65er Coupe Resto
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 65er Coupe Resto
Hallo Martin,
Dein Grinsen kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich hab es immernoch jedes mal wenn ich von einer Tour mit dem "Taxi" zurückkomme
Kleiner Tip zum fetten von Wälzlagern (so hat man´s mir in der Lehre beigebracht): ein Häufchen Fett in die hohle Hand drücken und dann das Lager da Reindrücken bis das Fett an der Rückseite der Rollen rauskommt, dann ein Stück weiterdrehen und wiederholen. So gewährleistest Du, daß das Fett um die Rollen verteilt wird und nicht nur auf der Oberfläche des Lagers bleibt.
Zu Deinem Killswitch....sehe ich das auf dem Foto richtig, daß Du den Schalter in die Masseleitung gelegt hast?
Normalerweise gehört der an die Plusleitung.
Wenn Du ihn nur zum abschalten der Bordelektrik wegen Verbrauchern brauchst, ok.
Aber ursprünglich ist der als Sicherheitsschalter gedacht um z.B. nach einem Crash zu verhindern, daß die Fuhre wegen Kurzschluss in Brand gerät.
Dein Grinsen kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich hab es immernoch jedes mal wenn ich von einer Tour mit dem "Taxi" zurückkomme
Kleiner Tip zum fetten von Wälzlagern (so hat man´s mir in der Lehre beigebracht): ein Häufchen Fett in die hohle Hand drücken und dann das Lager da Reindrücken bis das Fett an der Rückseite der Rollen rauskommt, dann ein Stück weiterdrehen und wiederholen. So gewährleistest Du, daß das Fett um die Rollen verteilt wird und nicht nur auf der Oberfläche des Lagers bleibt.
Zu Deinem Killswitch....sehe ich das auf dem Foto richtig, daß Du den Schalter in die Masseleitung gelegt hast?
Normalerweise gehört der an die Plusleitung.
Wenn Du ihn nur zum abschalten der Bordelektrik wegen Verbrauchern brauchst, ok.
Aber ursprünglich ist der als Sicherheitsschalter gedacht um z.B. nach einem Crash zu verhindern, daß die Fuhre wegen Kurzschluss in Brand gerät.
Gruß
Axel
Axel
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 65er Coupe Resto
Mustang64 hat geschrieben:
Sorry den kann ich mir nicht verkneifen. Was sind das füür all Inclusive Bändchen? *g*
Herzlichen Glückwunsch zum laufenden Motor
Sorry den kann ich mir nicht verkneifen. Was sind das füür all Inclusive Bändchen? *g*
Herzlichen Glückwunsch zum laufenden Motor
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 65er Coupe Resto
66CON hat geschrieben:Mustang64 hat geschrieben:
Sorry den kann ich mir nicht verkneifen. Was sind das füür all Inclusive Bändchen? *g*
Herzlichen Glückwunsch zum laufenden Motor
Felix, das sind die "Räder-festzieh-Erinnerungsbändchen" *duckundweg*
Sorry den kann ich mir nicht verkneifen. Was sind das füür all Inclusive Bändchen? *g*
Herzlichen Glückwunsch zum laufenden Motor
Felix, das sind die "Räder-festzieh-Erinnerungsbändchen" *duckundweg*
Gruß
Axel
Axel
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: 65er Coupe Resto
67GTA hat geschrieben:66CON hat geschrieben:Mustang64 hat geschrieben:
Sorry den kann ich mir nicht verkneifen. Was sind das füür all Inclusive Bändchen? *g*
Herzlichen Glückwunsch zum laufenden Motor
Felix, das sind die "Räder-festzieh-Erinnerungsbändchen" *duckundweg*
Ui der saß tief. Ich hatte dafür ja einen Zettel aber die Kraft im Oberarm hat wohl nicht ausgereicht.
Sorry den kann ich mir nicht verkneifen. Was sind das füür all Inclusive Bändchen? *g*
Herzlichen Glückwunsch zum laufenden Motor
Felix, das sind die "Räder-festzieh-Erinnerungsbändchen" *duckundweg*
Ui der saß tief. Ich hatte dafür ja einen Zettel aber die Kraft im Oberarm hat wohl nicht ausgereicht.
Re: 65er Coupe Resto
Herzlichen Glückwunsch zum laufenden Motor[/quote]
Felix, das sind die "Räder-festzieh-Erinnerungsbändchen" *duckundweg*[/quote]
Ui der saß tief. Ich hatte dafür ja einen Zettel aber die Kraft im Oberarm hat wohl nicht ausgereicht.[/quote]
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen....
