu sein!

Danke

Manfred
Pacman
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21. Aug 2024, 16:38

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von Pacman »

Daniel und Basti, euch muss ich erstmal enttäuschen. Habe vor den Paxton noch drin zu lassen. Erst mal Überblick über den Hobel bekommen und dann wird weitergeschaut. Sorry :)
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2137
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von immerfernweh »

Pacman hat geschrieben: So 25. Aug 2024, 22:17 kurzes Update: Ich habe zugeschlagen.

Danke

Manfred
Hallo Manfred
Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit dem Cabrio.
Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
yab
Beiträge: 1028
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von yab »

Pacman hat geschrieben: So 25. Aug 2024, 22:17 Ich habe zugeschlagen.
Alles richtig gemacht! Glückwunsch und viel Spaß mit dem Gerät.
Gruß
Marino
Daniel_Mach_1
Beiträge: 561
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Pacman hat geschrieben: So 25. Aug 2024, 22:17 kurzes Update: Ich habe zugeschlagen. Die Meinungen hier im Thread haben mich doch sehr in meinem Bauchgefühl bestärkt - und der Preis hat auch gestimmt.

Ausserdem weiß ich jetzt ja, wo ich mit meinen Fragen hin kann! Ich sehe mich schon, wie ich euch in der Technik Abteilung mit Fragen durchlöchere :lol:

Vielen Dank für die vielen Inputs und Meinungen! Und natürlich auch für das Gefühl mit eventuellen Problemen hier gut aufgehoben zu sein!

Danke

Manfred
Guten Morgen Manfred,

Es freut mich sehr, dass die Geschichte hier ein Happy End gefunden hat! Denke der Mustang ist bei seinem neuen Besitzer gut aufgehoben und du hast ein Auto mit solider Basis. Es werden bestimmt noch ein / zwei Themen auftauchen... Aber das ist normal und mit der Zeit wächst man da rein..

Den Paxton würde ich auch erstmal drin lassen. Auch wenn es erstmal nur für die erstaunten Blicke beim Stammtisch ist... wie das rote Cabrio hat nen Supercharger? :shock: :o
Ist halt schon was extrem seltenes...

Poste gerne mal Bilder wenn du ihn geholt hast, dass freut immer alle. Gerne auch von Unterboden, Motorraum etc.
Pacman
Beiträge: 20
Registriert: Mi 21. Aug 2024, 16:38

Re: Ford Mustang 1966 A-Code mit Paxton Supercharger

Beitrag von Pacman »

Selbstverständlich folgen noch Bilder. Ich muss mich ja sowieso noch im Vorstellungsthread verewigen - das geht dann alles in einem Rutsch :D
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“