The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Nun habe ich die Radbremszylinder überholt und die erste Bremse montiert.
Notwendige Teile wurden erneuert, was gut war wurde wieder verwendet.
Achs-Gehäuse-Entlüftung, Bremsschläuche, Stoßdämper,... neu, neu neu,...
Welche Reifen er bekommt ist nur auch klar...
Ich sollte vielleicht langsam anfangen Staub zu wischen...
Sobald die Temperatur es zulässt, werden die Radkästen, Motorraum und der Kofferraum lackiert. Dann kann auch die Vorderachse eingebaut werden.
Leider schleift das Projekt etwas, aber so ist das manchmal...
Gruß Stev
Notwendige Teile wurden erneuert, was gut war wurde wieder verwendet.
Achs-Gehäuse-Entlüftung, Bremsschläuche, Stoßdämper,... neu, neu neu,...
Welche Reifen er bekommt ist nur auch klar...
Ich sollte vielleicht langsam anfangen Staub zu wischen...
Sobald die Temperatur es zulässt, werden die Radkästen, Motorraum und der Kofferraum lackiert. Dann kann auch die Vorderachse eingebaut werden.
Leider schleift das Projekt etwas, aber so ist das manchmal...
Gruß Stev
-
- Beiträge: 5705
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
hi steve,
sehr schöne arbeiten. sag kann es sein das die blattfedern von einem 8 zylinder sind?
lg
abudi
sehr schöne arbeiten. sag kann es sein das die blattfedern von einem 8 zylinder sind?
lg
abudi
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Gut erkannt Abudi, es sind die Blattfedern vom meinem V8.
Da ich bei diesem weichere verbaut habe, hatte ich die alten übrig...
Gruß Stev
Da ich bei diesem weichere verbaut habe, hatte ich die alten übrig...
Gruß Stev
- stang67
- Beiträge: 1773
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
worin unterscheiden sich denn die federn??
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Das weiß ich auch nicht so wirklich,
aber es ist ein Fakt, dass es die Blattfedern aus meinem 67er V8 sind.
Woran er das erkannt hat, wüsste ich auch gern.
Nur zu Abudi....
Gruß Stev
aber es ist ein Fakt, dass es die Blattfedern aus meinem 67er V8 sind.
Woran er das erkannt hat, wüsste ich auch gern.
Nur zu Abudi....
Gruß Stev
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
5leaf gabs doch nicht beim 6banger, oder täusche ich mich da?
Gruß,
Thomas
Thomas
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Ich habe da noch nicht nachgeforscht,
aber es war eine Heavy Duty Suspension verbaut... vielleicht war es da anders.
Bleibt erstmal so...
Gruß Stev
aber es war eine Heavy Duty Suspension verbaut... vielleicht war es da anders.
Bleibt erstmal so...
Gruß Stev
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Die letzten Tage konnte ich nutzen um weiter zu arbeiten.
Gruß Stev
Gruß Stev
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Die Erwartung ist, dass ich diese miesen Abschmiernippel nicht mehr habe und, dass es schonender fürs Material ist.
Irgendwo im Internet gibt es vielleicht auch für Dich einen Umbausatz... :scratchin:
Ich habe mich mit dem Vorderwagen beschäftigt, anbei ein paar Bilder.
Die Achse ist noch nicht eingestellt, da mir das Gewicht fehlt....
Bin gespannt, wann ich Zeit finde um die Arbeit fortzuführen.
Gruß Stev
Irgendwo im Internet gibt es vielleicht auch für Dich einen Umbausatz... :scratchin:
Ich habe mich mit dem Vorderwagen beschäftigt, anbei ein paar Bilder.
Die Achse ist noch nicht eingestellt, da mir das Gewicht fehlt....
Bin gespannt, wann ich Zeit finde um die Arbeit fortzuführen.
Gruß Stev
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Im Moment plagen mich die Gedanken das Projekt abzubrechen.
Leider finde ich immer weniger Zeit daran weiter zu arbeiten.
Ein paar Dinge wurden inzwischen zusammengesetzt...
Das Prinzip originale Teile zu erhalten wird beibehalten.
Andere Dinge wurde dafür zerlegt...
Leider sind die Nadellager fertig... warte nun auf Ersatzteile.
Der Wellendichtring ist im Set enthalten, aber nicht der andere Dichtring.
Habe diesen niergends gefunden, jemand eine Idee?
Gruß Stev
Leider finde ich immer weniger Zeit daran weiter zu arbeiten.
Ein paar Dinge wurden inzwischen zusammengesetzt...
Das Prinzip originale Teile zu erhalten wird beibehalten.
Andere Dinge wurde dafür zerlegt...
Leider sind die Nadellager fertig... warte nun auf Ersatzteile.
Der Wellendichtring ist im Set enthalten, aber nicht der andere Dichtring.
Habe diesen niergends gefunden, jemand eine Idee?
Gruß Stev