Motor 351W läuft unrund

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 255
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von Red69er »

Hallo, danke für die links…
natürlich meinte ich die Feder, nicht das Ventil 🙄
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 255
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von Red69er »

Hallo, echt schwierig einzelne Ventilfedern zu finden. Hab nur bei Velours gesehen: https://www.velocity-group.de/motor-bau ... ntilfeder/
Sind das die richtigen für nen 351W ?

Gruß Volker
Daniel_Mach_1
Beiträge: 513
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Du musst auf jeden Fall wissen welche Nockenwelle verbaut ist. Davon hängt die Federhärte ab. Wenn du sicher bist, dass es originale sind, hat bestimmt jmd was Zuhause liegen. BJ wäre auch gut zu wissen... Ich meine Rockauto hat auch Federn.

Man kann Pressluft nutzen oder einfach wenn der Kolben unten ist ein sauberes Nylonseil durchs Kerzenloch einfädeln bis der Brennraum voll ist. Dann nach oben drehen bis es schwer geht. Ventil blockiert. Jetzt mit dem Werkzeug die Feder spannen und welchseln. Dauert alles zusammen 30min.. da brauchst du echt keine Werkstatt :) Wichtig ist die Ventile Vorspannung wieder korrekt einzustellen. (Siehe Shopmanual)
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 255
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von Red69er »

Hallo und danke für deine Info. Ich gehe von einem originalen 351W mit originalen Zylinderköpfen und nockenwelle aus, ohne irgendwelche Motortunings. Rockauto hat auch verschiedene
Bild
Da bin ich dann echt überfragt 😞
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 255
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von Red69er »

Hallo sorry für meine Laienfragen, aber wie bekomme ich den "Rocker arm" ab. Die Schraube habe ich gelöst, was muss ich noch machen damit ich ihn abziehen kann?

Bild
ROL
Beiträge: 125
Registriert: So 28. Aug 2011, 20:19
Fuhrpark: Mustang 1965, 1967
Dodge Polara 1968
Kontaktdaten:

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von ROL »

Wackeln und herunterziehen
yab
Beiträge: 895
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von yab »

Das Ventil sollte vollständig geschlossen sein. Auf dem Bild sieht es für mich nicht so aus. Das kann aber natürlich täuschen.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 255
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von Red69er »

Hallo, habe ihn jetzt runter, die Scheibe hat sich etwa verklemmt. Wenn man sowas zum ersten Mal macht, ist man immer etwas vorsichtiger. Kolben ist oben, Ventil mit Kordel gesichert. Hab jetzt ein neues bei rockauto bestellt.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 255
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von Red69er »

Hier nochmal ein Bild der Feder
Bild
Daniel_Mach_1
Beiträge: 513
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Motor 351W läuft unrund

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Sehr gut. Die beiden kleinen Keile die oben im Ventil sitzen sind noch da oder? Du brauchst zur Montage jetzt einen Ventilfederspanner, ohne geht es nicht.

Ich habe so einen benutzt:

BGS 1762 Ventilfederspanner

Ich weiß nicht ob es verschiedene Größen gibt, da besser nochmal gucken, dass er passt :)

Viel Erfolg
Antworten

Zurück zu „Technik“