Grant Holzlenkrad
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Grant Holzlenkrad
Hallo zusammen,
hat vielleicht schon mal jemand von Euch ein Grant Holzlenkrad (oder sonst ein Holzlenkrad) selber restauriert und kann mir Tipps geben ?
Besten Dank und Gruss
René
hat vielleicht schon mal jemand von Euch ein Grant Holzlenkrad (oder sonst ein Holzlenkrad) selber restauriert und kann mir Tipps geben ?
Besten Dank und Gruss
René
-
- Beiträge: 3197
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5
Fahrrad
Re: Grant Holzlenkrad
Was ist denn kaputt? Foto?
In der Oldtimerpraxis gab es mal einen Artikel für die Belegung mit neuem Holz, ist aber sehr aufwändig. Meist bekommt man die billiger vom Gebrauchtmarkt oder auch neu (vermutlich mit Holzimitation).
Meins kriegt nur alle 10 Jahre eine Waschbenzindusche und ein bißchen Möbelpolitur.
Edit - die Oldtimer Markt Sonderausgabe war es glaube ich von 2004
https://www.ebay.de/itm/332642308761?ha ... R5DXzcGSYQ
In der Oldtimerpraxis gab es mal einen Artikel für die Belegung mit neuem Holz, ist aber sehr aufwändig. Meist bekommt man die billiger vom Gebrauchtmarkt oder auch neu (vermutlich mit Holzimitation).
Meins kriegt nur alle 10 Jahre eine Waschbenzindusche und ein bißchen Möbelpolitur.
Edit - die Oldtimer Markt Sonderausgabe war es glaube ich von 2004
https://www.ebay.de/itm/332642308761?ha ... R5DXzcGSYQ
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Grant Holzlenkrad
/Users/renefohn/Pictures/Photos Library.photoslibrary/originals/E/EE4AEE8A-80CC-46F8-A149-EE868DFA3691.jpeg
Hier ein Foto vom Lenkrad, ich möchte diese dunklen Stellen raus bekommen.
Gruss
René
Hier ein Foto vom Lenkrad, ich möchte diese dunklen Stellen raus bekommen.
Gruss
René
Re: Grant Holzlenkrad
hier das Foto
- SteffenG
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio
Re: Grant Holzlenkrad
Das lässt sich wieder hin biegen.....
Einfach leicht drüber schleifen und das ganze wieder mit Lack versiegeln.
Ich habe bei mir vorm Einbau als es noch neu war direkt vom Schreiner lackieren lassen und das Ergebnis ist nach wie vor wie beim ersten Tag.
Einfach leicht drüber schleifen und das ganze wieder mit Lack versiegeln.
Ich habe bei mir vorm Einbau als es noch neu war direkt vom Schreiner lackieren lassen und das Ergebnis ist nach wie vor wie beim ersten Tag.
Mustang Drivers Wineroute

An der Weinstraße zuhause

An der Weinstraße zuhause
-
- Beiträge: 3197
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5
Fahrrad
Re: Grant Holzlenkrad
Auf meinem ist kein Lack drauf.
Wenn es nicht gerade mit Xyladecor o. ä. verhunzt wurde, helfen Waschbenzin oder Holzreiniger und Pflegemittel. Ansonsten hilft m.M. nur Schleifen oder Durchfärben mit neuer matter Lasur, die bevorzugt ungiftig ist.
Wenn es nicht gerade mit Xyladecor o. ä. verhunzt wurde, helfen Waschbenzin oder Holzreiniger und Pflegemittel. Ansonsten hilft m.M. nur Schleifen oder Durchfärben mit neuer matter Lasur, die bevorzugt ungiftig ist.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
Re: Grant Holzlenkrad
Das Lenkrad hat auch keinen Lack drauf, was haltet ihr von anschleifen und dann mit Öl behandeln ?
Weil Öl wird ja vom Holz aufgesogen und Lack oder Lasur bleibt ja auf dem Holz.
Gruss
René
Weil Öl wird ja vom Holz aufgesogen und Lack oder Lasur bleibt ja auf dem Holz.
Gruss
René
Re: Grant Holzlenkrad
Hallo Renè,
bei der Lenkrad Restauration bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Die Säuberung mit mildem Reiniger, wie z.B. Spiritus
2. Gut auslüften lassen
3. Mit einen Baumwoll-Lappen "Teak-Öl" gleichmäßig auf das Holz aufbringen
4. Gut einziehen lassen
5 Bei Bedarf die Teak-Öl Anwendung wiederholen - dann wird das Holz aber etwas dunkler
Es grüßt dich der Peter
bei der Lenkrad Restauration bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Die Säuberung mit mildem Reiniger, wie z.B. Spiritus
2. Gut auslüften lassen
3. Mit einen Baumwoll-Lappen "Teak-Öl" gleichmäßig auf das Holz aufbringen
4. Gut einziehen lassen
5 Bei Bedarf die Teak-Öl Anwendung wiederholen - dann wird das Holz aber etwas dunkler
Es grüßt dich der Peter
Re: Grant Holzlenkrad
Klingt nicht schlecht aber wäre es nicht besser wenn Du es noch ein bisschen angeschliffen hättest ?E-M-H-66 hat geschrieben: ↑So 27. Nov 2022, 10:05 Hallo Renè,
bei der Lenkrad Restauration bin folgendermaßen vorgegangen:
1. Die Säuberung mit mildem Reiniger, wie z.B. Spiritus
2. Gut auslüften lassen
3. Mit einen Baumwoll-Lappen "Teak-Öl" gleichmäßig auf das Holz aufbringen
4. Gut einziehen lassen
5 Bei Bedarf die Teak-Öl Anwendung wiederholen - dann wird das Holz aber etwas dunkler
Es grüßt dich der Peter
Und kann mir vielleicht jemand ein gutes "Walnussöl" empfehlen ?
-
- Beiträge: 3197
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5
Fahrrad
Re: Grant Holzlenkrad
Spiritus halte ich für nicht so geeignet...bin davon schnell abgekommen.
Auch der "Wohnpalast" empfiehlt auf seiner Holzpflege-Seite als einziges Reinigungsmittel aus dem Flüssigbereich ...Waschbenzin.
Das Schleifen ist auf der Rückseite mit den Fingereinbuchtungen nicht gleichmäßig durchführbar.
Wenn ich so das Lenkrad oben ansehe und dann meins, denke ich, da hat schon jemand jede Menge dran rumgeschrubt, oder?
Eigentlich paßt das dunklere besser zumindest zum Holzkleber-Imitat (wenn man es denn original hätte).
Ich würde und werde nächstes Mal auch das Teak-Öl mal probieren. Andererseits gefällt mir im Moment meine ölverschmierte Patina besser:-)
Auch der "Wohnpalast" empfiehlt auf seiner Holzpflege-Seite als einziges Reinigungsmittel aus dem Flüssigbereich ...Waschbenzin.
Das Schleifen ist auf der Rückseite mit den Fingereinbuchtungen nicht gleichmäßig durchführbar.
Wenn ich so das Lenkrad oben ansehe und dann meins, denke ich, da hat schon jemand jede Menge dran rumgeschrubt, oder?
Eigentlich paßt das dunklere besser zumindest zum Holzkleber-Imitat (wenn man es denn original hätte).
Ich würde und werde nächstes Mal auch das Teak-Öl mal probieren. Andererseits gefällt mir im Moment meine ölverschmierte Patina besser:-)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de