Vinylkleber

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
kelpo
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200

Vinylkleber

Beitrag von kelpo »

Nabend Kollegen

Hat jemand von euch eine Produktempfehlung für einen fähigen Vinylkleber?
Bei mir lösen sich die, meiner Meinung nach stümperhaft gemachten, Verkleidungen der hinten Seitenteile.
Nicht das ich es besser kann, aber so soll es nicht bleiben:
IMG_2024-05-08-195145.jpeg
IMG_2024-05-08-195145.jpeg (370.34 KiB) 1027 mal betrachtet
Liebe Grüße

Mark
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Vinylkleber

Beitrag von torf »

Ich habe Pattex Sprühkleber verwendet, um die Seitenteile zu beziehen. In Deinem Fall würde aber auch eine normale Tube Pattex o.ä. helfen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
kelpo
Beiträge: 241
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200

Re: Vinylkleber

Beitrag von kelpo »

Danke Christoph. Ich dachte man bräuchte was spezielles dafür, aber wenn es Pattex tut, um so besser.

Mit ner Tube käme ich nicht hin. Ich habe das alles schön auch beim Dreiecksfenster reingestopft, das Vinyl ist auf beinahe der halben Fläche ab.
Liebe Grüße

Mark
Mach1 69
Beiträge: 719
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Vinylkleber

Beitrag von Mach1 69 »

Hallo Mark, bei so einer Fläche soll es ja auch wieder stramm und glatt sitzen und auf Dauer flächig fest bleiben !
Ich würde beim Sattler nachfragen was man da am besten wenn man es selber richten will nehmen sollte und wovon er abrät !
1×"falsch"= kaum wieder reparabel !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
torf
Beiträge: 4509
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Vinylkleber

Beitrag von torf »

So sieht es neu bezogen aus - habe mit Pattex universal Sprühkleber gearbeitet.

Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
DukeLC4
Beiträge: 2831
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Vinylkleber

Beitrag von DukeLC4 »

kelpo hat geschrieben: Mi 8. Mai 2024, 19:53 Nabend Kollegen

Hat jemand von euch eine Produktempfehlung für einen fähigen Vinylkleber?
Bei mir lösen sich die, meiner Meinung nach stümperhaft gemachten, Verkleidungen der hinten Seitenteile.
Nicht das ich es besser kann, aber so soll es nicht bleiben:

IMG_2024-05-08-195145.jpeg
Hi,
ab Werk war da gar kein Vinyl, die Seitenverkleidungen aus Blech haben eine Art Lederimitat drauf.
Das sieht meiner Meinung nach 10 mal besser aus wie das schief aufgeklebte und wellige Vinyl bei Dir.
Ich würde es runter machen, die Seitenverkleidungen reinigen und neu lackieren.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“