@ Felix: Freu mich für Dich das Deine Felgen jetzt halten....
Die Bänder waren vom Beschleunigungsrennen am Flugplatz Nein, natürlich nicht mit dem Mustang....
Gruss
Martin
Felix, das sind die "Räder-festzieh-Erinnerungsbändchen" *duckundweg*[/quote]
Ui der saß tief. Ich hatte dafür ja einen Zettel aber die Kraft im Oberarm hat wohl nicht ausgereicht.[/quote]
Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen....
@ Felix: Freu mich für Dich das Deine Felgen jetzt halten....
Die Bänder waren vom Beschleunigungsrennen am Flugplatz Nein, natürlich nicht mit dem Mustang....
Gruss
Martin
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 65er Coupe Resto
Zitat:Ui der saß tief. Ich hatte dafür ja einen Zettel aber die Kraft im Oberarm hat wohl nicht ausgereicht.
Felix, war natürlich nicht bös gemeint, aber ich konnte mir den einfach nicht verkneifen
Felix, war natürlich nicht bös gemeint, aber ich konnte mir den einfach nicht verkneifen
Gruß
Axel
Axel
Re: 65er Coupe Resto
67GTA hat geschrieben:Hallo Martin,
Dein Grinsen kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich hab es immernoch jedes mal wenn ich von einer Tour mit dem "Taxi" zurückkomme
Kleiner Tip zum fetten von Wälzlagern (so hat man´s mir in der Lehre beigebracht): ein Häufchen Fett in die hohle Hand drücken und dann das Lager da Reindrücken bis das Fett an der Rückseite der Rollen rauskommt, dann ein Stück weiterdrehen und wiederholen. So gewährleistest Du, daß das Fett um die Rollen verteilt wird und nicht nur auf der Oberfläche des Lagers bleibt.
Zu Deinem Killswitch....sehe ich das auf dem Foto richtig, daß Du den Schalter in die Masseleitung gelegt hast?
Normalerweise gehört der an die Plusleitung.
Wenn Du ihn nur zum abschalten der Bordelektrik wegen Verbrauchern brauchst, ok.
Aber ursprünglich ist der als Sicherheitsschalter gedacht um z.B. nach einem Crash zu verhindern, daß die Fuhre wegen Kurzschluss in Brand gerät.
Hallo Axl!
Ja ich weiß, sollte das Plus unterbrechen, aber wie Du schon sagtest, verwende es zum abschalten wegen Verbrauchern, und stehlen wird dadurch erschwert Als Notaus müsste ich es an der Amaturentafel montieren, und das sieht beschissen aus, deshalb so gelöst.
Gruss
Martin
Dein Grinsen kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich hab es immernoch jedes mal wenn ich von einer Tour mit dem "Taxi" zurückkomme
Kleiner Tip zum fetten von Wälzlagern (so hat man´s mir in der Lehre beigebracht): ein Häufchen Fett in die hohle Hand drücken und dann das Lager da Reindrücken bis das Fett an der Rückseite der Rollen rauskommt, dann ein Stück weiterdrehen und wiederholen. So gewährleistest Du, daß das Fett um die Rollen verteilt wird und nicht nur auf der Oberfläche des Lagers bleibt.
Zu Deinem Killswitch....sehe ich das auf dem Foto richtig, daß Du den Schalter in die Masseleitung gelegt hast?
Normalerweise gehört der an die Plusleitung.
Wenn Du ihn nur zum abschalten der Bordelektrik wegen Verbrauchern brauchst, ok.
Aber ursprünglich ist der als Sicherheitsschalter gedacht um z.B. nach einem Crash zu verhindern, daß die Fuhre wegen Kurzschluss in Brand gerät.
Hallo Axl!
Ja ich weiß, sollte das Plus unterbrechen, aber wie Du schon sagtest, verwende es zum abschalten wegen Verbrauchern, und stehlen wird dadurch erschwert Als Notaus müsste ich es an der Amaturentafel montieren, und das sieht beschissen aus, deshalb so gelöst.
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Also da keine Resto ohne Probleme von Statten geht....warum sollte es bei mir so sein?
