Resto 1969 Ford Mustang Mach1 (shelby drop)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

und hier nochmal 3 von den hinteren bereich.

also ich finds jetzt recht anschaulich. was meint ihr???











canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

so mir kommt ja vor, daß das verfassen dieser beiträgen mehr zeit in anspruch nimmt als das eigentliche projekt... :D



wie auch immer. next in line ist das vordere fahrwerk.



schritt 1 upper und lower arm einbauen...ich kenne leider die deutschen namen nicht dafür





marco und meine wenigkeit beim einbauen









home-made federnspanner :-D

























stoßdämpfer vorne auch gleich drinnen.





Nordlicht

Beitrag von Nordlicht »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:so mir kommt ja vor, daß das verfassen dieser beiträgen mehr zeit in anspruch nimmt als das eigentliche projekt... :D ...



Hallo Abudi,

mach bloß weiter - mit dem Projekt UND mit den wunderbar anzuschauenden Beiträgen.

Die Bilder sind natürlich ein echter Augenschmaus. Es gefällt mir, wie Du den Wagen einerseits sehr schön originalgetreu herrichtest (z.B. die Farbgestaltung vom Unterboden), aber andererseits auch dezente (reversible) Optimierungen nach DEINEM Geschmack einbaust, die durchaus als "zeitgenössisch" durchgehen können.

Ich werde mir Deine Bilder hier noch häufig anschauen, mit einer Träne im Auge weil mein 68er jetzt eigentlich fertig ist

Ich habe gesehen, dass Du die fünflagigen Blattfedern verwendet hast. Sind das die grauen von Scott Drake? Die habe ich am Samstag bei meinem 68er montiert und bin begeistert vom Fahrverhalten. Liegt jetzt wie ein Brett auf der Straße, hat aber noch Komfort.

Weiter so!

Gruß aus dem Norden

Hartmut



P.S.: die upper and lower arms heißen übrigens "Querlenker"
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

wie wir alles wissen bleibt ein auto nur dann stehen wenn eine bremse eingebaut ist. ergo die bremsanlage. der wagen hatte vorher vorne trommelbremsen und da ich diese nicht wollte sind scheiben vorne rein gekommen. ich wollte aber so original wie möglich sein also begann die jagt nach den teilen. 2 monate habe ich für das richtige verteilerventil gebraucht.

alle bremsleitungen sind aus edelstahl also sollte das flugrostproblem beseitigt sein.



bremsverteiler





neuer bremskraftverstärker und hauptbremszylinder









beim neue hauptbremszylinder passten 2 bremsanschlüsse nicht also die richtigen drauf

























































canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Nordlicht hat geschrieben:canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:so mir kommt ja vor, daß das verfassen dieser beiträgen mehr zeit in anspruch nimmt als das eigentliche projekt... :D ...

Hallo Abudi,
mach bloß weiter - mit dem Projekt UND mit den wunderbar anzuschauenden Beiträgen.
Die Bilder sind natürlich ein echter Augenschmaus. Es gefällt mir, wie Du den Wagen einerseits sehr schön originalgetreu herrichtest (z.B. die Farbgestaltung vom Unterboden), aber andererseits auch dezente (reversible) Optimierungen nach DEINEM Geschmack einbaust, die durchaus als "zeitgenössisch" durchgehen können.
Ich werde mir Deine Bilder hier noch häufig anschauen, mit einer Träne im Auge weil mein 68er jetzt eigentlich fertig ist
Ich habe gesehen, dass Du die fünflagigen Blattfedern verwendet hast. Sind das die grauen von Scott Drake? Die habe ich am Samstag bei meinem 68er montiert und bin begeistert vom Fahrverhalten. Liegt jetzt wie ein Brett auf der Straße, hat aber noch Komfort.
Weiter so!
Gruß aus dem Norden
Hartmut

P.S.: die upper and lower arms heißen übrigens "Querlenker"



vielen dank hartmut!



es hat echt spaß gemacht die letzten 3 tage zu schrauben. ich hoffe das die 5-lagigen blattfedern wirklich gut sind. ach ja QUERLENKER heissen die dinger. ich vergiss das immer wieder. es kommen noch einige beiträge also werde ich ich dich noch ein wenig "quelen"



lg aus wien
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

nach den bremsen, war dann auch die lenkung usw drann. dabei hab ich auch gleich einen neue dichtung verbaut bei der lenkstange. die alte war schon hinüber.







schmiernippeln fehlen da noch kommen natürlich rein





neue dichtung









canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

jetzt wo das auto wieder von unter fast fertig war konnten wir es wieder auf die reifen stellen. los gehts mit dem heck. einpassen vom kofferraumdeck und montage des heckflügels und jalousie.



neuer heckspoiler





hans beim einpassen des kofferaumdeckels





heckspoiler und jalousie

































canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

bei einem kotflügel mussten wir noch was ausbessern aber dann waren sie auch schon oben.



scharniere für die haube





kleiner ausbesserungen da kein seitliches emblem auf mach1 kotflügeln kommen.





haube drauf





da und dort noch ein kleines loch ausbessern

































hutze musse kurz drauf fürs foto





























und das wars einmal fürs erste :-D
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Staggered shocks?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi abudi,



Sauber, sauber.

Wie immer in der von Dir gewohnten Qualität.

Bist ja doch schneller als ich.



Frage:

Wo hast Du den "distribution Block" für die Bremse herbekommen?

Soweit ich weis gibts die nur bis 67 als Repro.



Hat ein Mach1 nicht serienmässig staggered shocks hinten?
Viele Grüsse

Andi
Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Staggered shocks?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

stang-fan69 hat geschrieben:Hi abudi,

Sauber, sauber.
Wie immer in der von Dir gewohnten Qualität.
Bist ja doch schneller als ich.

Frage:
Wo hast Du den "distribution Block" für die Bremse herbekommen?
Soweit ich weis gibts die nur bis 67 als Repro.

Hat ein Mach1 nicht serienmässig staggered shocks hinten?



dank dank und nochmals recht herzlichen dank!!!



den block habe ich auf ebay gefunden nach 2 monaten suche...hat auch recht viel gekostet. das gute ist halt plug in and play. original ist einfach besser.



bei den staggered shocks bin ich mir nicht ganz sicher. meines wissens nach ist der mach 1 nur eine ausstattungsoption gewesen. ich denke die staggered shocks hatten die BB mit kurzer hinterachse. aber ich kann mich auch irren.



lg aus wien

abudi
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“