Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Experten Frage: was könnte dies für ein Stecker sein, habe ich direkt unter dem Amaturenbrett (Höhe Tachoeinheit) am Wochenende raus gefischt?
Gruß Frank


- mado
- Beiträge: 735
- Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Das müsste der Anschluss für das Radio sein.
Gelb/Schwarz ist dann Zündungsplus.
Die anderen Kabel müssten Blau/Rot sein und sind über den Lichtschalter geschaltet (+ bei Licht an).
Gelb/Schwarz ist dann Zündungsplus.
Die anderen Kabel müssten Blau/Rot sein und sind über den Lichtschalter geschaltet (+ bei Licht an).
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio
In Rock We Trust

Maurizio
In Rock We Trust

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
ich war mittlerweile beim Trockeneisstrahlen von Kofferaum und hinteren Seitentaschen. Bin sehr begeistert was alles runter gekommen ist, waren mehrere Schichten Farbe / Material da der Kofferraum wohl wirklich in seinem Leben als Kofferaum benutzt wurde und immer mal wieder Farbe und sonstigen Materialien aufgetragen wurden.
Es ist jetzt doch noch etwas Arbeit raus gekommen, ein paar Stellen an die ich gut ran komme schleife ich von Hand (um Tank rum) und unter dem dicken rissigen Anti-Dröhn Material war schon einiges an Rost / Flugrost, was durch das Trockeneisstrahlen nicht ganz weg ging und nochmals ich ran muss. Ein paar Dellen und so weiter versuche ich noch zu kaschieren.
Frage 1: Sollte ich die zähe noch flexible Masse zum Radlauf auch raus nehmen? Diese ging bisher gar nicht weg. Siehe unteres Bild roter Pfeil
Frage 2: Weitere Vorgehensweise so korrekt?
- Roststellen wegschleifen
- Rostumwandler
- Alles mit Silikonentferner entfetten
- Epoxy Grundierung -> unebenheiten weg schleifen
- Mit Brando nitro Grundlackierung
- Nähte nach dem Sealing Handbuch mit Sika Nahtabdichtung zukitten
- Anti-Dröhn an die Seitenwände
- in Wagenfarbe lackieren
Vorher: Leichte US Army Lackierung
Nachher:
Vorher: Nachher:
Es ist jetzt doch noch etwas Arbeit raus gekommen, ein paar Stellen an die ich gut ran komme schleife ich von Hand (um Tank rum) und unter dem dicken rissigen Anti-Dröhn Material war schon einiges an Rost / Flugrost, was durch das Trockeneisstrahlen nicht ganz weg ging und nochmals ich ran muss. Ein paar Dellen und so weiter versuche ich noch zu kaschieren.
Frage 1: Sollte ich die zähe noch flexible Masse zum Radlauf auch raus nehmen? Diese ging bisher gar nicht weg. Siehe unteres Bild roter Pfeil
Frage 2: Weitere Vorgehensweise so korrekt?
- Roststellen wegschleifen
- Rostumwandler
- Alles mit Silikonentferner entfetten
- Epoxy Grundierung -> unebenheiten weg schleifen
- Mit Brando nitro Grundlackierung
- Nähte nach dem Sealing Handbuch mit Sika Nahtabdichtung zukitten
- Anti-Dröhn an die Seitenwände
- in Wagenfarbe lackieren
Vorher: Leichte US Army Lackierung