Keine Beleuchtung hinten! Nicht mal Bremslicht! Hinten als auch vorne keine Blinker, auch kein arbeitendes Blinkerrelais, keine Innenbeleuchtung, weder Tacho noch die Innenbeleuchtung
Ursprünglich war meine Tachoinnenbeleuchtung direkt vom Lichtschalter abgenommen worden, dh irgendjemand hat da schon gepfuscht:
Wenn man das so sieht, verständlich das ich das so nicht lassen wollte
Also habe ich aus dem originale Kabelbaum die Farben laut Wireness Diagramm rausgesucht und die Tachobeleuchtung wieder zusammengeflickt. Nichts, Gar nichts geht! Der Kabelbaum sieht aber ziemlich original aus. An was könnte das liegen? An was könnte es liegen das bei den Heckleuchten kein Licht funktioniert? Da ich einen neuen Taillight und Headlight Kabelbaum eingebaut habe sollte es doch kein Problem mit der Masse geben, beim Tauillight gibts kein extra Massekabel, oder fehlt mir die Masse schon im Kabelbaum?
Bei den Blinkern, da kommen aus der Lenksäule nur 6 Kabel raus, sollten da nicht 8 Kabel liegen?
Bin momentan etwas überfragt und Elektrik ist sowieso nicht mein Thema, also Blinker werde ich wohl falsch zusammengeschlossen haben, da es vorher funkioniert hat, aber warum gibts hinten und innen kein Licht? Am alten Taillight harness wurde ein extra stromführendes Kabel gezogen, das fällt natürlich jetzt durch den neuen Harness weg, aber es müsste doch auch so funktionieren
Wo liegt mein Denkfehler?
Wäre über Hilfe sehr dankbar!
Gruss
Martin
Keine Beleuchtung hinten! Nicht mal Bremslicht! Hinten als auch vorne keine Blinker, auch kein arbeitendes Blinkerrelais, keine Innenbeleuchtung, weder Tacho noch die Innenbeleuchtung
Ursprünglich war meine Tachoinnenbeleuchtung direkt vom Lichtschalter abgenommen worden, dh irgendjemand hat da schon gepfuscht:
Wenn man das so sieht, verständlich das ich das so nicht lassen wollte
Also habe ich aus dem originale Kabelbaum die Farben laut Wireness Diagramm rausgesucht und die Tachobeleuchtung wieder zusammengeflickt. Nichts, Gar nichts geht! Der Kabelbaum sieht aber ziemlich original aus. An was könnte das liegen? An was könnte es liegen das bei den Heckleuchten kein Licht funktioniert? Da ich einen neuen Taillight und Headlight Kabelbaum eingebaut habe sollte es doch kein Problem mit der Masse geben, beim Tauillight gibts kein extra Massekabel, oder fehlt mir die Masse schon im Kabelbaum?
Bei den Blinkern, da kommen aus der Lenksäule nur 6 Kabel raus, sollten da nicht 8 Kabel liegen?
Bin momentan etwas überfragt und Elektrik ist sowieso nicht mein Thema, also Blinker werde ich wohl falsch zusammengeschlossen haben, da es vorher funkioniert hat, aber warum gibts hinten und innen kein Licht? Am alten Taillight harness wurde ein extra stromführendes Kabel gezogen, das fällt natürlich jetzt durch den neuen Harness weg, aber es müsste doch auch so funktionieren
Wo liegt mein Denkfehler?
Wäre über Hilfe sehr dankbar!
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Hallo Leute!
