Verdeck 67er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Verdeck 67er
Hi,
hier möchte ich euch teilhaben lassen wie ich mein Verdeck gewechselt und das Gestänge quasi in Neuzustand versetzt habe. Ich habe zwar sehr viele Bilder bei der Demontage gemacht (mit denen ich euch nicht langweilen möchte).
Aber beim Verdeck neu beziehen habe ich nicht alle Arbeitsschritte mit Fotos dokumentiert da es echt viele Schritte sind wenn man es richtig machen möchte und die freie Hand dazu mittendrin nicht vorhanden war.
Also starten wir mit dem Ausgangszustand: Angstgegner Verdeck
Sonnenlandverdeck oder Canvas wie der Ami sagt. Von außen sah es noch gut aus aber innen grausig. An manchen Stellen war der Stoff einfach durch und undicht. Hier mal ein paar Bilder
hier möchte ich euch teilhaben lassen wie ich mein Verdeck gewechselt und das Gestänge quasi in Neuzustand versetzt habe. Ich habe zwar sehr viele Bilder bei der Demontage gemacht (mit denen ich euch nicht langweilen möchte).
Aber beim Verdeck neu beziehen habe ich nicht alle Arbeitsschritte mit Fotos dokumentiert da es echt viele Schritte sind wenn man es richtig machen möchte und die freie Hand dazu mittendrin nicht vorhanden war.
Also starten wir mit dem Ausgangszustand: Angstgegner Verdeck
Sonnenlandverdeck oder Canvas wie der Ami sagt. Von außen sah es noch gut aus aber innen grausig. An manchen Stellen war der Stoff einfach durch und undicht. Hier mal ein paar Bilder
- Dateianhänge
-
- IMG_3064 (Klein).jpg (65.54 KiB) 1409 mal betrachtet
-
- IMG_3042 (Klein).jpg (80.19 KiB) 1409 mal betrachtet
Gruß Kiri
Re: Verdeck 67er
Dann ging es ans zerlegen. Was gleich aufgefallen ist dass gerne Schrauben unterschiedlichster Art verwendet werdet. Oder oft gar keine.
- Dateianhänge
-
- IMG_3096 (Klein).jpg (65.86 KiB) 1407 mal betrachtet
-
- IMG_3095 (Klein).jpg (69.28 KiB) 1407 mal betrachtet
Gruß Kiri
Re: Verdeck 67er
Nachdem der Stoff komplett entfernt wurde habe ich mit der Demontage vom Gestänge begonnen. Dabei fiel auf dass einige der Nylonbuchsen nicht mehr zu gebrauchen sind.
- Dateianhänge
-
- IMG_3139 (Klein).jpg (75.84 KiB) 1404 mal betrachtet
-
- IMG_3134 (Klein).jpg (87.75 KiB) 1404 mal betrachtet
Gruß Kiri
Re: Verdeck 67er
Hier die Buchse von der Verriegelung und auch vom Hauptgelenk, leider hab die Bolzen hier gearbeitet und ihr erkennt die Langlöcher. Später zeige ich wie ich das gelöst habe.
- Dateianhänge
-
- IMG_3173 (Klein).jpg (89.51 KiB) 1401 mal betrachtet
-
- DCFE538E-E8E3-4F5B-BA77-4202FB1E56A9 (Klein).JPG (83.25 KiB) 1401 mal betrachtet
-
- IMG_3253 (Klein).jpg (109.66 KiB) 1401 mal betrachtet
-
- IMG_3207 (Klein).jpg (97.74 KiB) 1401 mal betrachtet
Gruß Kiri
Re: Verdeck 67er
Nachdem alles komplett demontiert war gab es eine Schadensaufnahme und eine Einkaufsliste bei NPD (leider haben nur die wirklich alles).
Tackerleisten, Schrauben aller Art, Dichtungen etc.
Der neue Verdeckstoff war schon da. Das Gestänge soll gestrahlt und gepulvert werden. Alle Bolzen, U-Scheibe sollen verzinkt werden.
Aber was mache ich bei den Buchsen? Es gibt leider keinen Ersatz bis auf 1 oder 2 Teilen. Mir fehlten fast alle!
Tackerleisten, Schrauben aller Art, Dichtungen etc.
