Maße Borgeson

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 252
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Maße Borgeson

Beitrag von mandel63 »

Hallo,
ich habe in meinem 67er ein Lenkgetriebe von Flaming River und möchte auf Borgeson umrüsten. Weiß jemand ob das Borgeson Lenkgetriebe mehr aufträgt? Es geht spezielle um das Maß zwischen Rahmen und Motor. Ich musste damals die Fächerkrümmer nacharbeiten und möchte das im eingebauten Zustand nicht noch einmal machen.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Ralf
Dateianhänge
IMG_1225.JPG
IMG_1225.JPG (114.6 KiB) 421 mal betrachtet
Gruß Ralf
DukeLC4
Beiträge: 2710
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Maße Borgeson

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Ralf,
ja, das Borgeson Getriebe ist einiges breiter.
Von dem Bild her bekommst Du das auf keinen Fall neben die Krümmer.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 252
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Maße Borgeson

Beitrag von mandel63 »

Hallo Patrick,
ich habe es befürchtet. Da muss es erst mal so bleiben.
Ich danke dir. Gruß Ralf
Gruß Ralf
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9086
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Maße Borgeson

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Ralf,
ich habe meinen 68 GT500 vor Jahren auf Borgeson umgebaut, Ja, eng aber passte problemlos, obwohl ich Hooker SuperCompetition Headers verbaut habe, die mehr Platz benötigen wie normale GT390er Gusskrümmer.

Einbau ging sogar von oben, nachdem Haube, Haubenscharnier und HBZ ausgebaut waren.

Absolut empfehlenswerter Umbau.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2710
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Maße Borgeson

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben: So 5. Mai 2024, 18:52 Hallo Ralf,
ich habe meinen 68 GT500 vor Jahren auf Borgeson umgebaut, Ja, eng aber passte problemlos, obwohl ich Hooker SuperCompetition Headers verbaut habe, die mehr Platz benötigen wie normale GT390er Gusskrümmer.

Einbau ging sogar von oben, nachdem Haube, Haubenscharnier und HBZ ausgebaut waren.

Absolut empfehlenswerter Umbau.
Aber schau Dir mal das Bild an, zwischen Krümmern und Lenkgetriebe ist 2-3mm Platz.
Das Borgeson Lenkgtriebe trägt schon einiges mehr auf.
Eventuell sind Deine Hooker ja anders gebogen?

Beim FE habe ich bisher immer BKV+HBZ raus, linken Ventildeckel runter und Domstrebe raus, dann geht der Einbau von oben sehr gut.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 252
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Maße Borgeson

Beitrag von mandel63 »

Ich hab halt keinen Vergleich zwischen den Lenkgetrieben. Wenn ich ein Maß vom Befestigungsflansch bis zu dem Punkt hätte der ab weitesten aufträgt , könnte ich es messen. Auf den Produktbildern sieht es so aus als wenn das Borgeson etwas weniger aufträgt. Kann aber täuschen. Wichtig wäre der Bereich im Vergleich zwischen Flaming River und Borgeson.
Zur Zeit sind in dem oberen Bereich bei mir wirklich nur 2 mm platz.
Gruß Ralf
Dateianhänge
s-l960.jpg
s-l960.jpg (91.82 KiB) 352 mal betrachtet
Gruß Ralf
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 252
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Maße Borgeson

Beitrag von mandel63 »

Ich finde leider keine Maßskizze vom Flaming River und im eingebauten Zustand schwer zu messen.
Gruß Ralf
super
Beiträge: 48
Registriert: Mo 29. Jan 2024, 11:51
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er Fastback, 289er, Automatik
Cobra

Re: Maße Borgeson

Beitrag von super »

Servus,
Hab meinen 67er Fastback mit 289er Motor und original Gusskrümmern vor ein paar Jahren auch auf Borgeson umgebaut - und ja, ist eng. Hatte deshalb am Gussbutzen des Krümmers ein wenig Material abgeschliffen um halbwegs auf ca. 5 bis 6mm Abstand zu kommen
Borgeson_Engstelle.jpg
Borgeson_Engstelle.jpg (90.64 KiB) 275 mal betrachtet
Gruß
Werner
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 252
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Maße Borgeson

Beitrag von mandel63 »

von solchen Abständen bin ich mit meinem FE weit entfernt. :shock: Wie gesagt finde ich nirgends eine Maßskizze von Flaming River, um die Abmessungen vergleichen zu können.
Gruß, Ralf
Gruß Ralf
Benutzeravatar
mandel63
Beiträge: 252
Registriert: Mi 21. Sep 2016, 15:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang S-Code Coupe

Re: Maße Borgeson

Beitrag von mandel63 »

die beiden Maße eine Flaming River wären wichtig für mich. Vielleicht hat jemand eine liegen wo er nachmessen könnte. Wäre super.
Gruß Ralf
Dateianhänge
s-l960.jpg
s-l960.jpg (95.8 KiB) 256 mal betrachtet
Gruß Ralf
Antworten

Zurück zu „Technik“