Habe mich am Wochenende nur peripher mit der Elektrik auseinandergesetzt, an dieser Stelle sei Axel gedankt, der mich technisch wie auch moralisch unterstützt hat , werde einfach, oder besser gesagt habe einen neuen Blinkerschalter und Lichtschalter bestellt und gut ist, warum auch so viel Zeit und Nerven vergeuden wenns auch einfach geht , mein Hauptaugenmerk habe ich auf die Technik gelegt, alles nachkontrolliert, ob alle Splinden dran und Schrauben fest sind, manche vielleicht zu fest, wie das Shackle, denn bei Vollast zieht er verdammt arg nach rechts , das wird noch nachkontrolliert, ansonsten noch Kupplung eingestellt, Bremsen entlüftet, Flüssigkeiten nachkontrolliert und dann eine Probefahrt gemacht...zumindest 100Meter weit, das Geräusch links vorne am Rad hat mich dann zum umkehren bewogen....da ich meine neuen Bolzen ja anschweißen musste ...waren die Schweißpunkte zu großzügig und haben das lautstark kundgetan. Mit der Flex lässt sich das aber leicht wieder in Ordnung bringen , danach wieder raus, 30km Probefahrt, alles seidenweich, welch Wunder wie schön das Getriebe durch die neue Kupplung schaltet , absolut kein Vergleich mit dem War-Zustand! Danke Stephan für die richtige Beratung in Sachen " welche Kupplung? " Doch auf einmal machte die Kupplungspedalrückstellfeder ( verdammt langes Wort !) eigenartige Geräusche, wieder in die Garage um das Problem zu lokalisieren....alles habe ich nachgesehen, wirklich alles, nur die Sicherung für das Kupplungspedal lag noch im Regal....das Pedal hat sich aus der Halterung herausgearbeitet! Um das wieder in Ordnung zu bringen sollte man vielleicht die Feder ausbauen, da ich aber großen Respekt vor starken Federn habe , habe ich es so versucht und den Pedalträger abgeschraubt um das Kupplungspedal wieder reinzuschieben...na Danke, nach zwei Stunden schwitzen, fluchen und hysterische Anfälle zu unterdrücken ( es ist irrsinnig lustig am Rücken liegend unter der Lenksäule und Amaturentafel herumzuschrauben ) war alles wieder an seinem Platz und das auch noch nach weiterer 10km Probefahrt! Liebevoll das Baby gestreichelt, wieder in die Garage gestellt und brav abgedeckt. Wenn das Thema Elektrik auch bewältigt ist, geht es erstmal zur jährlichen Überprüfung, mal sehen was die dann zum blinkenden Bremslicht sagen, aber wahrscheinlich werden die vor lauter sabbern das gar nicht mitbekommen Dann noch Spur und Sturz einstellen, der Lacker hat mich auch schon angerufen und gefragt wann ich ihm das Auto wieder bringe um etwaige Beschädigungen beim Zusammenbau zu korregieren , naja ein paar Schrammen sind es schon geworden...wie Lenksäule, Amaturenbrett durch das ewige Herumgefuchtel mit dem Kabelsalat und zu guter Letzt ein Kratzer am Schweller.... Er meinte das sei normal und wäre natürlich im Preis mit einbegriffen....Ich hätte keinen besseren Deal landen können
Habe mein Axle build sheet saubergemacht und was kommt da raus
Das es zumindest eine Achse aus dem 64er Jahr ist!
WCZ-E 64-65 Falcon und
65-67 Mustang für einen 289er2V
4JD = 1964 Oktober 4.Woche nur die 911 kann ich nicht zuordnen, 901 wäre Dearborn, aber 911? Vielleicht hat jemand eine Idee dazu?
Kann es möglich sein, wenn mein Wagen 30.September 1964 ist, das die Achse sogar noch die Originale ist?
Nun denn, wenn ich das mit dem Video hochladen irgendwann mal checke gibts den Roll Out zu sehen. Aber zumindest habe ich es schon geschafft mich im Forum einzuloggen Texte zu verfassen und sogar...Bilder einzustellen!!!! Soviel zu meinen Computer - Kenntnissen
So long
Gruss
Martin
Habe mich am Wochenende nur peripher mit der Elektrik auseinandergesetzt, an dieser Stelle sei Axel gedankt, der mich technisch wie auch moralisch unterstützt hat , werde einfach, oder besser gesagt habe einen neuen Blinkerschalter und Lichtschalter bestellt und gut ist, warum auch so viel Zeit und Nerven vergeuden wenns auch einfach geht , mein Hauptaugenmerk habe ich auf die Technik gelegt, alles nachkontrolliert, ob alle Splinden dran und Schrauben fest sind, manche vielleicht zu fest, wie das Shackle, denn bei Vollast zieht er verdammt arg nach rechts , das wird noch nachkontrolliert, ansonsten noch Kupplung eingestellt, Bremsen