Vorher: Nachher:
Gruß Frank


- mem
- Beiträge: 2290
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Das ist alte Dichtmasse und ja die solltest du auf jeden Fall rausmachen. Die ist zum einen nie besonders gewissenhaft eingebracht worden und zum anderen inzwischen brüchig und porös.
Wenn du alles gereinigt und grundiert hast, sollte das auf jeden Fall auch wieder versiegelt werden, so ca 15cm hoch.
Nimm statt Brantho einfach vernünftigen Autolack, den kannst du in den Bereichen problemlos mit dem Pinsel verarbeiten.... ansonsten
Wenn du alles gereinigt und grundiert hast, sollte das auf jeden Fall auch wieder versiegelt werden, so ca 15cm hoch.
Nimm statt Brantho einfach vernünftigen Autolack, den kannst du in den Bereichen problemlos mit dem Pinsel verarbeiten.... ansonsten
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Servus zusammen,
gibt es für diese Kabeldurchführung ein spezielles Plug Gummi? Ist das Kabel zum Tankgeber, ich finde nur Gummidurchführungen mit 3/8" Durchmesser für die Benzinleitung, aber keins für dieses dünne kabel.
Das Bild ist vor dem Trockeneisstrahlen entstanden, bin schon ein bisschen weiter
gibt es für diese Kabeldurchführung ein spezielles Plug Gummi? Ist das Kabel zum Tankgeber, ich finde nur Gummidurchführungen mit 3/8" Durchmesser für die Benzinleitung, aber keins für dieses dünne kabel.
Das Bild ist vor dem Trockeneisstrahlen entstanden, bin schon ein bisschen weiter

Gruß Frank


- mem
- Beiträge: 2290
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Das sitzt normalerweise mit am Kabel. Wenn du das ersetzen willst, musst du auf universelle zurückgreifen. Das können auch metrische sein.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Moin Franky,
diese Stopfen sind original ohne Loch und eigentlich nur als Verschlußstopfen gedacht.
Für das kleine Kabel zum Tankgeber wird dann einfach ein Loch reingestochen und das Kabel samt Stecker durchgeführt.
Diese Stopfen gibt's meines Wissens nicht einzeln, sondern nur im Set für die ganze Karosserie.
Müssten die 8 Stück im Bild unten links sein.
diese Stopfen sind original ohne Loch und eigentlich nur als Verschlußstopfen gedacht.
Für das kleine Kabel zum Tankgeber wird dann einfach ein Loch reingestochen und das Kabel samt Stecker durchgeführt.
Diese Stopfen gibt's meines Wissens nicht einzeln, sondern nur im Set für die ganze Karosserie.
Müssten die 8 Stück im Bild unten links sein.
- Dateianhänge
-
- 715518_Verschlusskappensatz_fuer_Karosserie_68_1-1.png (216.78 KiB) 1681 mal betrachtet
LG
Mario

Mario

- mem
- Beiträge: 2290
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Nö...
In dem link siehst du den Kabelbaum dort sitzt an dem gelben Kabel (Tankgeber) der Stopfen dran.
In dem Set ist der Stopfen nicht dabei.
Vor allem kann man gut erkennen, daß der originale nach hinten deutlich länger ist. Meines Wissens passen die aus dem Set auch nicht vom Durchmesser.
https://www.virginiaclassicmustang.com/ ... P2334.aspx
In dem link siehst du den Kabelbaum dort sitzt an dem gelben Kabel (Tankgeber) der Stopfen dran.
In dem Set ist der Stopfen nicht dabei.
Vor allem kann man gut erkennen, daß der originale nach hinten deutlich länger ist. Meines Wissens passen die aus dem Set auch nicht vom Durchmesser.
https://www.virginiaclassicmustang.com/ ... P2334.aspx
Zuletzt geändert von mem am Mo 7. Aug 2023, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 4508
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
Google mal "Kabeldurchführung Gummi" oder "Karosseriestopfen" - https://www.google.de/search?q=kabeldur ... 1057&dpr=1
Da findest Du unzählige Durchführungen, die die Funktion der Abdichtung erfüllen.
Da findest Du unzählige Durchführungen, die die Funktion der Abdichtung erfüllen.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- mem
- Beiträge: 2290
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren
torf hat geschrieben: ↑Mo 7. Aug 2023, 10:28 Google mal "Kabeldurchführung Gummi" oder "Karosseriestopfen" - https://www.google.de/search?q=kabeldur ... 1057&dpr=1
Da findest Du unzählige Durchführungen, die die Funktion der Abdichtung erfüllen.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)