Kühlwassertemperatur
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Kühlwassertemperatur
Kühlerdeckel ist ein Originaler. Ich hatte den Kühler mal mit Zitronensäure gespült, viel gebracht hatte es aber nicht. Wobei ich glaube das der noch taugt.
Ich bestelle die Tage diese Spirale. Brauch sowieso noch einen Schwimmer für den Tankgeber. Danke nochmal an alle für den Input. Auf die Spirale wäre ich nicht gekommen. Ich dachte die gäbe es nur bei den älteren SBs.
Ich bestelle die Tage diese Spirale. Brauch sowieso noch einen Schwimmer für den Tankgeber. Danke nochmal an alle für den Input. Auf die Spirale wäre ich nicht gekommen. Ich dachte die gäbe es nur bei den älteren SBs.
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kühlwassertemperatur
Zitronensäure alleine hatte ich bisher auch keine guten Ergebnisse mit.... hast du den Kühler raus gehabt und von unten nach oben ausgespült???
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Kühlwassertemperatur
Temperaturfühler mal getestet? Manchmal spinnt der,einfach bei Zündung an,den Anschluss an Masse halten,ob dann voller Ausschlag.
Re: Kühlwassertemperatur
Was mir noch aufgefallen ist, am Anfang ist das Kühlwasser nur „durchsichtig“, d.h. Ich kann die Lamellen des Kühlers sehen. Nach der Runde um den Block ist die Brühe nicht mehr durchsichtig. Ist das normal?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kühlwassertemperatur
Frostschutz? 50:50 mit Wasser?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Kühlwassertemperatur
das Bedeutet, dass sich die Rückstände im Block/ Kühler lösen und das Wasser verfärben - wird wahrscheinlich eine braune Brühe sein.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kühlwassertemperatur
Genau..... deswegen tu ich in die Essiglösung immer etwas Phosphorsäure rein..... dann reicht meist 1x spülen
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Kühlwassertemperatur
Ne, das Kühlwasser wird mit der Abkühlung wieder durchsichtig. Braune Brühe gibts keine, schon das alte Kühlwasser war recht sauber. Ich weis nicht wie es im Block ausschaut, aber in der Brücke ist auch kein Schmodder gewesen.
Ich hab mal ein Bosch Infarot Thermometer bestellt, mal schauen was das sagt. Das alte 180F Thermostat müsste ich auch noch haben.
Heute Mittag lass ich ihn im Stand mal laufen und schaue ob’s Thermostat aufgeht. Ohne Last sollte ja auch der untere Kühlerschlauch kein Problem haben. Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob ich nicht doch die Spirale gesehen habe. Ist das Ding gut fühlbar?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1