entlüftet, Flüssigkeiten nachkontrolliert und dann eine Probefahrt gemacht...zumindest 100Meter weit, das Geräusch links vorne am Rad hat mich dann zum umkehren bewogen....da ich meine neuen Bolzen ja anschweißen musste ...waren die Schweißpunkte zu großzügig und haben das lautstark kundgetan. Mit der Flex lässt sich das aber leicht wieder in Ordnung bringen , danach wieder raus, 30km Probefahrt, alles seidenweich, welch Wunder wie schön das Getriebe durch die neue Kupplung schaltet , absolut kein Vergleich mit dem War-Zustand! Danke Stephan für die richtige Beratung in Sachen " welche Kupplung? " Doch auf einmal machte die Kupplungspedalrückstellfeder ( verdammt langes Wort !) eigenartige Geräusche, wieder in die Garage um das Problem zu lokalisieren....alles habe ich nachgesehen, wirklich alles, nur die Sicherung für das Kupplungspedal lag noch im Regal....das Pedal hat sich aus der Halterung herausgearbeitet! Um das wieder in Ordnung zu bringen sollte man vielleicht die Feder ausbauen, da ich aber großen Respekt vor starken Federn habe , habe ich es so versucht und den Pedalträger abgeschraubt um das Kupplungspedal wieder reinzuschieben...na Danke, nach zwei Stunden schwitzen, fluchen und hysterische Anfälle zu unterdrücken ( es ist irrsinnig lustig am Rücken liegend unter der Lenksäule und Amaturentafel herumzuschrauben ) war alles wieder an seinem Platz und das auch noch nach weiterer 10km Probefahrt! Liebevoll das Baby gestreichelt, wieder in die Garage gestellt und brav abgedeckt. Wenn das Thema Elektrik auch bewältigt ist, geht es erstmal zur jährlichen Überprüfung, mal sehen was die dann zum blinkenden Bremslicht sagen, aber wahrscheinlich werden die vor lauter sabbern das gar nicht mitbekommen Dann noch Spur und Sturz einstellen, der Lacker hat mich auch schon angerufen und gefragt wann ich ihm das Auto wieder bringe um etwaige Beschädigungen beim Zusammenbau zu korregieren , naja ein paar Schrammen sind es schon geworden...wie Lenksäule, Amaturenbrett durch das ewige Herumgefuchtel mit dem Kabelsalat und zu guter Letzt ein Kratzer am Schweller.... Er meinte das sei normal und wäre natürlich im Preis mit einbegriffen....Ich hätte keinen besseren Deal landen können
Habe mein Axle build sheet saubergemacht und was kommt da raus
Das es zumindest eine Achse aus dem 64er Jahr ist!
WCZ-E 64-65 Falcon und
65-67 Mustang für einen 289er2V
4JD = 1964 Oktober 4.Woche nur die 911 kann ich nicht zuordnen, 901 wäre Dearborn, aber 911? Vielleicht hat jemand eine Idee dazu?
Kann es möglich sein, wenn mein Wagen 30.September 1964 ist, das die Achse sogar noch die Originale ist?
Nun denn, wenn ich das mit dem Video hochladen irgendwann mal checke gibts den Roll Out zu sehen. Aber zumindest habe ich es schon geschafft mich im Forum einzuloggen Texte zu verfassen und sogar...Bilder einzustellen!!!! Soviel zu meinen Computer - Kenntnissen
So long
Gruss
Martin
Re: 65er Coupe Resto
Habe mein Axle build sheet saubergemacht und was kommt da raus
Das es zumindest eine Achse aus dem 64er Jahr ist!
WCZ-E 64-65 Falcon und
65-67 Mustang für einen 289er2V
4JD = 1964 Oktober 4.Woche nur die 911 kann ich nicht zuordnen, 901 wäre Dearborn, aber 911? Vielleicht hat jemand eine Idee dazu?
Kann es möglich sein, wenn mein Wagen 30.September 1964 ist, das die Achse sogar noch die Originale ist?
Es ist zu 99% die ORIGINALE ACHSE, diese Information wurde mir soeben zu Teil
Passt sogar mit der Produktionswoche des Wagens überein und passt auch zum Door Tag : 6 = 2.80:1
Danke an Paul, er ist jetzt für mein Grinsen im Gesicht verantwortlich!!!
Gruss
Martin
Das es zumindest eine Achse aus dem 64er Jahr ist!
WCZ-E 64-65 Falcon und
65-67 Mustang für einen 289er2V
4JD = 1964 Oktober 4.Woche nur die 911 kann ich nicht zuordnen, 901 wäre Dearborn, aber 911? Vielleicht hat jemand eine Idee dazu?
Kann es möglich sein, wenn mein Wagen 30.September 1964 ist, das die Achse sogar noch die Originale ist?
Es ist zu 99% die ORIGINALE ACHSE, diese Information wurde mir soeben zu Teil
Passt sogar mit der Produktionswoche des Wagens überein und passt auch zum Door Tag : 6 = 2.80:1
Danke an Paul, er ist jetzt für mein Grinsen im Gesicht verantwortlich!!!
Gruss
Martin