Also. 289, 2v,Schalter
Erster Dyno 136 ps

Motor zerlegt, nur hohnbürste drüber, Köpfe etwas geportet, Block ist auf 0.030.
Dann Dyno 177 ps (2v)
Umbau auf 4100 Autolite 4bbl
Dyno 215 ps
Fächerkrümmer und Magnaflow 2,5“
Dyno 230 ps
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Toller GaulBraunschweiger hat geschrieben: ↑Mi 2. Aug 2023, 15:06 Hier meiner:
viewtopic.php?t=24552&start=60
Gruß Harald
Hallo Philm3, wenn der Carb orig. bedüst ist, dann kann ich dich beruhigen, dass es bei dieser Leistung nicht an diesem guten Vergaser liegt.
Also auf meinem 351W läuft eben dieser Vergaser top.
Ich war beim Dynolauf dabei und kenne Kiri's gelben Blitz gut. Die 230PS Motorleistung sind real ohne Aluköpfe. Wenn man gut optimiert und einstellt geht das. Wir haben auch einen 289er in der Gruppe mit 294PS, natürlich mit ALUs und Nocke auf Drehzahl ausgelegt. Das ist dann das andere extrem.kiri67 hat geschrieben: ↑Mi 2. Aug 2023, 09:57 Nein dieser Thread war es nicht. Finde ich im Moment nicht.
Also. 289, 2v,Schalter
Erster Dyno 136 ps![]()
Motor zerlegt, nur hohnbürste drüber, Köpfe etwas geportet, Block ist auf 0.030.
Dann Dyno 177 ps (2v)
Umbau auf 4100 Autolite 4bbl
Dyno 215 ps
Fächerkrümmer und Magnaflow 2,5“
Dyno 230 ps