alle schreiben se hier mords die reportagen ....also dachte ich mir..schreib ich halt auch ma was...
im zuge meiner cougar-resto hab ich nach dem sandstrahlen meiner türen erstma doof geguckt...
einiges an lochfraß zu sehen....beide ecken unter cm dicken spachtel..durchgegammelt..
aber etwas bereitete mir mehr sorgen
...die braune pest dummerweise genau an den stellen bzw löchern wo die fensterschacht dichtlippe gehalten wird.
na super...fast alle haltelöcher vergammelt ...und alles langlöcher die so präzise sein müssen das die dichtung ordentlich gehalten wird...
also nix mit bohrmaschine und co...da muss hightech dran..
hab die ganzen löcher an der beifahrertür genau vermessen , die war an der stelle nicht vergammelt...
dann ab zur örtlichen metallbaufirma und den typ im büro angebettelt das er meinen kram irgendwo zwischen reinschiebt....mit dem netten hinweis " ich brauch das dieses jahr noch !!!!!!"
glücklicherweise is das ne grössere firma die sich auf behälterbau spezialisiert hat...und eine schöne laserschneidemaschine besitzt..
ne woche später hatte ich die bleche...hab mir mehrere machen lassen...man weis ja nie :scared: .. das teuerste waren die programmierkosten und maschinenzeit
mein auftrag ging den offiziellen weg…die zeiten von „schmeiss nen zwanni in die kaffeekass „ sind in dem Betrieb leider vorbei……alles DIN ISO u.s.w.
die bleche passen perfekt...kleine toleranzen bei den langlöchern...aber nur im millimeterbereich , kann man verkraften .. alle klips passen in die löcher....glück gehabt..und nicht vermessen :okido:
also nun denn....ran an die flex und der braunen pest an den kragen.
hab das neue blech mit den löchern passend über die alten gelegt und mit der reissnadel die schnittkante markiert….
Die alten schweisspunkte lösen war nicht so winfach weil man sie nicht aufbohren kann…
Nach dem raustrennen die kontur vom alten blech aufs neue übertragen und fertig is das reparaturblech:
Mit dem mag-schweissgerät geheftet …und anschliessend mit wig durchgeschweisst…
Alle 10 cm pausiert und mit nem nassen lappen gekühlt das das blech nicht zu heiss wird ..
Danach verschliffen und fertig is es….
ob das blech auch beim mustang passt weis ich nicht…
aber beim 69/70 er cougar sollte es passen da ja die türen soweit baugleich sind.
jou das wars....jetzt kommen die restlichen rostlöcher.
gruß
thomas