Servoschläuche Nachbau

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1546
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Servoschläuche Nachbau

Beitrag von Hugo89 »

perner92 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Habe heute! Ein Angebot erhalten.
380€ für die 3 Schläuche...
Bei Rockauto 17€ für den druckschlauch.
Da musste ich erstmal schlucken.
Was meint ihr??
Der Edelmann kostet sogar nur 12€ :lol: bei uns will man dann das drei bis vierfache :roll:
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3617
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (verkauft)
Motorrad (verkauft)
Mountainbike (auch verkauft)
Anhänger

Re: Servoschläuche Nachbau

Beitrag von Red Convertible »

Moin,
seid ihr sicher, das die Schläuche die Ursache für die Undichtigkeiten sind?
Ich hatte auch jahrelang an der oberen Pressung des Druckschlauchs Öltropfen hängen, die am Schlauch runter liefen und durch den Fahrtwind den ganzen Bereich vorne links einnebelten.
Auf Verdacht mehrfach den Druckschlauch erneuert, aber nach kurzer Zeit wieder dasselbe.
Hat 'ne Weile gedauert, aber die Ursache war nicht der Schlauch oder dessen Qualität, sondern eine leichte aber permanent größer gewordene Undichtigkeit am Druckanschluß der Servopumpe.
Nachdem ich diese Papierdichtung und den Rest der Pumpe mit einem Überholkit abgedichtet habe, ist die Anlage dicht.
Den Druckschlauch habe ich nicht getauscht, ist seitdem Staubtrocken. ;)
jetzt ohne 66'er C-Code Cabrio ;)
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1546
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Servoschläuche Nachbau

Beitrag von Hugo89 »

Ich bekam die Tage mal die Schläuche vom Steuerventil zum Zylinder und was soll ich sagen… die Dinger kann man nicht ohne weiteres verbauen. Irgendjemand kam auf die Idee beide Seiten zu biegen.

Hier ein exemplarisches Bild:

https://stang-parts.de/de/lenkung/10196 ... 16437.html

Und hier sie SD Version, welche den originalen sehr ähnelt:

https://stang-parts.de/de/lenkung/8307- ... 16437.html

Bei RA bekommt man beispielsweise auch die erste Version, keine Ahnung wie die passen soll.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
DukeLC4
Beiträge: 2784
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Servoschläuche Nachbau

Beitrag von DukeLC4 »

Hugo89 hat geschrieben: Sa 29. Jun 2024, 12:18 Ich bekam die Tage mal die Schläuche vom Steuerventil zum Zylinder und was soll ich sagen… die Dinger kann man nicht ohne weiteres verbauen. Irgendjemand kam auf die Idee beide Seiten zu biegen.

Hier ein exemplarisches Bild:

https://stang-parts.de/de/lenkung/10196 ... 16437.html

Und hier sie SD Version, welche den originalen sehr ähnelt:

https://stang-parts.de/de/lenkung/8307- ... 16437.html

Bei RA bekommt man beispielsweise auch die erste Version, keine Ahnung wie die passen soll.
Hi Sebastian,
ja, deswegen habe ich es in Shop bei mir auch dazu geschrieben, die günstigen Schläuche muss man nachvollziehen damit sie passen. Ist aber eigentlich kein Ding, auf einer Seite festschrauben und von Hand nach biegen.
Bezüglich der Haltbarkeit der Schläuche könnte ich noch keinen Unterschied feststellen, die günstigen sind auch okay.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1546
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Servoschläuche Nachbau

Beitrag von Hugo89 »

Hallo Patrick,

davon würde ich gerne mal ein Bild sehen. Das Metall kann man mit der Hand sicherlich nicht biegen. Ich kann es mir gerade nicht wirklich vorstellen.

Lg
Sebastian
Grüße
Sebastian

69er Mach1
DukeLC4
Beiträge: 2784
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Servoschläuche Nachbau

Beitrag von DukeLC4 »

Hugo89 hat geschrieben: So 30. Jun 2024, 16:24 Hallo Patrick,

davon würde ich gerne mal ein Bild sehen. Das Metall kann man mit der Hand sicherlich nicht biegen. Ich kann es mir gerade nicht wirklich vorstellen.

Lg
Sebastian
Hallo Sebastian,
da ich das schon sehr oft von Hand gebogen habe und nicht gerade muskelbepackt bin :) kann ich Dir sagen das es sehr wohl für einen normalen Mechaniker möglich ist die Leitungen von Hand etwas nachzubiegen.
Dazu muss man die Leitung aber wie gesagt festschrauben, damit man einen Hebel hat.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“