Moin Peter,
Du solltest dir immer vor Augen halten, daß die Vorgaben zum Erhalt von automobilen Kulturgüter wahrscheinlich nirgendwo strenger gehandhabt werden, als hier in Germany.
Ob das nun zurecht oder völlig überzogen ist, da kann sich jeder selbst drüber streiten.
Ich war früher tief in der Tuning Szene verwurzelt, habe trotzdem immer die Balance zwischen Tüv gerecht und geiler Optik bewahrt.
Autos, die damals im Alltag gefahren wurden und oft dem Tuning zum Opfer gefallen, sind heute gesuchte Oldtimer, allerdings nur die Fahrzeuge, die komplett oder nahezu in originalem Zustand sind.
Ein verbasteltes Auto birgt immer große Probleme, vor allem wenn Teile unbekannter Herkunft verbaut wurden.
Da kann dir keine Werkstatt und kein originales Reparaturhandbuch mehr weiterhelfen, erst recht wenn baujahr- oder modellfremde Teile verbaut sind.
Damit steht man oft alleine da, muss sich alles selbst erarbeiten, zusammen suchen und dokumentieren, damit man beim nächsten Mal nicht wieder von vorne anfangen muss.
Wenn du nicht der Schrauber und Mustangspezialist vor dem Herrn bist, rate ich dir dringendst von Fahrzeugen mit jeglichem ,,Tuning" ab.
Seriennahe Oldies sehen zwar häufig etwas langweilig aus, sind aber mit einfachen Mitteln, z.B. schönere Räder, relativ schnell und günstig aufzuwerten, ohne das die Originalität zu sehr leidet.
Ich habe in den letzten Jahren schon einige ,,Patienten" bei Besichtigungen und Käufen begleitet, deren fachliche Kompetenz in Bezug auf Mustang Oldtimer gegen Null tendierte.
Allen konnte geholfen werden, auch wenn es am Ende aufgrund des gesetzten Budget nur für ein Coupé gereicht hat, allerdings eines im top Zustand mit wenig Handlungsbedarf.
Wenn du keine 50K plus 5-10K in Reserve aufbringen kannst, solltest du dich auf gute Coupés mit viel und seltener Ausstattung konzentrieren.
Hier ist die Auswahl größer, aber auch die Gefahr auf eine der vielen geschminkten Leichen reinzufallen.
Trendfarben wie schwarz und gunmetal grau würde ich weitestgehend meiden, erstrecht wenn noch Spoiler, Hutzen und Kriegsbemalung in Form von Rally Streifen das Pony zieren.
Ich denke, das mittlerweile jeder Depp begriffen haben sollte, das besagte Fahrzeuge häufig nur zu einem Zweck so ,,aufgewertet" wurden, nämlich ausschließlich der Gewinnmaximierung.
Wer sich davon überzeugen möchte, sollte sich unbedingt mal das Angebot eines großen Händlers aus Rheinbreitenbach anschauen, da steht haufenweise solcher Müll zum Verkauf.
Genug geschrieben für den Moment, freue mich jetzt erstmal auf ein schönes Wochenende mit ,,normalen" Leuten.