Der neue Verdeckstoff war schon da. Das Gestänge soll gestrahlt und gepulvert werden. Alle Bolzen, U-Scheibe sollen verzinkt werden.
Aber was mache ich bei den Buchsen? Es gibt leider keinen Ersatz bis auf 1 oder 2 Teilen. Mir fehlten fast alle!
- Dateianhänge
-
- IMG_3192 (Klein).jpg (62.86 KiB) 1397 mal betrachtet
-
- IMG_3227 (Klein).jpg (103.4 KiB) 1397 mal betrachtet
-
- IMG_3164 (Klein).jpg (94.95 KiB) 1397 mal betrachtet
-
- IMG_3163 (Klein).jpg (74.08 KiB) 1397 mal betrachtet
Gruß Kiri
Re: Verdeck 67er
Dann gab es erstmal Pause bis alles vorbereitet war.
Ich habe alle Buchsen penibel gemessen und ein Freund hat mir alles aus Messing angefertigt, geile Sache.
Alle Kleinteile hat mir auch ein Kumpel verzinkt.
Der dritte Kumpel wollte tatsächlich Geld fürs Strahlen und Pulverbeschichten
Ich habe alle Buchsen penibel gemessen und ein Freund hat mir alles aus Messing angefertigt, geile Sache.
Alle Kleinteile hat mir auch ein Kumpel verzinkt.
Der dritte Kumpel wollte tatsächlich Geld fürs Strahlen und Pulverbeschichten

- Dateianhänge
-
- IMG_3441 (Klein).jpg (119.91 KiB) 1395 mal betrachtet
-
- 3992bc0d-e11d-4866-bf2e-fc04297a476d.JPG (75.8 KiB) 1395 mal betrachtet
-
- 7f02dd75-da4f-4c48-84c8-d178d4ca5702.JPG (161.4 KiB) 1395 mal betrachtet
Gruß Kiri
Re: Verdeck 67er
Die ausgeschlagenen Löcher habe ich ausgebohrt und ein Präzisionsstahlrohr eingeschweißt. Dann wurden auf das neue Maß Buchsen angefertigt.
Sorry ich glaub die Bilder kommen in falscher Reihenfolge
Sorry ich glaub die Bilder kommen in falscher Reihenfolge
- Dateianhänge
-
- IMG_3439 (Klein).jpg (107.55 KiB) 1394 mal betrachtet
-
- IMG_3302 (Klein).jpg (78.54 KiB) 1394 mal betrachtet
-
- IMG_3301 (Klein).jpg (78.68 KiB) 1394 mal betrachtet
-
- EED7377D-BAD2-4DB2-BE06-A1EDEDD8AD6C (Klein).JPG (64.42 KiB) 1394 mal betrachtet
-
- C6709441-177F-40CE-BBFC-D128A0C918B0 (Klein).JPG (68.22 KiB) 1394 mal betrachtet
-
- 80677D15-2052-45CD-B49E-39509BAD8ED6 (Klein).JPG (59.71 KiB) 1394 mal betrachtet
Gruß Kiri
Re: Verdeck 67er
Zunächst habe ich mit dem Zusammenbau der Verriegelungen begonnen.
- Dateianhänge
-
- IMG_3566 (Klein).jpg (85.03 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- IMG_3564 (Klein).jpg (70.42 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- IMG_3565 (Klein).jpg (71.31 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- IMG_3567 (Klein).jpg (78.44 KiB) 1359 mal betrachtet
Gruß Kiri
Re: Verdeck 67er
Viele kennen das Problem mit den ausgeschlagenen Griffen. Bei mir war das Gewinde hinüber. Die Reparaturschraube hilft nicht gegen defekten Gewinde. Also auf das nächstgrößere Gewinde geschnitten und und die Metallhülse passend aufgebohrt. Und mich über einwandfreie Mechanik ohne Spiel gefreut.
- Dateianhänge
-
- IMG_3504.jpg (56.97 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- IMG_3500 (Klein).jpg (77.7 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- IMG_3568 (Klein).jpg (84.84 KiB) 1359 mal betrachtet
-
- IMG_3503 (Klein).jpg (98.17 KiB) 1359 mal betrachtet
Gruß Kiri