Immer wieder stolpere ich über folgendes Problem: Teile sind mit Abbeizer schön blank gemacht, ich wasche den den Abbeizer ab, und innerhalb von Sekunden kommt schon wieder der gelblich-bräunliche Oberflächenrost. Gilt auch für frisch gestrahlte Teile. Selbiges Problem, wenn ich nicht Wasser, sondern Isopropanol oder Bremsenreiniger verwende. So schnell kann man gar nicht gucken, wie der Rost kommt.
Klar, geht mit Phosporsäure wieder ab, aber die Säure muss dann ja auch wieder runter… und dann dasselbe Spiel.
Hat jmd von den alten Lack/Resto-Hasen da einen Tipp für mich?
Teile sofort einölen ist m. E. übrigens keine Lösung, denn das Öl später vor dem Lackieren rückstandslos aus jeder Ritze zu bekommen, ist ein übler Job.
Frage an die Lack-Experten: sofortiges Anrosten verhindern?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Frage an die Lack-Experten: sofortiges Anrosten verhindern?
25%ige Phosphorsäure musst du mindestens 20-30min im "Dauerfeuchtzustand" einwirken lassen....
und danach mit Wasser abspülen.... noch besser mit Natronlauge neutralisieren. Wenn du mit säurehärtender Grundierung direkt grundierst reicht Wasser.
viel wichtiger ist es aber vor der Phosphatierung gründlich zu entfetten. Dafür kannst du Salzsäure nehmen (positiver Nebeneffekt: dabei entsteht eine leichte Rostschicht, die dazu führt, daß die Phosphorsäure noch besser wirkt/ gründlich mit Wasser nachwaschen) oder du wäscht die Teile gründlich mit Verdünnung ab... und auch danach nochmal gründlich mit Wasser nachwaschen. Wichtig ist immer letzter Gang vorm phosphatierten ist immer Wasser.
leichte braun Verfärbung kann aber vorkommen. Versuch mal die mit normaler Nitroverdünnung abzuwischen.
Die meisten phosphatierten Teile, meist Schrauben und Clipse, werden anschließend geölt, dann verschwindet die braun Verfärbung auch.
Gestrahlte und gereinigte Teile dürfen vor allem nicht mehr mit bloßen Händen angefasst werden. Überall wo Fett ist funktioniert der chemische Prozess von Phosphorsäure nicht.
Und ob dein Vorgang funktioniert, kannst du immer an der deutlichen Bläschenbildung und dem ebenso deutlichen Metallgeruch erkennen. ABER VORSICHT nicht einatmen!!!!
Ich habe letzte Woche noch einiges phosphatiert, kann morgen mal ein paar Bilder einstellen....
und danach mit Wasser abspülen.... noch besser mit Natronlauge neutralisieren. Wenn du mit säurehärtender Grundierung direkt grundierst reicht Wasser.
viel wichtiger ist es aber vor der Phosphatierung gründlich zu entfetten. Dafür kannst du Salzsäure nehmen (positiver Nebeneffekt: dabei entsteht eine leichte Rostschicht, die dazu führt, daß die Phosphorsäure noch besser wirkt/ gründlich mit Wasser nachwaschen) oder du wäscht die Teile gründlich mit Verdünnung ab... und auch danach nochmal gründlich mit Wasser nachwaschen. Wichtig ist immer letzter Gang vorm phosphatierten ist immer Wasser.
leichte braun Verfärbung kann aber vorkommen. Versuch mal die mit normaler Nitroverdünnung abzuwischen.
Die meisten phosphatierten Teile, meist Schrauben und Clipse, werden anschließend geölt, dann verschwindet die braun Verfärbung auch.
Gestrahlte und gereinigte Teile dürfen vor allem nicht mehr mit bloßen Händen angefasst werden. Überall wo Fett ist funktioniert der chemische Prozess von Phosphorsäure nicht.
Und ob dein Vorgang funktioniert, kannst du immer an der deutlichen Bläschenbildung und dem ebenso deutlichen Metallgeruch erkennen. ABER VORSICHT nicht einatmen!!!!
Ich habe letzte Woche noch einiges phosphatiert, kann morgen mal ein paar Bilder einstellen....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Frage an die Lack-Experten: sofortiges Anrosten verhindern?
So sieht das dann aus:
- Dateianhänge
-
- 20240320_172855_resize_75.jpg (145.73 KiB) 1262 mal betrachtet
-
- 20240320_172903_resize_66.jpg (166.49 KiB) 1262 mal betrachtet
-
- 20240320_172918_resize_2.jpg (124.75 KiB) 1262 mal betrachtet
-
- 20240320_172847_resize_81.jpg (138.05 KiB) 1262 mal betrachtet
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)