Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Harry_Glatzkopf
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 14:01
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe, Bj 1966, 286 cui, C4 Automatik
Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Hallo,
Gibt es eigentlich eine bestimmte Einbauposition der Schwungscheibe bezüglich der Wuchtung?
Habe dazu leider nichts im Shop Manual gefunden.
Oder ist die Wuchtung an der Schwungscheibe nur für die Scheibe selbst zuständig?
Mfg Torsten
Gibt es eigentlich eine bestimmte Einbauposition der Schwungscheibe bezüglich der Wuchtung?
Habe dazu leider nichts im Shop Manual gefunden.
Oder ist die Wuchtung an der Schwungscheibe nur für die Scheibe selbst zuständig?
Mfg Torsten
No Risk, no Fun.
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Das Teil passt nur in einer Position an die Kurbelwelle.
Einfach machen, dann siehst Du es!
Gruss
Theo
Einfach machen, dann siehst Du es!
Gruss
Theo
- Harry_Glatzkopf
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 14:01
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe, Bj 1966, 286 cui, C4 Automatik
Re: Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Hallo,
Ich meine das Teil hier.....
Ich meine das Teil hier.....
No Risk, no Fun.
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Ja, sieht aus wie 'ne Schwungscheibe....
EINFACH MAL PROBIEREN, PASST NUR IN EINER POSITION!
Gruss
Theo

EINFACH MAL PROBIEREN, PASST NUR IN EINER POSITION!
Gruss
Theo
- Harry_Glatzkopf
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 14:01
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe, Bj 1966, 286 cui, C4 Automatik
Re: Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Hallo,
Super Danke, hat funktioniert.
Wenn das Teil so vor einem liegt, fällt es gar nicht sofort auf, das die Bohrungen versetzt sind.
Mfg Torsten
Super Danke, hat funktioniert.
Wenn das Teil so vor einem liegt, fällt es gar nicht sofort auf, das die Bohrungen versetzt sind.
Mfg Torsten
No Risk, no Fun.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 29. Jan 2024, 11:51
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Fastback, 289er, Automatik
Cobra
Re: Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Guten Morgen Torsten,
wie ich sehe, bist Du an einer ähnlichen Baustelle dran wie ich. Dazu ein paar Fragen:
- verwendest Du die alten Flexplateschrauben weiter - oder verbaust Du neue?
- wie lang waren bei Dir die Schrauben für die Flexplate? Ich meine da gibt es zwei Längen, kurze für die Flexplate und längere für das Schwungrad bei Schaltgetriebe. Bei mir waren in Kombi mit der Flexplate Schrauben mit 15/16" (23,8=mm) Länge drin. Kann das sein?! Das wären doch eigentlich die Schrauben des Schwungrads und nicht der Flexplate - aber gut offenbar verursachen die längeren Schrauben auch keine Probleme...
- hast Du vielleicht das Anzugsdrehmoment der Schrauben zur Hand?
Eine Rückinfo wäre nett.
Vielen Dank.
Werner
wie ich sehe, bist Du an einer ähnlichen Baustelle dran wie ich. Dazu ein paar Fragen:
- verwendest Du die alten Flexplateschrauben weiter - oder verbaust Du neue?
- wie lang waren bei Dir die Schrauben für die Flexplate? Ich meine da gibt es zwei Längen, kurze für die Flexplate und längere für das Schwungrad bei Schaltgetriebe. Bei mir waren in Kombi mit der Flexplate Schrauben mit 15/16" (23,8=mm) Länge drin. Kann das sein?! Das wären doch eigentlich die Schrauben des Schwungrads und nicht der Flexplate - aber gut offenbar verursachen die längeren Schrauben auch keine Probleme...
- hast Du vielleicht das Anzugsdrehmoment der Schrauben zur Hand?
Eine Rückinfo wäre nett.
Vielen Dank.
Werner
- Harry_Glatzkopf
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr 20. Jan 2023, 14:01
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe, Bj 1966, 286 cui, C4 Automatik
Re: Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Hallo,
Ich habe die alten Schrauben verwendet, habe noch Schraubensicherung (hochfest) dran gemacht.
Bei sind Schrauben mit 15/16" Länge verbaut.
Anzugsdrehmoment laut Handbuch 75 - 85 ft-lbs.
Mfg Torsten
Ich habe die alten Schrauben verwendet, habe noch Schraubensicherung (hochfest) dran gemacht.
Bei sind Schrauben mit 15/16" Länge verbaut.
Anzugsdrehmoment laut Handbuch 75 - 85 ft-lbs.
Mfg Torsten
No Risk, no Fun.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mo 29. Jan 2024, 11:51
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Fastback, 289er, Automatik
Cobra
Re: Schwungscheibe /Starterkranz Einbauposition
Hallo Torsten,
Vielen Dank für die Rückinfo.
Einen schönen Sonntag noch!
Gruß
Werner
Vielen Dank für die Rückinfo.
Einen schönen Sonntag noch!
Gruß
Werner