67/68er Convertible
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
67/68er Convertible
Hallo zusammen,
ich suche einen gut erhaltenen, möglichst originalgetreuen Mustang der ersten Generation als Cabrio. Am meisten haben es mir die Jahrgänge 67 und 68 angetan. Vielleicht hat jemand gerade einen, den er verkaufen möchte?
Viele Grüße
Matthias
ich suche einen gut erhaltenen, möglichst originalgetreuen Mustang der ersten Generation als Cabrio. Am meisten haben es mir die Jahrgänge 67 und 68 angetan. Vielleicht hat jemand gerade einen, den er verkaufen möchte?
Viele Grüße
Matthias
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: 67/68er Convertible
Hallo Matthias,MatzeK hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 13:20 Hallo zusammen,
ich suche einen gut erhaltenen, möglichst originalgetreuen Mustang der ersten Generation als Cabrio. Am meisten haben es mir die Jahrgänge 67 und 68 angetan. Vielleicht hat jemand gerade einen, den er verkaufen möchte?
Viele Grüße
Matthias
ein mittlerweile wirklich kostspieliges Unterfangen.
Wirklich gute werden immer seltener und teurer.
Sieht sieht denn das Budget aus?
Cheers Homer
Re: 67/68er Convertible
Klar bekommt man für 10-15T€ weniger ein gutes Coupe, aber davon habe ich wenig, weil ich damit weniger bis gar nicht mit meiner Familie unterwegs wäre. Außerdem hat meine Frau ein Cabrio genehmigt
Coupe wäre nicht so ihrs. Also ein Cabrio ist für uns das Geld wert, was es kostet.

- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 67/68er Convertible
Hi,
schon mal mit einem classic Mustang Cabrio unterwegs gewesen?
Wenn nicht, leih dir mal eins über ein Wochenende aus, gibt ja genügend Anbieter, die solche Fahrzeuge vermieten.
Zum Thema ,,Familientauglichkeit" kann ich sagen, das es ab 80km/h sehr ungemütlich auf der Rückbank wird, da hier keinerlei Schutz gegen Luftverwirbelung vorhanden ist.
Gerade für kleinere Kinder ist das kein Vergnügen, meine Tochter ist daher immer auf dem Beifahrersitz mitgefahren und Mutti musste nach hinten.
Wenn du künftig nicht ständig mit geschlossenen Verdeck fahren möchtest, rate ich dir, probier das vor einem Kauf zuerst aus.
Du wärst nicht der erste Familienvater, der sich im Anschluß für ein Coupé entscheidet.
schon mal mit einem classic Mustang Cabrio unterwegs gewesen?
Wenn nicht, leih dir mal eins über ein Wochenende aus, gibt ja genügend Anbieter, die solche Fahrzeuge vermieten.
Zum Thema ,,Familientauglichkeit" kann ich sagen, das es ab 80km/h sehr ungemütlich auf der Rückbank wird, da hier keinerlei Schutz gegen Luftverwirbelung vorhanden ist.
Gerade für kleinere Kinder ist das kein Vergnügen, meine Tochter ist daher immer auf dem Beifahrersitz mitgefahren und Mutti musste nach hinten.
Wenn du künftig nicht ständig mit geschlossenen Verdeck fahren möchtest, rate ich dir, probier das vor einem Kauf zuerst aus.
Du wärst nicht der erste Familienvater, der sich im Anschluß für ein Coupé entscheidet.

LG
Mario

Mario

- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 67/68er Convertible
Ein Coupé ist wirklich keine düstere Höhle, im Sommer alle Fenster runter und die Dreiecks Fenster auf, dann wird es gut durchlüftet ohne das es zieht, kein Vergleich zu modernenen Autos wo es zieht und wummert.
Gruß Harald
Gruß Harald
Re: 67/68er Convertible
Danke für die hilfreichen Infos aus der Praxis... leider bin ich / sind wir noch kein classic Mustang Cabrio gefahren. Das steht noch definitiv vor einem Kauf aus. Aber das Wetter ist zurzeit noch nicht passabel genug dafür...
Eigentlich dachte ich mit dem Cabrio wäre die Auswahl eingeschränkter... und damit leichter. Mit dem Coupe habe ich ein viel größeres Problem: die Auswahl auch an Meistung nach oben ist vom Geldbeutel auch größer...
Eigentlich dachte ich mit dem Cabrio wäre die Auswahl eingeschränkter... und damit leichter. Mit dem Coupe habe ich ein viel größeres Problem: die Auswahl auch an Meistung nach oben ist vom Geldbeutel auch größer...
Re: 67/68er Convertible
Leistung meinte
So ein V8 Big Block mit 300plus PS wäre schon was Feines.

So ein V8 Big Block mit 300plus PS wäre schon was Feines.
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: 67/68er Convertible
Schon mal einen heiss gemachten 289er mit Aluköpfen und Schaltgetriebe gefahren…?
Duck und wech…

Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: 67/68er Convertible
Guckst Du hier:MatzeK hat geschrieben: ↑Fr 31. Mär 2023, 13:20 Hallo zusammen,
ich suche einen gut erhaltenen, möglichst originalgetreuen Mustang der ersten Generation als Cabrio. Am meisten haben es mir die Jahrgänge 67 und 68 angetan. Vielleicht hat jemand gerade einen, den er verkaufen möchte?
Viele Grüße
Matthias
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-216-1188
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

Re: 67/68er Convertible
Ich bin für Anregungen immer offen... ich bin neu in dem Thema und sondiere erstmal die Möglichkeiten...
Cabrio bekomme ich bei Frau und Tochter durch... aber ob das classic Cabrio ohne Windschott dann unser Traumwagen wird... mal sehen.
Mir persönlich gefiel auch ein 68er GT/CS California Special in der ab Werk ausgelieferten Farbkombination Wimbledon White / Interieur Red
Gerade das rote Interieur war wie eine Zeitreise... man fühlte sich im Auto direkt wie in einer anderen Zeit. Aber von Außen war es nicht so meins, kein Emblem in der Front und ein Shelby Heck (wenn ich mich da nicht irre).
Cabrio bekomme ich bei Frau und Tochter durch... aber ob das classic Cabrio ohne Windschott dann unser Traumwagen wird... mal sehen.
Mir persönlich gefiel auch ein 68er GT/CS California Special in der ab Werk ausgelieferten Farbkombination Wimbledon White / Interieur Red

Gerade das rote Interieur war wie eine Zeitreise... man fühlte sich im Auto direkt wie in einer anderen Zeit. Aber von Außen war es nicht so meins, kein Emblem in der Front und ein Shelby Heck (wenn ich mich da nicht irre).